R
Rechtshänder
- Registriert
- 28.04.2004
- Beiträge
- 91
Liebe Experten,
möchte mich gern weiterbilden und bin bemüht, mein "feeling" für Elektrohandwerkzeuge, soweit man diese im anspruchsvollen Heimwerker einsetzt, zu entwickeln. Bin selbst überwiegend mit Metabo ausgerüstet, habe aber den Eindruck, dass manches Erzeugnis dieser Marke überteuert ist.
Soweit ich mich schon ein wenig sachkundig machen konnte, soll ja Festool wohl das non-plus-ultra sein. Habe aber bei umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten am Haus beinahe jeden Handwerker mit irgendwas von Makita gesehen. Und das wohl nícht ohne Grund, nehme ich an.
Den kenne ich aber nicht und konnte mir auch keiner sagen.
Entweder ist dies Equipment tatsächlich so gut oder es muß zu Kosten einzukaufen sein, die den scharf rechnenden Handwerker durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen.
Deshalb meine Frage an die Markt- und Produktkenner:
Wer hat die meisten "Rolls Royces?"
Mit neugierigen Grüßen vom
Rechtshänder,
der immer noch nicht weiss, wo Makita am günstigten ist
möchte mich gern weiterbilden und bin bemüht, mein "feeling" für Elektrohandwerkzeuge, soweit man diese im anspruchsvollen Heimwerker einsetzt, zu entwickeln. Bin selbst überwiegend mit Metabo ausgerüstet, habe aber den Eindruck, dass manches Erzeugnis dieser Marke überteuert ist.
Soweit ich mich schon ein wenig sachkundig machen konnte, soll ja Festool wohl das non-plus-ultra sein. Habe aber bei umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten am Haus beinahe jeden Handwerker mit irgendwas von Makita gesehen. Und das wohl nícht ohne Grund, nehme ich an.
Den kenne ich aber nicht und konnte mir auch keiner sagen.
Entweder ist dies Equipment tatsächlich so gut oder es muß zu Kosten einzukaufen sein, die den scharf rechnenden Handwerker durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen.
Deshalb meine Frage an die Markt- und Produktkenner:
Wer hat die meisten "Rolls Royces?"
Mit neugierigen Grüßen vom
Rechtshänder,
der immer noch nicht weiss, wo Makita am günstigten ist