H
h-e-r-o
Hallo,
ich bin am Überlegen mir einen Säulenbohrmaschinenständer zu kaufen. Ich habe an folgenden gedacht:
Wabeco Säulenbohrmaschinenständer
Wie genau kann man mit so einem Ständer Löcher Bohren? Zum einsatz würde eine Metabo UHE 28 Multi kommen...Wäre die Kombination genauso genau und Präzise wie eine richtige Säulenbohrmaschine? Wenn ich mir eine richtige Kaufen würde hatte ich an eine OPTI B 17 PRO oder an eine Quantum B16F...was heisst eigentlich "Spindelaufnahme MK2"? Kann ich da nicht meine normalen Holzbohrer reinmachen? habe sämtliche Holzbohrer hier...wäre schade wenn ich die dafür nicht gebrauchen könnte... Welche der beiden Maschinen würdet Ihr vorziehen? Oder lohnt es sich etwas weiter zu sparen und dann etweder eine opti B23 Pro oder eine Quantum B20F zu kaufen? von der Leistung her würden mir die kleinen reichen, cih weiss ja nicht wie wichtig der Unterschied von 5 und 12 Stufen ist?
Oder lohnt sich das ganze nicht und ich fahre mit der Wabeco + Metabo UHE 28 Multi Kombi genauso gut...Ich bin jemand, der auch wenn er es nicht so oft braucht lieber qualität kauft als irgendwas billiges...von daher fände ich die investition in eine richtige Säulenbohrmaschine schon sinnvoller...aber sind 12 Stufen von nöten?
EDIT EDIT:
Habe gerade gesehenm dass es eine Quantum B160 TVario gibt. Diese gefällt mir noch besser als die anderen, da die Umdrehungszahl per rädchen eingestellt wurd und man nicht die Riemen umlegen muss...von den daten her würde sie ausreichen...was haltet ihr davon?
ich bin am Überlegen mir einen Säulenbohrmaschinenständer zu kaufen. Ich habe an folgenden gedacht:
Wabeco Säulenbohrmaschinenständer
Wie genau kann man mit so einem Ständer Löcher Bohren? Zum einsatz würde eine Metabo UHE 28 Multi kommen...Wäre die Kombination genauso genau und Präzise wie eine richtige Säulenbohrmaschine? Wenn ich mir eine richtige Kaufen würde hatte ich an eine OPTI B 17 PRO oder an eine Quantum B16F...was heisst eigentlich "Spindelaufnahme MK2"? Kann ich da nicht meine normalen Holzbohrer reinmachen? habe sämtliche Holzbohrer hier...wäre schade wenn ich die dafür nicht gebrauchen könnte... Welche der beiden Maschinen würdet Ihr vorziehen? Oder lohnt es sich etwas weiter zu sparen und dann etweder eine opti B23 Pro oder eine Quantum B20F zu kaufen? von der Leistung her würden mir die kleinen reichen, cih weiss ja nicht wie wichtig der Unterschied von 5 und 12 Stufen ist?
Oder lohnt sich das ganze nicht und ich fahre mit der Wabeco + Metabo UHE 28 Multi Kombi genauso gut...Ich bin jemand, der auch wenn er es nicht so oft braucht lieber qualität kauft als irgendwas billiges...von daher fände ich die investition in eine richtige Säulenbohrmaschine schon sinnvoller...aber sind 12 Stufen von nöten?
EDIT EDIT:
Habe gerade gesehenm dass es eine Quantum B160 TVario gibt. Diese gefällt mir noch besser als die anderen, da die Umdrehungszahl per rädchen eingestellt wurd und man nicht die Riemen umlegen muss...von den daten her würde sie ausreichen...was haltet ihr davon?