warum teuer kaufen

Diskutiere warum teuer kaufen im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - wenn es hier schon so schöne billige Sachen gibt: z.B. Schraubstock
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.864
Ort
Gauting bei München
wenn es hier schon so schöne billige Sachen gibt:
z.B. Schraubstock
d1_1_b.JPG
 
Der sieht doch wirklich sehr solide und hochwertig verarbeitet aus! :lol:

Schade, dass ich schon einen Peddinghaus / Durlach-Schraubstock habe, sonst hätte ich doch glatt zugeschlagen :wink:
 
...wenn man den rausdreht, kann man bestimmt mit einer Kombizange die Backen flachfalten, damit er weniger Platz braucht!

Gruss

Rolf
 
Hi,

... tja, schon lustiges Teil - andererseits war ich schon in Situationen, wo es hilfreich gewesen wäre überhaupt so ein Teil zu haben ....

Gruß, hs
 
Alles viiiiel zu teuer.

Hier mein 125er Schlegel:
Schlegel.jpg


den gab es letzte Woche für lau auf der örtlichen Müllkippe.

Laut Wollschläger Katalog 10 Seite 811"nur" 169,38 € + Mwst. - die Höhenverstellung nochmal 187,68 € +Mwst.

Wird demnächst gestahlt und ordenlich lakiert - und dann für 9,99 € bei Ebay Sofortkauf verkloppt. :wink: Ist nur mit knapp 35 Kg mit dem Versand recht teuer.

MfG
Carsten
 
Hi,

Carsten2 schrieb:
Ist nur mit knapp 35 Kg mit dem Versand recht teuer.

... bis 40kg ist GLS klick eine gute Adresse (bei anderen ist ja i.d.R. bei 31,5kg Schluß).
Vielleicht gibt es ja einen GLS-Paketshop in Deiner Nähe.

Gruß, hs
 
@hs

Danke für die Info. Da ist wirklich ein Paketshop direkt gegenüber von mir. Und ich bin immer zum Postshop mit den tollen Öffnungszeiten gefahren. :evil: Vielleicht hätte die Trinkhalle gegenüber mal ein Schild mit GLS aufstellen sollen.


Die Sache mit dem Schraubstockverkauf für 9,99 € war allerdings nicht ehrlich gemeint.

Gruß
Carsten
 
Hi,

Carsten2 schrieb:
@hs
Danke für die Info. Da ist wirklich ein Paketshop direkt gegenüber von mir. Und ich bin immer zum Postshop mit den tollen Öffnungszeiten gefahren. :evil: Vielleicht hätte die Trinkhalle gegenüber mal ein Schild mit GLS aufstellen sollen.

mit GLS geht das eigentlich wirklich prima (Sendungsverfolgung, hohes Gewicht auch ins europ. Ausland - auch in Länder die andere nicht beliefern ... oder nicht mit hohen Gewichten).
Nur etwas langsamer als DHL sind sie ... so zwei Tage würde ich lieber einplanen.
Preislich ist Hermes etwas attraktiver (auch hier finden sich Paketshops mit 'besseren' Öffnungszeiten oft in der Nähe : http://www.hermespaketshop.de - für 3,90 ist die kleinste Sendung dort bereits versichert, Päckchen bei DHL kostet mehr und ist nicht versichert). In jedem Fall machen GLS und Hermes nicht diesen Kuddelmuddel mit den Gewichten, da geht es nur nach den Abmaßen. Auch rund ist möglich (z.B. für Verpackung für Poster) - kostet bei DHL Aufpreis.

Die Sache mit dem Schraubstockverkauf für 9,99 € war allerdings nicht ehrlich gemeint.

.... willst Du das Teil nicht eh' behalten ? - einen Schraubstock kann man immer gebrauchen (selbst wenn bereits einer vorhanden ist).

Gruß, hs
 
Hermes Versand oh je. Die brauchen locker 5-7Tage.

DHL hat aber auch neulich 7 Tage ins PLZ 5 Gebiet gebraucht.
Mir ist auch aufgefallen das Pakete ins PLZ 5 Gebiet extrem lange brauchen. Besteht dort keine Infrastruktur?
 
Hermes braucht bei uns meist auch nicht länger als DHL. Allerdings 1-2 Tage länger als GLS, DPD oder UPS.

DHL war mal schneller. Ab und zu liefern die auch noch zügig aus. Meist muss ich aber min 2-3 Tag, öfters aber auch mal 4 Tage und mehr warten. Für mich zu lange.
 
hs schrieb:
Hi,

Carsten2 schrieb:
Ist nur mit knapp 35 Kg mit dem Versand recht teuer.

... bis 40kg ist GLS klick eine gute Adresse (bei anderen ist ja i.d.R. bei 31,5kg Schluß).
Vielleicht gibt es ja einen GLS-Paketshop in Deiner Nähe.

Gruß, hs

UPS nimmt bis 70 Kilogramm mit man muss nur Fragen. Am günstigsten ist für mich momentan der UPS.
 
ups ist aber nur für Firmen günstig, die halten sich die privaten Wurschtler vom Leib, vielleicht werden die aber auch noch zivil.
 
Hi,

Zenoah schrieb:
UPS nimmt bis 70 Kilogramm mit man muss nur Fragen. Am günstigsten ist für mich momentan der UPS.

mit UPS kann man sogar noch schwerer versenden - nennt sich StandardMulti. Auch gibt es js z.B. mit iloxx noch andere Alternativen.

Aber die Frage ist ja der Preis : 'StandardSingle'-UPS kostet bei 38kg €27,20 (lt. Tarifliste-Website)
Bei GLS ist nur die Größe relevant, d.h. max. 13,80 - aber wenn es kleiner ist, auch noch etwas günstiger.
Zudem ist die Gewichts-Staffelung bei UPS recht klein ... und dann fängt immer das genaue Wiegen mit der Personenwage an.
... ich finde die Systeme von Hermes und GLS für den Anwender schon sehr angenehm - bei DHL oder UPS ist man doch ziemlich am 'wühlen', bis man den zu zahlenden Betrag ermittelt hat.

------
@Black-Gripen
Hermes Versand oh je. Die brauchen locker 5-7Tage
das hängt manchmal auch mit der Annahmestelle zusammen - bei einigen wird wohl nicht täglich abgeholt

Mit DHL geht es eigentlich am schnellsten - bis auf eine Ausnahme hat bei mir bisher alles einen Tag gedauert. Schlimmstenfalls muß man eben einen kleinen Aufpreis zahlen, damit es garantiert nächsten Tag da ist. Je höher der Aufpreis, desto mehr Leistung bekommt man klick - z.B. beim Paket +€2,50 = Ankunft vor 12:00; +€13,00 = Ankunft vor 9:00. Hier bietet DHL zwar nicht günstigen, aber guten Service.
Ich habe das schon mehrmals genutzt : klappt einwandfrei.

Gruß, hs
 
Black-Gripen schrieb:
Hermes Versand oh je. Die brauchen locker 5-7Tage.

DHL hat aber auch neulich 7 Tage ins PLZ 5 Gebiet gebraucht.
Mir ist auch aufgefallen das Pakete ins PLZ 5 Gebiet extrem lange brauchen. Besteht dort keine Infrastruktur?

Halloooo!
Ich bin aus dem PLZ 5 Gebiet auch Eifel genannt !
Viel Feld, viel Wald, viele Vulkane aber Infrastruktur ist mir hier noch nicht aufgefallen!
Wenn ich mal was sehe wo sowas draufsteht melde ich mich nochmal !

Mfg Andreas!
 
Schließen wir Wetten ab, ob beim zudrehn erst die Drehstange verbiegt, oder die Backen brechen :D
 
Hi,

... keine Ahnung was an dem Schlüssel so lustig sein soll.

Vermutlich liegt meine Ahnungslosigkeit daran, daß ich mit solchem (oder ähnlichen) Schlüsseln bereits gearbeitet habe. Im Schwermaschinenbau finden sich sehr oft solche Unikate, weil Schlüssel in dieser Größenordnung nicht nur sehr teuer sind, sondern oft auch nicht diese oder jene Eigenschaft erfüllen.
Ein einfacher 85er Einmaulschlüssel kostet > €50, ein Schlag-Maulschlüssel ~ €80,- (Schlagringschl. von Stahlwille > €200,-)
Für denjenigen, der ein Werkzeug in dieser Größe brauchen kann (es gibt auch Leute, die restaurieren LKW's, Panzer oder Lokomotiven), sind €17,- somit eigentlich o.k.
Und das der Schlüssel was aushält, sieht man daran, daß am hinteren Ende scheinbar mit einem größeren Hammer schon herum'gedroschen' wurde.

Gruß, hs
 
Thema: warum teuer kaufen

Ähnliche Themen

Empfehlung für eine Schneidkluppe für Wasserrohre

Welche (Hand)Kartuschenpresse empfehlenswert?

Metabo DH330 Dickenhobel Problem

Zubehör Picomig 180 Puls, Fragen...

Sind gebrauchte (alte) Wabeco Bohrständer gut?

Zurück
Oben