M
MW
- Registriert
- 27.03.2006
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen kannte ich Dolmar nur als gefüllte Weinblätter beim Griechen (na ja eigentlich "Dolmades") oder als gefleckte Hunderasse (vieleicht aber auch eher "Dalmatiener") und nun habe ich den Dolmar Hauptkatalog 2006 vor mir und weiss nicht welches, rot-orange Ungetüm es werden soll.
Eine PS-9010 mit 74er Schwert wäre zwar ´ne coole Sache zum Angeben
, doch dafür sind fast 1300 Euronen ´ne Menge Geld. Ausserdem bin ich nicht Arnold (8,2Kg)
und auch ansonsten fahre ich keinen Merci M-Klasse, sondern reite "nur" ein Renault Kangoo...ru durch die Gegend.
Nun aber mal ernsthaft: Erst mal ein paar kleine Fragen ...zum warm werden
und dann müsst ihr entscheiden was es werden soll. Der Einsatzzweck der "Zukünftigen" ist wie folgt: Zum einen "ein wenig" Brennholz machen und zum anderen evtl. mal hier oder da beim Nachbarn einen störenden Baum erlegen. Ausserdem habe ich lieber eine Nummer besseres Werkzeug als einfach nur "billig davon zu komman" (auch wenn "billig" oder "günstig" nicht gleich schlecht bedeuten muss, ist mir auch klar)
So, nun geht´s los:
(Siehe Dolmar-Katalog Seite 18-19)
Braucht man den Happy-Start?
1,9 PS oder 2,3 PS wie viel muss es sein, was reicht aus?
Kleines (33/35cm) oder grosses Schwert (38/40cm) was ist besser, warum?
Bringt einem die "QuickSet-Sägeschine" was oder kann man darauf verzichten?
Wo ist der Unterschied zwischen Kettenmodell 484 und 092 bzw. Kettenteilung .325" und 3/8" (was ist das überhaupt)
Zur Auswahl stehen die Modelle auf Seite 18-19 PS 411 / 410 , PS 401 / 400 , PS 341 / 340 , und der Klassiker PS 34 , ausserdem die Aktionsangebote XL-Paket mit PS 410 , PS-39 , PS-390
Was soll es nun sein? Ich bitte um rege Beteiligung
...und ausserdem finde ich das der Typ auf Seite 19 seine Birkenstückchen nur in einer Jeans abkappt ist ja wohl in diesem Buntebildchenprospekt eines renomierten Markenherstellers auch nicht ganz angebracht ist oder?
Vielen Dank und viele Grüsse
MW
vor einigen Tagen kannte ich Dolmar nur als gefüllte Weinblätter beim Griechen (na ja eigentlich "Dolmades") oder als gefleckte Hunderasse (vieleicht aber auch eher "Dalmatiener") und nun habe ich den Dolmar Hauptkatalog 2006 vor mir und weiss nicht welches, rot-orange Ungetüm es werden soll.
Eine PS-9010 mit 74er Schwert wäre zwar ´ne coole Sache zum Angeben


Nun aber mal ernsthaft: Erst mal ein paar kleine Fragen ...zum warm werden

So, nun geht´s los:
(Siehe Dolmar-Katalog Seite 18-19)
Braucht man den Happy-Start?
1,9 PS oder 2,3 PS wie viel muss es sein, was reicht aus?
Kleines (33/35cm) oder grosses Schwert (38/40cm) was ist besser, warum?
Bringt einem die "QuickSet-Sägeschine" was oder kann man darauf verzichten?
Wo ist der Unterschied zwischen Kettenmodell 484 und 092 bzw. Kettenteilung .325" und 3/8" (was ist das überhaupt)
Zur Auswahl stehen die Modelle auf Seite 18-19 PS 411 / 410 , PS 401 / 400 , PS 341 / 340 , und der Klassiker PS 34 , ausserdem die Aktionsangebote XL-Paket mit PS 410 , PS-39 , PS-390
Was soll es nun sein? Ich bitte um rege Beteiligung

...und ausserdem finde ich das der Typ auf Seite 19 seine Birkenstückchen nur in einer Jeans abkappt ist ja wohl in diesem Buntebildchenprospekt eines renomierten Markenherstellers auch nicht ganz angebracht ist oder?
Vielen Dank und viele Grüsse
MW