Vibrationsplatte Wacker BVPN 50

Diskutiere Vibrationsplatte Wacker BVPN 50 im Forum Sonstige Motorgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Habe aus einer Insolvenz die Rüttelplatte gekauft. Suche Technische Informationen dazu. Welches Gemisch, Motoröl - wo füllt man nach, wie wirds...
F

fredbau

Registriert
02.08.2007
Beiträge
5
Habe aus einer Insolvenz die Rüttelplatte gekauft. Suche Technische Informationen dazu. Welches Gemisch, Motoröl - wo füllt man nach, wie wirds gewechselt etc.?
 
J

joggi

Registriert
31.01.2004
Beiträge
208
Ort
Landkreis Esslingen ; PLZ 73 ; ca. 20 KM bis Metab
Hallo,

soweit ich weiß hatten die großen Wacker immer Dieselmotoren, die kleinen hatten 2-Takter.
Wenn ich mich recht erinnere waren die Diesel Eigenkonstruktionen, die Benziner waren von Fichtel&Sachs.

Mehr kann ich Dir aber auch nicht sagen..

Grüße
 
F

fredbau

Threadstarter
Registriert
02.08.2007
Beiträge
5
Die Rüttelplatte hat zweifelsfrei einen Zweitakt-Benzinmotor. Ob es ein Sachs ist, kann ich nicht sagen. Da steht überall nur Wacker drauf. Die Frage dabei ist, braucht er 1:25 oder 1:50. Wichtig wären technische Infos. Ich finde weder eine Öleinfüll- noch eine Ölablassschraube. Aber unten tritt offensichtlich etwas Öl aus. Die Homepage von Wacker-Neusson bringt da leider nichts. Die halten offenbar nichts von ihrer Vergangenheit - sind nur aktuelle Geräte hinterlegt. :(
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Das dürfte der hauseigene WM 80 2-Takter sein.
Habe die Tage einen älteren Stampfer erworben. Hat ebenfalls den WM 80 drauf. Auf der am Tank angebrachten Bedientafel steht als Kraftstoffsorte Mischung 1 : 50
In neueren Prospekten von Wacker wird dieser Motor für Mischungsverhältnisse von 1 : 50 bis 1 : 100 angepriesen.
Auf dem Lüfterdeckel / Anzugseite könnte WM 80 draufstehen.
 
T

TimoAmann

Registriert
09.02.2008
Beiträge
39
Ort
Pappenheim
Wacker 2Takt-Motoren brauchen normalerweise 1:50. Nur die sehr alten Maschinen brauchen noch 1:40
 
S

Simämer

Registriert
03.12.2022
Beiträge
1
Wohnort/Region
Marburg
Hallo,
Habe auch eine wacker bvpn50 mit sachs 2 takt Motor. Leider funkt sie nicht und ich versuche momentan an die zündeinheit zu gelangen. Dazu muss meines Wissens nach dieses lüfterrad abgezogen werden, oder ist das noch irgendwie gesichert. Habe es heute mit einem selbstgebauten Abzieher probiert, sitzt allerdings zu fest und ich möchte nicht kaputt machen.
Hat irgendjemand Ahnung wie man dieses Lüfterrad runter bekommt oder wo ich eine explosionszeichnung her bekomme, oder wo dieser Motor noch verbaut wurde?
Würde mich super über Hilfe freuen, sonst kann ich mir überlegen wie ich einen anderen Motor da drauf bastel.
 
Thema: Vibrationsplatte Wacker BVPN 50

Ähnliche Themen

Wacker BS 50 K Öl und Wartung

Wacker WM80 BVPN50 Fliehkraftkupplung.

Kompressor MMB K 250/8/50 W läuft nicht an

Alte Standbohrmaschine auf FU-Betrieb umrüsten

Kombination Güde 415/10/50 CD N mit Metabo DSSW 930-1/2"

Oben