Was für einen Hochdruckreiniger

Diskutiere Was für einen Hochdruckreiniger im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Da ich mir einen neuen Hochdruckreiniger kaufen will aber noch nicht weis welchen könnt ihr mir ja vielleicht helfen.Zur auswahl habe ich...
B

Bobcat753

Registriert
19.11.2005
Beiträge
18
Ort
Bayreuth
Hallo
Da ich mir einen neuen Hochdruckreiniger kaufen will aber noch nicht weis welchen könnt ihr mir ja vielleicht helfen.Zur auswahl habe ich einen:
Stihl RE 142 Plus oder Stihl 162 Plus
Kränzle 160TS T oder Kränzle 175T
Kärcher HD 6/13 CX Plus oder Kärcher HD 6/15 CX Plus
von Wap weis ich keinen aber ist doch das selbe wie Stihl oder?
Hat von euch einer so einen?
Was haben die Modelle für Stärken und Schwächen?
Wie hoch sind die Preise?Preis Leistungs verhältnis?
Was würdet ihr für einen kaufen?
mfg
Markus
 
In Frage kommt auch noch der Nilfisk-Alto Poseidon 2-28 XT.

Profi Zubehör, Schlauchtrommel mit 15 mtr HD Schlauch- Gummi mit Stahleinlage, Messing Pumpenkopf, Keramikkolben!, 160 Bar und 540 L/h, inclusive Dreckfräser auf extra Strahlrohr, sowie normales Strahlrohr:

Werde mich mal nach einen Preis dafür erkundigen wenn Interesse besteht.

Gruß Donald Druck.
 
Hallo,

seit 12 Jahren hab ich einen "Beam" im Einsatz, die sind aus Altenstadt. Ausser mal einer neuen Düse für 3,5 € war da noch nie was dran.
Das Gerät hat 2,8KW und 150bar Fliessdruck, bei 700Ltr/Std.
Diverses Zubehör ist erhältlich, Dreckfräse, Autowascher, lange Schläuche, Rohrmolch, Sandstrahleinrichtung, Reinigerdosierung usw.
Besonderer Vorteil gegenüber Kärcher, bei der Sprühstrahlunterbrechung, also laslassen des Auslösehebels, schaltet das Gerät nicht aus, sondern läuft über einen internen Kreislauf weiter, das verhindert die vielen Anlaufbelastungen.
 
Kränzle in einem Atemzug mit Kärcher zu nennen ist ne Schweinerei !

Nimm nen Kränzle !
160 tst - 220V - 140bar - 11l/Min
175 t - 400 V - 160 bar - 12,3 l/Min
Hängt also davon ab ob du Starkstrom zu Verfügung hast !
Ansonsten beides gute Geräte !
Ich hatte bis jetzt 3 Kärcher - haben alle kurz nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben - mit den 2 Alto war es nicht anders !
Mein Kränzle ist jetzt 5 Jahre alt und macht mir jeden Samstag meinen Schlepper sauber - bis jetzt ohne Probleme !
Mit Stihl säge ich nur - zu den HD´s kann ich Dir da leider nichts sagen !
Mfg
 
Einen Kärcher werde ich mir woll auch nicht mehr wieder holen.
BEAM bauen doch nur Staubsauger?
 
Hallo M vom Fach,

nein, die machen auch HD-Reiniger und Dampfbügelstationen fürs Hotelgewerbe.

Ein Kollege hatte sich nach der Begutachtung des Gerätes ebenfalls einen Beam bestellt, allerdings mit Drehstromantrieb.
 
kann zu Kränzle auch was erzählen:

Weiß von 2 Stück, der erste ( 195 TST ) wurde von nem Gipser benutzt um kleinere Fassaden abzuwaschen. Der hatte den alles halbe Jahr zur Rep. weil er ständig Öl verloren hat. Der zweite ( 160 TST ) war in der Landwirtschaft im Einsatz wurde zum Maschinen waschen verwendet, bei dem war zweimal die Pumpe totalschaden. Alles in der Garantiezeit.
Soviel zum Thema Qualtität von Kränzle !!! Bin der Meinung die Kränzle Geräte werden viel zu hoch gelobt.

Aber hat wohl jeder andere Erfahrungen.

Mein Tipp in dieser Klasse (220V): Nilfisk Alto Poseidon 2-28 XT oder Poseidon 5-28 XT
 
Hallo
war beim Stihl Händler der mir ein Angebot gemacht hat :Stihl 162 Plus für 530 Euro.Ist der Preis OK?Der hat auch Kränzle kostet aber mit gleicher Leistung über 100Euro mehr.Kärcher haben bei uns im Dorf fast alle Landwirte mit denen ich mich unterhalten habe sind aber damit nicht besonders zufrieden nach der Garantiezeit viele und teuere Reparaturen.Also mir ist bis jetzt der Stihl der ja auch von Wap ist der liebste.Aber erst noch ein paar andere Angebote einhohlen
mfg
Markus
 
Stihl hat mit HD-Reinigern soviel zu tun wie Aldi mit Hilti.
Die wollen halt ihren "guten" (?) Namen nutzen um noch ein paar Euros einzustreichen!
 
alfderb schrieb:
Soviel zum Thema Qualtität von Kränzle !!! Bin der Meinung die Kränzle Geräte werden viel zu hoch gelobt.

Aber hat wohl jeder andere Erfahrungen.

Hallo
Vielleicht arbeitet Kränzle, wie so viele andere auch, gerade daran sich ihren Ruf mit ein bischhen billiger hier und ein bischen billiger da zu versauen :x :?
Also ich hab einen HD12/130. Den würde ich mir sofort wieder kaufen!!!! Auch als Gebrauchtmaschine. Der war vor 17Jahren mit das stärkste und meiner Meinung nach beste 220V Gerät am Markt.
Gehabt hab ich ein Dichtungsproblem weil mein Vater nur die Wasserzufuhr abgemacht hat und ihn nicht ausschaltete. Nach ner Stunde ohne Wasser sind halt nunmal die Manschetten hinüber.... Und da brauchte ich auch nur die hinteren gegen die vorderen zu tauschen.
Ausserdem musste ich deshalb auch noch die Simmerringe zum Taumelscheibengehäuse hin tauschen.
Ein weiteres mal gabs probleme weil ich ohne Filter Wasser aus einem Fass verwendet habe -> auch selber Schuld.
Ansonst hat er alles klaglos mitgemacht, auch die Überbeanspruchung im Betrieb an einem Frequenzumrichter. 265V @ 60 Hz ergeben mit einer 25045er Düse etwa 160Bar bei 14 Liter/min... Gut nach einer Stunde war er reichlich warm aber ohne weitere Probleme. (Bitte nun keine Belehrungen wegen dem Motorkondensator :wink: selbst der lebt noch)
Desweiteren macht er mit den zu kleinen Düsen meiner Rohrreinigerschlauches an 230V 150Bar Dauerdruck bisher auch ohne Probleme klaglos mit.

Ps. Ich bin kein Kränzle Händler

Gruß Armin
 
Das Kränlzle Problem ist bekannt! Liegt aber an dem Bediener - Einfach die Betriebsanleitung lesen, das die Geräte nur im liegenden Zustand betrieben werden dürfen! Sonst keine Kolbenschmierung = Getriebeschaden!
 
Hallo Powersupply,

wer Herrn Josef Kränzle (persönlich haftender Inhaber) kennt, der weiß, daß er niemals nur nach "BILLIG" strebt. Für ihn ist Qualität eine persönliche Frage der Ehre. Schließlich steht auf jedem Gerät SEIN Name. Und das bedeutet ihm etwas! Er ist ja auch kein Manager, sondern gelernter Drehermeister, der sich in seiner Garage selbstständig gemacht hat.

Natürlich ist man auch im Hause Kränzle bestrebt, die Kosten zu minimieren. Jedoch nicht zu Lasten der Qualität. Das hat bereits WAP in der Vergangenheit das Genick gebrochen.
Im Hause Kränzle geht man etwas andere Wege. Früher wurden z. Bsp. Motoren zugekauft. Bei ca. 70% Exportanteil und weltweit verschiedenen Spannungen und Frequenzen bedeutete das eine nicht unerhebliche Lagerhaltung und Eingangsqualitätskontrolle. Heute werden die Motoren im eigenen Hause "just in time" gefertigt. Weniger Lagerhaltung, geringere Kosten, früherer Qualitätszugriff in jedem Produktionsstadium.

Noch ein Wort zu alfderb: Sicherlich gibt es auch bei Kränzle Garantiefälle. Der Hersteller, der keine hat, der lügt. :wink:
Ölundichtigkeiten bei 195 TST und anderen Geräten dieser Baureihe entstehen jedoch überwiegend dadurch, daß die Geräte aufrecht stehend betrieben werden, obwohl sie waagerecht gelegt werden sollten. Durch den stehenden Betrieb ergibt sich eine schlechtere Ölverteilung im Antriebsgehäuse und nach einiger Zeit Dauerbetrieb lastet die volle Temperatur von ca. 70 °C auf dem Simmerung zur Motorwelle. Dazu kommt ein Überdruck im Antriebsgehäuse durch die Erwärmung des Ölbades und schon kann es zu einem Umkrempeln der Dichtlippe kommen. Daher sollten die Geräte eben waagerecht betrieben werden. 8)
 
Thema: Was für einen Hochdruckreiniger

Ähnliche Themen

Kaufberatung/Unterschiede Kränzle Kaltwasser Hochdruckreiniger

Bester Hochdruckreiniger für 300 Euro über ebay Kleinanzeigen? Welcher Kränzle?

Kleines Hersteller-1x1, Kärcher, Kränzle, Stihl

Empfehlung Industriestaubsauger für privat

Kränzle Hochdruckreiniger Kaufberatung

Zurück
Oben