Was wird nach dem "Einfahren" am Vergaser geändert

Diskutiere Was wird nach dem "Einfahren" am Vergaser geändert im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Moin zusammen, meist ist es ja so, daß man nach einigen Betriebsstunden mit der neuen Säge selbige nochmal beim Händler vorbeibringt. Was genau...
H

hotch

Registriert
22.02.2006
Beiträge
25
Moin zusammen,

meist ist es ja so, daß man nach einigen Betriebsstunden mit der neuen Säge selbige nochmal beim Händler vorbeibringt.

Was genau wird da eingestellt? Wird nur das Gemisch magerer gestellt (fettere Einstellung ab Werk zwecks Einfahrzeit?)?

Wie erfolgt die Einstellung in der Werkstatt? Haben die spezielles Werkzeug oder "testet" man, wie die Säge am Besten läuft?

Gruß
Hotch
 
K

Knatterton

Registriert
01.08.2005
Beiträge
452
Ort
Hannover
Die Maschine ist erst mal etwas fetter eingestellt.
Nach dem einfahren wird die Säge mit Hilfe eines Drehzahlmessers magerer eingestellt, so das sie optimale Leistung bringt.
Würde sie zu mager eingestellt gibts nen fresser.
Zu fett läuft sie schlecht.
Etwas fetter läuft die säge etwas niedertouriger beschleunigt nicht ganz so rasant und hat etwas wenigire Leistung.
Bei einer neuen Säge mit Garantie ist ein Einstellen schon aus Garantiegründen zu raten.
Grüsse: Marc
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
hotch schrieb:
Moin zusammen,

meist ist es ja so, daß man nach einigen Betriebsstunden mit der neuen Säge selbige nochmal beim Händler vorbeibringt.

Was genau wird da eingestellt? Wird nur das Gemisch magerer gestellt (fettere Einstellung ab Werk zwecks Einfahrzeit?)?

Wie erfolgt die Einstellung in der Werkstatt? Haben die spezielles Werkzeug oder "testet" man, wie die Säge am Besten läuft?

Gruß
Hotch

Eine Vertragswerkstatt hat einiges an speziellem Werkzeug und sollte vor allem das entsprechende Fachwissen für die Reparaturen haben. Auf die dort geleistete Arbeit gibt es außerdem Garantie.

MfG , Hellwig 8)
 
B

Bob1090

Registriert
25.08.2005
Beiträge
94
was kostet das einstellen bei einem stihl-händler so ungefähr?
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Was genau wird da eingestellt? Wird nur das Gemisch magerer gestellt (fettere Einstellung ab Werk zwecks Einfahrzeit?)?

Die Höchstdrezahl wird richtig eingestelle, das sie ab Werk nicht ideal eingestellet wurde bzw. fetter, um das Risiko eines Motorschadens in den Anfangsstunden zu minimieren.

Wie erfolgt die Einstellung in der Werkstatt? Haben die spezielles Werkzeug oder "testet" man, wie die Säge am Besten läuft?

Wenn du nur die Vergasereinstellung meinst, das wird im Normalfall mit einem Drehzalmesser und Schraubendreher gemacht.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
@Bene,
Bei der MS361 war die korrekte Einstellung erst möglich, nachdem die "Kappen" von der H und L Schraube mittels "Abzieher" runter waren. :idea:
 
H

Holzheizer

Registriert
06.04.2006
Beiträge
33
Ort
Westerwald
Jetzt bin ich doch etwas überrascht, im letzten Frühjahr habe ich mir die MS290 geleistet weil die 023 sonst zuviel arbeiten muss únd habe noch gefragt ob ich nach einer gewissen "Kilometerleistung" zu einer Inspektion kommen muss,die haben das verneint.
Immer schön den guten Sprit tanken und nach dem Luftfilter sehen, das war's.
Ich denke ich gebe die doch mal in die Werkstatt,aber in eine andere, das kann ja jetzt nicht sein.

Wie gut das es ein Forum gibt.
 
H

Holzheizer

Registriert
06.04.2006
Beiträge
33
Ort
Westerwald
@W-und-F,

ich habe jetzt die Anleitung wieder und da steht nichts drin von einer "Inspektion" nur das manches bei Bedarf oder bei Störung vom Fachmann gemacht werden soll. Da die Säge so ziemlich genau ein Jahr alt ist bringe ich die aber trotzdem, wenn ich mit dem Holzabraum fertig bin, mal zur durchsicht.
Eine frage habe ich noch, die Kettenöleinstellschraube kann ich nicht da finden wo sie beschrieben ist, an der Unterseite.
MS290 Farmer. Die Anleitung gilt auch für die MS 310 und 390.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
Eine frage habe ich noch, die Kettenöleinstellschraube kann ich nicht da finden wo sie beschrieben ist, an der Unterseite.
MS290 Farmer. Die Anleitung gilt auch für die MS 310 und 390.

Der Regelbolzen befindet sich auf der Unterseite - ganz sicher das da nix ist ? :shock:
 
H

Holzheizer

Registriert
06.04.2006
Beiträge
33
Ort
Westerwald
Habe gerade noch mal nachgesehen, da ist nix.
Hatte die Säge gestern nach der Arbeit saubergemacht und da schon mal nachgesehen, Deckel und Schwert runter usw.
Sonst lasse ich mir die mal zeigen wenn ich die zum Service bringe.
 
H

hotch

Threadstarter
Registriert
22.02.2006
Beiträge
25
So... nachdem ich nun bei meiner Husqvarna 141 mehrere Tankfüllungen durch habe, war ich heute bei einem Händler.

Der meinte, wenn die Säge gut liefe und sich die Kette im Standgas nicht drehe, müßte nichts nachgestellt werden. Irgendwie bekommt man scheinbar von jedem Händler eine andere Antwort :roll:
 
J

Janik

Moderator
Registriert
02.01.2006
Beiträge
3.903
Ort
Mittelhessen
Wohnort/Region
Mittelhessen
Gilt das eigentlich auch für Motorsensen :?:
 
S

Sigo

Registriert
16.04.2006
Beiträge
15
Ort
Kreis MI
Motorsensen ? Keine Ahnung.
Mir ist heute durch Zufall ein alter Test von Agrar Technik 6/2004 in die Hände gefallen. Hier wurden Sägen der Klasse 50 cm³ und 70 - 80 cm³ getestet. Alle Sägen Werksneu. Bei allen war die Max Drehzahl unter den angegebenen Werten. Stihl 260 und Dolmar PS-5000 etwas zu wenig. Husqvarna 346 XP statt 14.700 nur 11.300 U/min . Der Ausreisser aber SHINDAIWA 488 - nur 8400 statt 13.500 !!! Das zeigt mir das ich meine neue 357 XP nach dem "Einfahren" erstmal zum Einstellen gebe , wie es mir mein Händler beim Kauf geraten hat. (Die geht aber jetzt schon wie sau). :D
Ein Händler der fragt ob sie gut laufe und dann sei ja alles i.O. hat denke ich keine Ahnung.
:(
Gruß Sigo
 
H

hotch

Threadstarter
Registriert
22.02.2006
Beiträge
25
Die Frage die sich mir eben stellt, ist, was genau noch geändert wird nach der Einfahrphase.

Die Leerlaufdrehzahl und min. Drehzahl sind ok (kürzlich mit dig. Drehzahlmesser gemessen).
 
H

Homer

Registriert
12.03.2006
Beiträge
32
Ort
in der Nähe von Paderborn
Meine Stihl MS180 ist so gut wie neu, habe sie jetzt 3 Mal je ca. 3 Stunden benutzt. Ich habe das Gefühl, dass sie langsamer hochdreht, als sie sollte, außerdem kommt es mittlerweile vor, dass nach einiger Zeit Sägen beim Gaswegnehmen die Drehzahl kurz unter die Leerlaufdrehzahl geht. Ich kann mir gut vorstellen, dass beides an einer (zu) fetten Einstellung liegt.
Ich werde sie demnächst mal zum Fachhändler bringen, der soll sie mal überprüfen und ggfs. nachstellen.

(Gut, dass ich damals zum Fachhändler bin, und nicht bei E-Bay zugeschlagen habe...)
 
H

Holzheizer

Registriert
06.04.2006
Beiträge
33
Ort
Westerwald
Holzheizer schrieb:
Habe gerade noch mal nachgesehen, da ist nix.
Hatte die Säge gestern nach der Arbeit saubergemacht und da schon mal nachgesehen, Deckel und Schwert runter usw.
Sonst lasse ich mir die mal zeigen wenn ich die zum Service bringe.

Habe die Öleinstellschraube doch noch gefunden, ein Bekannter hat dieselbe Säge.

Die Schraube ist unten, aber das kleine Loch in dem schwarzen Kunststoffgriff habe ich nicht dafür angesehen, um an die Schraube ranzukommen brauche ich noch einen speziellen Schraubendreher, einen dünnen langen.
 
Thema: Was wird nach dem "Einfahren" am Vergaser geändert

Ähnliche Themen

Metabo KPA 18 LTX 400 Akku-Kartuschenpistole (601206850)

Kity 619 / Scheppach Precisa 3.0 brauchbar?

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Einstellarbeiten/Service an (m)einer Metabo Magnum TK1688 D

Bosch Tauchkreissäge GKT 55 GCE Professional

Oben