Hallo!
Also mein Schwiegerpa hat glaub ich 4-5 versch. E-Sägen, alles Billigkram und kommt auf seinem Waldgrundstück gut klar. Er fällt damit auch mittelstarke Buchen (so bis ca 40 cm).....
Ich hatte mal eine ausgeliehen (glaub ParkSide von LIDL, gelb-schwarz, Baugleich mit GRIZZLY) und die war vom Handling doof: sobald man vom "Gashebel" geht, stoppte die Kette sofort, während der Motor ausläuft (

nicht Benzin, drehzahltechnisch!)
..und so mußte man immer warten bis der Motor steht, um sie wieder anzumachen...(sonst kracht es fürchterlich, dachte das war normal und so hab ich dann auch schon eine E-Säge zerlegt (im doppelten Wortsinn) und von Grizzly die Getriebe.Plastik-Ersatzteile verbaut grrrrr)
da ist die Einhell - und die anderen glaub ich auch - schon besser, da stoppt die Kette nur über den Rückschlaghandschutzhebel....
zuhaus im Hinterhof hab ich altes Kopfsteinpflaster (grrrr) und ohne Plane ausbreiten kehr ich mir nen Wolf mit den Sägespänen. In der Werkstatt hab ich Linoboden, da kann man schonmal etwas Sägen, aber mit Benzin holt man sich auch schnell ne Qualmvergiftung - vom Lärm mitten in der Stadt mal abgesehen.
Wenn Du Leistungsmäßig / Stromtechnisch mit einer E-Säge klarkommst, fährst Du mit einer guten E-Säge besser/einfacher. Und sicher auch Umweltfreundlicher - brauchst nie Sprit im Kanister, der dann nicht zu alt werden will usw...
Es gibt auch dicke E-Sägen die können aber auch durchaus teuer sein. guckst Du mal in den Grube - Katalog seite 10:
PRINZ-ELEKTRO-MOTORSÄGE
400 Volt
2,6 kw (3,5 DIN-PS)
2800 Upm
Schnittlänge 75 cm
18 kg mit Schnittgarnitur
2.140,00 €
Gruß Frank