Was für ein Fett für Getriebe Bosch und gibt es Ersatz?

Diskutiere Was für ein Fett für Getriebe Bosch und gibt es Ersatz? im Forum Farben & Lacke, Bauchemie & Klebstoffe im Bereich Anwendungsforen - Ich würde gerne mal wissen was für ein Fett das Getriebefett für Bosch Abbruchhämmer ist. Artikelnr.:1.615.430.001 Und was kann ich als...
Z

-Zoli-

Registriert
20.04.2014
Beiträge
1.169
Wohnort/Region
Budapest
Alfred schrieb:
das Bosch Ft1v27 hat jetzt die Bezeichnung 5700052025

Ja, aber es ist so sauteuer, daß einige schon sein längerem herausfinden wollen was ein vernünftiges Ersatzprodukt sein könnte. Aber wenn jmnd. keine Ahnung hat, warscheinlich einfacher ein Tubus dovon zu kaufen!
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Das Fett hat lt. neuester Bosch SIS Ersatzteil DVD noch immer die alte Bez. 1 615 430 001 für die 225ml Tube.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
-Zoli- schrieb:
Wenn du wirklich ein Antwort von mir willst,
War mir irgendwie vorher klar, daß da nichts außer heißer Luft kommt. :rotfl:
 
M

Matchless

Registriert
03.04.2017
Beiträge
630
Wohnort/Region
Leipzig
-Zoli- schrieb:
Nachdem du aber nicht auf das Grundölviskosität geachtet hast, hast du warscheinlich auch keine Messungen durchgeführt wie viel kurzlebiger die Maschine davon wurde. Weil das ist dann nicht so eindeutig zu erkennen, aber riesige Unterschiede rauskommen können.
Divinol Lithogrease 0 mit seinem 320- er Gundölviskosität ist übrigens mindestens nicht zu dünn.

Die ordinäre Mehrzweckfette können bei 100 Grad Celsius ganz große Unterschiede in der Grundölviskosität haben. Aber bei 40 C ist es auch nich egal ob es 110 oder 220 ist.
Beide können ganz oft vorkommen.
Und wenn die Fette einander nicht verträgen (Andere Seife) dann können ganz unerwartete Sachen passieren. (Ausgennommen wenn das Gerät vom Altfett gründlich gereinigt wird, aber auf die O-Ringverträglichkeit muß man auch dann achten)

Wie bitte soll ich auch eine Messung durchführen, um wie viel kurzlebiger die Maschine dadurch wird?? Meine Glaskugel befragen?? :glaskugel:
Das fällt ja selbst Testlaboren äußerst schwer, genau einen Faktor (in diesem Fall den Schmierstoff) zu bestimmen, der für das vorzeitige Ableben der Maschine verantwortlich gewesen sein soll.
Alle Maschinen waren danach mindestens 5 Jahre, die Älteste 7 Jahre unregelmäßig im Einsatz, ohne anschließend Verschleißerscheinungen zu zeigen. Auf dieser Erfahrung basiert meine Empfehlung.
Ich bin da ganz bei Dirk, du quatschst sehr viel, mein Gefühl sagt mir aber, dass das alles eher Theoriewissen ist. Inwiefern theoretisch nicht ganz korrekte Lösungen in der Praxis funktionieren, kannst du wahrscheinlich gar nicht beurteilen?
Wenn Otto-Normal seinen Abrisshammer wartet, klatscht der idR das eine Mehrzweckfett rein, was bei ihm üblicherweise in der Werkstatt rum steht. Bisher ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass den normalen Ottos reihenweise die Abrisshämmer abschmieren, aufgrund falschen Fettes im Getriebe.
 
Z

-Zoli-

Registriert
20.04.2014
Beiträge
1.169
Wohnort/Region
Budapest
Hoppla, scheibar hatte ich schon kein Geduld um zu Antworten.. :)

Also wenn du keine Messungen dazu durchführen kannst, keine Glaskugel hast, und auch nicht weißt wieviel kürzlebiger die MAschine davon wird, wieso bist du sicher daß du kein Fehler machst?

Die Hersteller(oder Testlaboren) haben schon einige Methode um die Schmierungsfehler zu erkennen und das Komplette Schmiersystem zu optimieren da kannst du dich sicher sein! Das verwendete Fett wird nicht nach gefallen ausgewählt.
Nur weil deine Geräte nicht nach 5 Jahren ausgefallen sind, heißt es nicht daß mit einen besseren Fett die selbe Geräte nicht zwei mal so lange geläbt hätten können.

Matchless schrieb:
Ich bin da ganz bei Dirk, du quatschst sehr viel, mein Gefühl sagt mir aber, dass das alles eher Theoriewissen ist. Inwiefern theoretisch nicht ganz korrekte Lösungen in der Praxis funktionieren, kannst du wahrscheinlich gar nicht beurteilen?
Wenn Otto-Normal seinen Abrisshammer wartet, klatscht der idR das eine Mehrzweckfett rein, was bei ihm üblicherweise in der Werkstatt rum steht. Bisher ist mir noch nicht zu Ohren gekommen, dass den normalen Ottos reihenweise die Abrisshämmer abschmieren, aufgrund falschen Fettes im Getriebe.

Supi daß du mich wegen meinen "Theoriewissen" angreifst, aber deine "praktische" gegenargumente sind hier wegen mangelnde Daten eigentlich keine Gegenargumente.

Wenn der Otto-Normal einfach was auch immer reinkippt, und das Gerät nicht kaputtgeht heißt es, daß entweder noch keine diese Geräte irgendwann bisher Verschleißerscheinungen gezeigt haben,
wenn aber schon, hat der "Otto-Normal" keine Ahnung was mit dem Gerät passiert, is, und warum.

Es sind nicht aus reinem Lust hunderte von verschiedene Fette produziert, wenn es eigentlich egal ist was man verwendet.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Wow, ist da jemand aus der Zeit gefallen?
Natürlich werden nicht "aus reiner Lust hunderte von verschiedene Fette produziert", sondern man schafft vorher einen Bedarf, damit man einen Markt erschaffen kann.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
ja mit Hanseline saust die Maschine.....,jedenfalls früher... :wink:
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

Matchless

Registriert
03.04.2017
Beiträge
630
Wohnort/Region
Leipzig
@ Zoli hast du diesen 5 Monate alten Beitrag aus Langerweile wieder ausgegraben?
Dein Geschreibe ist übrigen sehr schlecht zu lesen. Ich nehme an du bist kein Muttersprachler?

Ich weiß gar nicht, was ich auf deinen eigentlichen Beitrag antworten soll, besser ich lasse es einfach...
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Matchless schrieb:
Ich nehme an du bist kein Muttersprachler?
Wieder ein Beispiel, an welchem man gut sieht, wozu die Wohnort-Angabe doch alles gut sein kann... 8)

Ich weiß gar nicht, was ich auf deinen eigentlichen Beitrag antworten soll, besser ich lasse es einfach...
Eigentlich kann man da auch nix drauf antworten.
 
M

Matchless

Registriert
03.04.2017
Beiträge
630
Wohnort/Region
Leipzig
Dirk schrieb:
Matchless schrieb:
Ich nehme an du bist kein Muttersprachler?
Wieder ein Beispiel, an welchem man gut sieht, wozu die Wohnort-Angabe doch alles gut sein kann... 8)

Darauf habe ich in dem Moment gar nicht geachtet :D

Dann sei dir verziehen Zoli.
 
B

backbone10

Registriert
31.01.2018
Beiträge
6
Wohnort/Region
AT Amstetten
So, nach langer Zeit ein Ping : Was kann und soll verwendet werden, gibts Tipps aus der Praxis? Danke!
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
ich nehme gelegentlich das hier 🤷‍♂️
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T

tamebe

Registriert
17.11.2022
Beiträge
3
Wohnort/Region
Wetterau
Hallo ich bin neu hier, ich bin hier rein geraten weil ich auf der Suche nach einem geeigneten Fett für die Nähmaschine auf eine Tube Ftv27 in der Wühlkiste gestoßen bin. Das Fett klebt ordentlich und bleibt somit auch an der Stelle wo es hin soll. Es handelt sich um ein langsames Getriebe aus einer Metallschnecke und einem Kunstoffzahnrad. Wer hier von den Profis kann mir sein okay dafür geben? Der Rest Fett ist halt über, mein Vater hatte seine Bosch Maschinen selbst überholt, und sie laufen noch immer, gelegentlich.

Danke
 
T

tamebe

Registriert
17.11.2022
Beiträge
3
Wohnort/Region
Wetterau
Danke, habe mir eine Dose bei a... für 6,70 inclusive Versand bestellt, ist gerade -44%.
 
U

ulrikesm

Registriert
25.03.2023
Beiträge
1
Wohnort/Region
Bremen
Ja
das Fett ist nicht nur teuer, sondern ich denke, auch nicht dass es das Beste Fett für die Maschinen,
, bevor ich mir mein Hirn zermatere, würde ich mal gucken was ich so noch habe irgendwie
Fett mit Mos2 .

Zumindestens hier ist eine alte PDF von einer Maschine, die ich auch habe ,
da sind auch verschiedene Fette
da kann man sich ja mal vielleicht dran orientieren ?

1615430001 1 615 430 001

w w w .wmv-dresden.de/documents/Bosch/ubh_2-20_se_reparaturanleitung_modelle_0611210503_und_0611210603_deutsch.pdf

PS
Jetzt habe ich noch mal die anderen Milwaukee und Hilti Dewalt Einhell 😍 selbstredend ein bisschen durchgezogen Reparaturanleitung , ob es da auch irgendwie noch was gibt

z.B. Dewalt N017298. G-2008 MOLYKOTE

Anhand der PDF kann ja irgendwie noch jemand, ein Alternativprodukt raussuchen,
am besten Nen 5kg Eimer für 12,99 € 😊

google

MOLYKOTE® G-2008 Synthetic Tool Gear Grease Long-life, high-speed synthetic grease featuring a synergistic combination of lubricating solids
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Was für ein Fett für Getriebe Bosch und gibt es Ersatz?

Ähnliche Themen

Welches Getriebefett für B&D DN85 Bandschleifer?

FLEX Poliermaschine LK 603 VR und Verwandte : Getriebereparatur

Kaufberatung Bohrhammer

Meine ersten NE-Metall und Holzsägeblätter für Tischkreissäge gesucht

Samstagsprojekt: Stampfer für SDS Max Bohrhammer

Oben