Welche 6-Kant Stecknüsse verwendet ihr ?

Diskutiere Welche 6-Kant Stecknüsse verwendet ihr ? im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, welche Stecknüsse verwendet ihr gerne und habt gute Erfahrung damit gemacht ? Zu den üblichen hochwertigen Herstellern, was sind gute...
M

Matchless

Registriert
03.04.2017
Beiträge
630
Wohnort/Region
Leipzig
Es ist eine Toleranz, damit man es nicht genau einhalten muss... :wink:
Eingehalten ist eingehalten.
Klugsch***** :wink:
Korrekt formuliert: die Toptul reizen das Toleranzfeld nicht ansatzweise aus
Mich stört zB häufiger eine 4,95 bei 5er Inbus Kopf. So ein Schlüssel rutscht doch merkbar eher durch und rundet den Schraubenkopf.
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Heute gibt es fast keine Schlechten Nüsse mehr. Quasi alles was aus Taiwan kommt ist uneingeschränkt brauchbar. Den Mehrwert von Stahlwille (haltbarere Verchromung, dünnere Wandstärke,..) und Konsorten benötigen geschätzt unter 5% aller Anwender wirklich. Ich brauche ihn, weiß ihn zu schätzen und bin bereit diesen überproportional zu bezahlen.

(...)

Das ist ein wirklich wichtiger Punkt. Und dafür verantwortlich warum meine Antwort ausfiel wie sie eben ausfiel.

Bei derart unspezifischer Anfrage, muss man letztlich davon ausgehen das es so ziemlich jede Nuss tun wird. Ansonsten wäre die Fragestellung eine andere.

Interessant werden ja viele Produkte erst dann, wenn man keine perfekt zugängliche 08/15 Verschraubung vor sich hat.

Und richtig interessant wird es dann, wenn auch die Snap-On, Stahlwille, (...), Nuss letztlich zerstört ist/ aufgibt, aber das Problem gelöst hat.

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
F

FastDriver

Registriert
10.03.2021
Beiträge
778
Wohnort/Region
GG
Gerade bei China-Wahre gibt es deutliche Unterschiede. Ich habe eine große Kiste mit Nüssen und Zubehör die ich regulär nicht verwende alles China-Murks. Wenn ich eine Nuss kaputt mache um ein spezielles Werkzeug zu bauen greife ich dort hinein den besonders wenn man mal ebend mit MAG eine gute verbindung hin bekommen will verbindet es sich mit hochwertigem Werkzeug nicht so gut - um so schlechter die Qualität des Werkzeuges um so besser das Schweißergebnis.
Yato - kenne ich eigentlich nur von Flohmarkthändlern hat zum beispiel ganz ordentlichen Stahl
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Meine Erfahrung ist, dass das Taiwanwerkzeug die Toleranzen genauer einhält als deutsches Qualitätswerkzeug. Bsp Inbusstecknüsse:
Das Toleranz bei Inbus hatten wir schon mal. Da war die Einhellige Meinung, dass "genau passend" besser ist als "innerhalb der Toleranz zu klein".
Mir waren in diesem Zusammenhang die selbst nachgemessenen Inbus-Nüsse von Hazet positiv aufgefallen. Alls waren sehr genau gefertigt. Ja manchmal hakelt es beim Stecken bringt aber gefühlt mehr Sicherheit bei festsitzenden Schrauben.

PS
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Die SW (Schlüsselweiten) Toleranzen wurdem bereits diskutiert. Im Forum wurden Daten veröffentlicht und am Ende des Stahlwille Katalogs (als PDF frei downloadbar) ist eine Tabelle mit den Toleranzen der Werkzeug-SW aufgeführt. Zudem sind gemischt metrische und zöllige Masse steigend aufgelistet.

In seltenen Fällen kann ein Werkzeug in Zollmass die optimalere Passung darstellen, ist jedoch aufgrund der Fertigungstolerantzen sozusagen zufallsbedingt von der jeweiligen Kombination des Werkzeugs und des zu antreibenden Teils.

Auch Schmutz und Verformung bzw. Beschädigungen spielen dabei eine Rolle. IMO können Verformungen eher zu Problemen führen als Fertigungstoleranzen bei neuem Werkzeug.

Ist ein Aussensechskantschraubenkopf an der oberen Grenze und die innere SW des Werkzeugs an der unteren Grenze ist der Freiraum doch einiges geringer als im entgegengesetzen Fall. Siehe die entsprechenden ISO Normen. IIRC ist für den Aussensechskant Schraubenkopf eine Maximalmass bis Nennmass angegeben und beim Schküssel muss eins kleines Übermass vorhanden sein (z.B. 0.02 mm bei SW 5.5 mm und 0.1 mm bei SW 50 mm, müsste Näheres in den ISO Normes nachschlagen). Bei Innensechskant sind die Toleranzen identisch, jedoch "in der anderen Richtung".

Ob Hobbymarkt Abfallschrauben stets toleranzhaltig sind, bin ich mir nicht 100 % sicher. Da z.T. der Werkstoff erstaunlich weich ist, traue ich auch der Geometrie nicht ganz. Da werden auch Schrauben nach ISO angeboten, jedoch ohne Prägung der Festigkeitsklasse sowie des Herstellerzeichens.

Übrigens liefern auch absolut führende Schraubenlieferanten seit Jahren auch Chinware.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Hier noch ein Beispiel:
Schraube M8 Aussensechskant SW 13 mm, max. 13.00 mm (product-grade-unabhängig), min. 12.73 mm bei Product Grade A und min. 12.57 mm bei Product Grade B. Der Spielraum von 0.43 mm ist doch recht gross. Die innere SW des Schlüssels ist bei SW 13 mm 13.04 bis 13.24 mm.
Extreme Paarungen:
Bei Schraube 12.57 mm und Schlüssel 13.24 mm: Spiel 0.67 mm.
Bei Schraube 13.00 mm und Schlüssel 13.04 mm: Spiel 0.04 mm.

Gem. DIN EN ISO 4032 ist bei M8 Muttern ist die SW max. 13.00 mm und min. 12.73 mm (Grades (Produkteklassen) A und B).

Bei Innensechskantschrauben ist gem. DIN ISO 4759-1 die ISO Toleranz EF8 bei 0.7 mm, JS9 bei 0.9 mm, K9 bi 1.3 mm, D11 von 1.5 mm bis 3 mm, E11 bei 4 mm, E12 von 5 mm bis und mit 14 mm und D12 über 14 mm.

(Nochmals: Hier bewusst . anstelle , als Dezimaltrenner auch wenn formal nicht korrekt. :) Angaben ohne Gewähr und möglicherweise nicht auf der neuesten Ausgabe der Norm basiert, habe keine Zeit weiter zu suchen.)
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Womit wir wieder am Anfang stehen, jemand für den sowas relevant ist, fragt nicht hier im Forum welche Nüsse andere gerne verwenden.

Was Schrauben aus China angeht, es gibt teilweise gar keine Alternative(n) mehr. Sie werden schlicht nirgendwo sonst mehr hergestellt.


Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.153
Ort
Uphusen bei Bremen
Moin,
@FastDriver Yato findet man bei Amazon als eine der günstigsten Marken
Zu Inbus, hier habe ich vor kurzem sehr teure Spezialnüsse des Herstellers Mac Tools gesehen die ein verrunden von Innensechskantschrauben verhindern sollen, bzw. vergriesgnaddelte lösen.
Mac Tools R.B.R.T
Hat was von der Lösung eine Torxnuss zu verwenden...
Gruß Heiko
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Ist schon wirklich ein Drama was man heute anscheinend so alles in der Werkstatt braucht.

Aber ein nettes Produkt ist es!

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
Den 8-teiligen 2;2,5-8mm ?

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.153
Ort
Uphusen bei Bremen
Ja, über 5 vielleicht 6mm habe ich keine Probleme aber gerade diese elenden Senkkopfschrauben mit kleinem, flachen Inbus Größen haben mir auch schon mal den Tag versaut :twisted:
Gruß Heiko
 
R

ratchetingwrench

Registriert
08.11.2021
Beiträge
484
:top:

Viele Grüße,
ratchetingwrench
 
S

Senkblei

Registriert
15.06.2020
Beiträge
1.031
Wohnort/Region
CH-Bern
Ja, über 5 vielleicht 6mm habe ich keine Probleme aber gerade diese elenden Senkkopfschrauben mit kleinem, flachen Inbus Größen haben mir auch schon mal den Tag versaut :twisted:
Die mag ich auch nicht.

Bei Schraubenköpfen für Innensechskantwerkzeug mit Führungszapfen sollte man unbedingt auch das entsprechende Werkzeug einsetzen.

BTW Bei den Stahlwille Steckeinsätzen für Innensechskant ("INHEX)", TORX, Ribe-CV sowie XZN kann man bei den meisten Ausführungen mit eingepresstem Profilstift (also keine einteilig geschmiedetete Ausführungen) dieses Teil von hinten herausdrücken oder notfalls je nach Grösse auch herausschlagen und danach ersetzen. Insbes. die TORX mit Loch gehen am ehesten kaputt, gefolgt von den üblichen TORX (zuwenig eigene Erfahrung mit Ribe-CV und XZN). Bei Beschaffung der Ersatzteile auf Kompatibilität achten, da zig Profilstifte verfügbar sind.
 
Thema: Welche 6-Kant Stecknüsse verwendet ihr ?

Ähnliche Themen

Festool DTS 400 oder Rupes LS71 TE

Hinweis zu KS Tools 11 mm Durchgangs-Steckschlüsselsatz ( 918.3050 ) - Nicht ganz so "durchgängig" wie man eventuell erwarten würde.

viele Bohrungen in Messingblech

Fliesenbohrer gesucht: EXPERT HEX-9 HARDCERAMIC BOHRER-SET: Kann das was?

Suche Steckschlüsselsätze mit Sonderwünschen

Oben