Verteiler und Anschlüsse für feste Druckluftinstallation?

Diskutiere Verteiler und Anschlüsse für feste Druckluftinstallation? im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, möchte gern in meiner Werkstatt eine feste Druckluftinstallation einrichten. Ein Birkenstock Kompressor ist schon vorhanden. Die flexiblen...
T

_Tobi_

Registriert
25.08.2006
Beiträge
210
Hallo,
möchte gern in meiner Werkstatt eine feste Druckluftinstallation einrichten. Ein Birkenstock Kompressor ist schon vorhanden. Die flexiblen Kunststoff Leitungen werde ich in einem Elektro Installationsrohr verlegen.
Nun meine eigentliche Frage:
Bisher sind an meinem Kompressor messingfarbenen,kurze Anschlüsse, die meiner Meinung nach völlig unbrauchbar sind(Hersteller weiß ich nicht) weil ein Werkzeugwechsel unter hohem Druck ein Ding der Unmöglickeit ist.
Manchmal kann man ankuppeln aber dann nur mit ziemlichem Kraftaufwand.
In der Industrie habe ich mal silberne Anschlüsse gesehen, ähnlich zu Hydraulikkupplungen am Traktor....

Wo bekomm ich solche Sachen (Verteiler, Anschlüsse,..) her?
Welche Firma baut so etwas?
Oder wurden hier Kupplungen die eingentlich für etwas anderes sind zweckentfremdet?

MfG Tobi
 
Diese Messinganschlüsse sind der letzte Dreck und an jedem Kompressor zu finden egal wie teuer der war.

Richtige Anschlüsse kosten auch richtiges Geld, wobei es auch hier gute und günstige gibt, zbsp. von Conrad.

Meine Anschlüße sind von Chicago Pneumatic oder auch mal von Ingersoll Rand, da kostet so eine Schnellkupplung auch gerne mal 20,- Euro und mehr.
Gottseidank hab ich in der Familie jemanden der da günstiger drankommt :wink:

Das sieht dann so aus:

DL_Neu_15.jpg


Diese Kupplungen haben auch den Vorteil daß man zum Trennen nurmehr den Ring zurückzieht, dieses umständliche Reindrücken des Schlauchstückes bei gleichzeitigem Ringziehen entfällt.
Grad bei öfterem Schlauchwechsel ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Und das Ankuppeln ist natürlich Fingerarbeit, nix mehr mit irrsinnig drücken weil dahinter 10 bar warten... :roll:
 
Hi,

_Tobi_ schrieb:
Bisher sind an meinem Kompressor messingfarbenen,kurze Anschlüsse, die meiner Meinung nach völlig unbrauchbar sind(Hersteller weiß ich nicht) weil ein Werkzeugwechsel unter hohem Druck ein Ding der Unmöglickeit ist.
Manchmal kann man ankuppeln aber dann nur mit ziemlichem Kraftaufwand.

das sind die normalen Standardanschlüsse.

In der Industrie habe ich mal silberne Anschlüsse gesehen, ähnlich zu Hydraulikkupplungen am Traktor....

Wo bekomm ich solche Sachen (Verteiler, Anschlüsse,..) her?
Welche Firma baut so etwas?
Oder wurden hier Kupplungen die eingentlich für etwas anderes sind zweckentfremdet?


- erster Punkt : die Durchflussmenge, bzw. der Druckabfall von Kupplungen. Manchmal sind Kupplungen mit Entlüftung dsbzgl. nicht so toll.
- zweiter Punkt : der Preis klick
- dritter Punkt : kann sein, das Entlüftungskupplungen folgende Einschränkung besitzen : nicht geeignet für direkten Anschluß am Druckluftwerkzeug, da durch ozillierende Kräfte die Lebensdauer beeinträchtigt wird

Na ja - aber mit genug Geld bekommt man natürlich auch perfekte Kupplungen - z.B. von Stäubli

- habe mit solchen Kupplungen schon gearbeitet : sehr gut.
Preislich allerdings nicht der Mercedes, sondern eher der Maybach unter den Kupplungen :
.... eine Kupplung für 10er Schlauch bei http://www.tec-line.de : €36,42 incl. Steuer

Gruß, hs
 
Einfach mal hier reinschauen.
Kupplungen für jeden Anspruch.

www.cejn.de
 
@hsigmbh
du empfiehlst mir nicht zufällig deine anschlüsse weil du mir sie verkaufen willst? :wink:


kann ich eigentlich von meinem Druckluftwerkzeug die Anschlüsse austauschen, denn diese müsste ich ja dann auch vom selben hersteller haben...

also stäubli ist mit zu teuer und bei den anderen kann ich mich noch nicht entscheiden!
welcher hersteller hat das beste preis- leistungsverhältnis?
kennt ihr noch andere onlineshops wo ich die sachen beziehen kann?
 
Die Anschlüsse sind genormt und müssen nicht vom selben Hersteller sein.

Austauschbar sind sie auch alle, nur darauf achten welche Dimension, Nippel sind zu 99% die 7,2er, Gewinde gibts von 1/8 bis 1" oder noch größer, Innengewinde, Außengewinde, etc.
Auf den kleineren Kompressoren ist meistens 1/8" IG auf der Verteilerarmatur, für eine anständige Druckluftleitung die auch eine gewisse Länge hat darfs ruhig 3/8" bis 1/2" sein, größer eher nicht, weil größer hier nicht automatisch besser ist.

Aber paßen tut das immer, egal welcher Hersteller draufsteht.
 
Ich bin etwas vom Fach und kann Ihnen ein schönes Beispiel nennen über die Lebensdauer der StäubliDruckluftkupplungen: in einer Autowerkstatt in Dinslaken arbeitet man mit diesen Kupplungen. Interessant dabei ist, dass bei der Ersatzbedarf Bestellung sich herausstellte, dass die Kupplungen bereits seit 15 Jahren im Einsatz sind. Der Meister konnte es selbst nicht fassen, es war für Ihn keine Preisfrage.

Die RCS Kupplungen sind aus Chromstahl, wie auch die Nippel dazu, die Verriegelung erfolgt über eine Segmentverriegelung mittels Druckbolzensystems. Somit hat der Nippel eine lange Führung in der Kupplung und zwei Auflageflächen. Die Kupplung kann ganz leicht mit einer Hand bedient werden. Das Risiko, dass einem der Schrauber aus der Hand fällt ist nicht da. Durch die lange Führung werden die Dichtungen geschont, da die radialen Kräfte gut aufgenommen werden. Wenn Sie bedenken, dass ein Leck von nur einen Millimeter jährlich bis zu 500€ Druckluftkosten verursachen kann und wenn man den deutlich höheren Verschleiß anderer Kupplungssysteme berücksichtigt, ist der Stückpreis der Stäubli Kupplungen ganz anders zu betrachten.

Wer sich dafür interessiert, der kann sich auf der eShop Seite von www.tec-line.de gut informieren.

Liebe Grüße,

tecline
 
Hi,

_Tobi_ schrieb:
@hsigmbh
du empfiehlst mir nicht zufällig deine anschlüsse weil du mir sie verkaufen willst? :wink:


meintest Du mich ?
Falls ja, - nein ich verkaufe nichts, kenne die Stäubli-Kupplungen halt nur aus guter Erfahrung (werden u.a. im VW-Werk dort eingesetzt, wo man Motoren aus der Fertigung zum Test immer schnell und zuverlässig an- und abkuppeln muß)
Die Teile sind wirklich richtig gut .... nur halt leider auch extrem teuer.

Gruß, hs
 
also bei den kupplungen kann ich mich immer noch nicht entscheiden... :D
ich hätte aber noch eine andere frage: Mein Verteiler hat ein Aussengewinde mit einem Aussendurchmesser von 20,5mm.
Ist das ein Zoll Gewinde? Wenn ja welches? Wären das 4/5 Zoll?
Ein R steht drauf falls euch das weiterhilft....

Hab das nämlich bei nem örtlich Fachhandel gekauft, aber vergessen nach der Normgrösse zu fragen.
 
Hi,

_Tobi_ schrieb:
Ist das ein Zoll Gewinde? Wenn ja welches? Wären das 4/5 Zoll?

1/2"-Außendurchmesser lt. Tabelle 20,96mm
Es wird also sehr wahrscheinlich 1/2" sein
(mit einer Umrechnung über 25,4mm kommst Du bei Rohrgewinden nicht weiter - die Angabe bezieht sich auf die Nennweite des dazugehörigen Rohres ... irgendein 'Kuddelmuddel' aus der Vergangenheit)

Gruß, hs
 
Thema: Verteiler und Anschlüsse für feste Druckluftinstallation?
Zurück
Oben