
Patrick_
- Registriert
- 29.07.2016
- Beiträge
- 206
Moin,
ich habe vor einiger Zeit mal einen alten Festo Turbo SR 15 E-AS von 1992 (Baugleich zum Nilfisk/WAP Turbo 1001) geschenkt bekommen. Wurde von einem Labor welches Bodenproben nimmt aussortiert, da es bei denen immer die Sicherung raus hat wenn der Filter verstopft.
Hier Explosionszeichnungen und Schaltpläne dazu: https://www.wap-nilfisk-alto-shop.de/media/pdf/ef/95/22/ET_Turbo_XL_1001.pdf
Tatsächlich fliegte mir auch schon hier und da mal die Sicherung raus. Das ist ziemlich nervig, wenn ich vom Werkstattkeller erst wieder hoch ins EG zum Sicherungskasten muss um die alte Schmelzsicherung wieder einzudrehen.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Sauger bisher ohne Beutel nutze.
Nun meine Fragen:
- Könnte ein neuer Filter (No Name ca. 25 EUR) + die Verwendung von Staubbeutel (ca. 20 EUR für 5 Stück) das Problem mit der Sicherung lösen? Man kann den Sauger nur manuell abklopfen bzw. besser gesagt eig. "abbürsten". Aber leider macht sich die Kiste bevor die Sicherung fliegt nicht bemerkbar, dass man mal den Filter reinigen sollte
- Gibt es andere Gründe warum die Sicherung fliegt? Bei heutigen Saugern passiert doch sowas auch nicht? Kann man hier evtl. die Kiste "umrüsten" auf moderne Elektronik?
Alternativ könnte ich mir die 60-70 EUR für neuen Filter, Beutel und Anschlussmuffe/Adapter auf Bosch blau Geräte auch sparen und den Sauger vllt. noch für 50 EUR auf eBay Kleinanzeigen verscherbeln. Dann hätte ich schonmal gut 100 EUR die ich in einen gebrauchten Festool CTL Mini oder ähnliches stecken kann.
Danke für eure Hilfe!
ich habe vor einiger Zeit mal einen alten Festo Turbo SR 15 E-AS von 1992 (Baugleich zum Nilfisk/WAP Turbo 1001) geschenkt bekommen. Wurde von einem Labor welches Bodenproben nimmt aussortiert, da es bei denen immer die Sicherung raus hat wenn der Filter verstopft.
Hier Explosionszeichnungen und Schaltpläne dazu: https://www.wap-nilfisk-alto-shop.de/media/pdf/ef/95/22/ET_Turbo_XL_1001.pdf
Tatsächlich fliegte mir auch schon hier und da mal die Sicherung raus. Das ist ziemlich nervig, wenn ich vom Werkstattkeller erst wieder hoch ins EG zum Sicherungskasten muss um die alte Schmelzsicherung wieder einzudrehen.
Ich muss dazu sagen, dass ich den Sauger bisher ohne Beutel nutze.
Nun meine Fragen:
- Könnte ein neuer Filter (No Name ca. 25 EUR) + die Verwendung von Staubbeutel (ca. 20 EUR für 5 Stück) das Problem mit der Sicherung lösen? Man kann den Sauger nur manuell abklopfen bzw. besser gesagt eig. "abbürsten". Aber leider macht sich die Kiste bevor die Sicherung fliegt nicht bemerkbar, dass man mal den Filter reinigen sollte
- Gibt es andere Gründe warum die Sicherung fliegt? Bei heutigen Saugern passiert doch sowas auch nicht? Kann man hier evtl. die Kiste "umrüsten" auf moderne Elektronik?
Alternativ könnte ich mir die 60-70 EUR für neuen Filter, Beutel und Anschlussmuffe/Adapter auf Bosch blau Geräte auch sparen und den Sauger vllt. noch für 50 EUR auf eBay Kleinanzeigen verscherbeln. Dann hätte ich schonmal gut 100 EUR die ich in einen gebrauchten Festool CTL Mini oder ähnliches stecken kann.
Danke für eure Hilfe!