Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?

Diskutiere Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut? im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hey, finde dass das Thema einen eigenen Thread verdient. Zwar hatten wir das Thema hier angeschnitten und es wurde dazu nach weiteren Beiträge...
Hi, hat die Liste wieder einen knacks?
Sehe nur 17 Zeilen.
 
Danke, habe die Liste zurückgesetzt.
 
Milwaukee M12 Red Lithium 2.0AH Samsung SDI 18650 INR18650-20R

Danke, habe es in der Liste ergänzt [Ditschy]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Mrt5163 Upps, habe es korrigiert, danke.
 
MilwaukeeM18 Red Lithium 5.0
18​
5​
5​
2​
2,5​
90​
Samsung SDI18650INR18650-25R
 
Gib's auch Bilder dazu?
Hab's mal eingetragen ...
 
Neben Dewalt und Flex bringt nun auch Milwaukee einen Pouch Zellen Pack raus, hat 6Ah, nennt sich "Forge" und soll ähnliche Leistung wie der 12Ah Akkupack haben. Ich habe den mal in die Akkuliste eingetragen ...

EDIT: Hmm, könnten im Makita BL4040F Akkupack (40V/4Ah) nicht auch Pouch Zellen sein?
Wird Makita LXT 18V/18Vx2 gegen XGT 40Vmax ersetzen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich den BL4040F Akkus und Zellen:
Seine Temperaturmessung bestätigt auch meine Messungen... etwa -25% weniger Temperatur unter Last (bei starken Geräten). Meine Messung war 85°C beim BL4040 und nur 64°C beim BL4040F - UB001G im Boost Mode. Er hatte 78°C zu 60°C bei einem Sauger, je stärker die Maschine desto mehr wird man es merken. Bei einer LED Lampe, Radio oder Ventilator wird man wahrscheinlich nicht soviel Unterschied feststellen können. Das einzige was nicht so gut in dem Video heraus kommt, ist die höhere Laufzeit bei Maschinen über 1.200 Watt. (Kettensäge, Winkelschleifer...) Da konnte ich trotz der gleichen 144 Wh bis zu 60% mehr Laufzeit ermitteln. (UB001G im Boost Mode, zwischen BL4040 vs 4040F) Auch die in der Betriebsanleitung vermerkte "Akku Schutzsperre" (meist bei XGT Geräten, oft auch bei Winkelschleifern und Multifunktionsantrieben) wird beim 4040F deutlich später aktiviert als bei einem 4025 und 4040.
 
Danke, habe die Murata/Sony VTC6A mal in die Liste eingetragen - oder ist es nun die VX40?

Hört sich zumindest so an, dass die Zellen gefunden wurden, um die aktuellen doppellagige Zellenpacks auch mit einlagigen Zellenpacks zu ersetzen sind (wobei die Zellen in doppellagigen Akkupack auch wiederum ...).

Ich kenne aus dem Modellbau noch, dass wir nicht nur selektierte Zellen verwendeten, sondern auch gepushte und der Unterscheid war da schon enorm ... ob das auch bei Li-Zellen funktioniert weiß ich nicht, aber mal sehen ob es noch raus kommt, was da Makita in Japan anders macht!?

Aber das bei XGT 40V nun derselbe Mist gemacht wurde wie bei LXT 18V und es nicht egal sein sollte, welcher Akku auf welche Maschine passt, ist ja wohl ein wahrer Witz - denn der Kunde entfernt das "Dingens" eh und gut ist es.
 
Thema: Welche Akku-Zellen sind bei welchem Hersteller verbaut?
Zurück
Oben