-Zoli- schrieb:
Wenn du es jetzt mir schreibst Dirk, ja darüber rede ich. Und nicht nur der Drehzahlz zählt, sondern auch die aufträtende Kräfte.
Alleine aus der drehzahl, kann man nur Empfehlungen für Kugellager geben, bei diese kleine Gtriebe kommt aber auch noch mehrere verschiedene "Schmierfälle" dazu. (zwei Übersetzung, der Pleuellager, Pleuel, Hammer, der Döpper (wo ich eigentlich Graphitfett verwenden würde).
Es geht hier um die Suche nach einem Fett fürs Abbruchhammer-Getriebe, nicht um die Flugbahnberechnung für ein Raumschiff.
Schneidest du jedes Getriebe, für das du neues Fett brauchst, frei und berechnest auftretende Kräfte ja?
Ich habe schon mehrere Bosch-Blau Hämmer gewartet inkl. Getriebefettwechsel und kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass ich dafür nicht auf die Scherviskosität geachtet habe. Die NLGI KLasse war deutlich entscheidender und danach kauft Otto-Normal idR seine Fette für die Heimanwendung. 000 wäre wahrscheinlich überall aus dem Hammer gelaufen und Klasse 6 hätte die ganze Kiste zerlegt

Du darfst Vertrauen haben, dass wenn der TE ein ordinäres Allzweckfett einer passenden KLasse verwendet (einfach mal grob das Einschätzen, was vorher drin war; dann passt das), dies funktionieren wird. Tut es bei mir auch. So ein Hammer ist doch nicht Tag und Nacht im Dauereinsatz. Man sollte immer auch die äußeren Umstände mit einbeziehen um so eine praktikable, schnelle und günstige Lösung zu finden.
Du schießt an dieser Stelle über das Ziel hinaus, meine Meinung.
Aber gut, da der TE gefragt hat, WELCHES Fett durch Bosch hier verwandt wird und ich dabei nicht helfen kann, bin ich an dieser Stelle raus.
Schönes Restwochenende euch allen!
Julius