verschiedene schleifer im überblick?

Diskutiere verschiedene schleifer im überblick? im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - hallo! kann mir mal jemand eine kurze einführung in sachen schleifer geben? am markt gibts da die verschiedenen modelle (band, excenter, delta...
M

mario_untergetaucht

Registriert
09.02.2005
Beiträge
24
hallo!

kann mir mal jemand eine kurze einführung in sachen schleifer geben? am markt gibts da die verschiedenen modelle (band, excenter, delta, winkel, rutscher...)

wann verwende ich welchen? was ist das allroundmodell?

vielen dank schon mal

mario
 
T

tobio

Registriert
13.06.2005
Beiträge
11
1. Bandschleifer: große Flächen, an denen viel zu schleifen ist (Massivholz).
2. Exzenter/Rutscher: Standardschleifer(Allrounder) für die meisten Fälle der Materialbearbeitung (je nach Flächengröße Modelle mit verschiedene Schuhgrößen).
3. Deltaschleifer: Spezialschleifer, gerade für die Bearbeitung im Fenster-/Türenbereich, Ecken..
4. Winkelschleifer (Flex): für Trenn- und Schruppscheiben eher im Metallbereich anzutreffen.



hoffe geholfen zu haben?!


tobio
 
M

mario_untergetaucht

Threadstarter
Registriert
09.02.2005
Beiträge
24
@tobio

danke für die info. so in etwa hätt ich mir das auch zusammengereimt.

ich habe letztens so ein ungetüm von makita-bandschleifer von meinem schwiepa bekommen. hab mich dann sofort darüber hergemacht den fussboden abzuschleifen - mit wenig erfolg leider. danach hab ich es mit einem exzenter getestet - und siehe da, das ergebnis war berauschend. aber leider halt etwas viel arbeit mit so einem 150er teller.

was muss ich beim bandschleifer beachten?

vielen dank schon mal

mario
 
T

tobio

Registriert
13.06.2005
Beiträge
11
normaler weise sollte der bandschleifer mehr abtragen als der "schwabbler".
vorausgesetzt natürlich, du hast neue schleifbänder.
zum abschleifen eines bodens allerdings, sind beide geräte eigentlich nicht wirklich geeignet.



toibo
 
F

Farad

Registriert
09.04.2005
Beiträge
41
Das Abschleifen eines Fußbodens ist zwar reichlich unergonomisch, aber durchaus möglich! Ich habe vor wenigen Wochen ein Zimmer und einen Flur mit einem AEG Bandschleifer abgeschliffen und hatte keine Probleme. Die Dielen waren zuvor lackiert und wurden von mir mit 40er Papier soweit runtergeschliffen bis das Holz zum großteil durchkam und alles neu lackiert werden konnte.

Beachten muß man eignetlich nur, dass die Maschine nicht überhitzt und man nicht zu stark aufpresst. Sonst eigentlich nur, dass man sie im Zaum hält. :wink:

gruß, farad
 
F

Farad

Registriert
09.04.2005
Beiträge
41
nochwas: An den Kanten aufpassen! Erstens kommt man nicht sauber ran, zweitens läuft man die Gefahr, dass das Band abreißt und sich zwischen die Rollen wickelt. Unbedingt vorsichtig und seitlich fahren.

Alles was an die Kanten geht wird mit einer Fächerscheibe auf einem Winkelschleifer gemacht. Aber auch hier höchste vorsicht.... die Scheibe darf sich niemals im Mauerwerk verhaken....

Ausserdem: Bei so aufwendigen Arbeiten unbedingt (!) sowohl Gehörschutz als auch Feinstaubfiltermaske bei offenem Fenster tragen.

gruß, farad
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo Farad,

für einen Holzboden leiht man sich eine Lägeler, dann geht das in 2 Std, kostet am WE mit Eckenschleifer 80€.
Mit dem Bandschleifer ist das doch eine Qual, oder?
 
F

Farad

Registriert
09.04.2005
Beiträge
41
Hallo Dietrich,

es ging besser als ich dachte. Der AEG hat knapp 1000W und hat die Aufgabe gut gemeistert. Die Schleifbänder muß man auch beim Leihgerät zahlen und die und die langen Teile sind deutlich teurer. Ich habe so ein Schaumstoffkissen benutzt um darauf zu knien und wenn man dann in großen Bewegungen die Dielen abfährt bekommt man auch ein gleichmäßiges Schliffbild.

Die großen Maschinen muß man mit dem Auto abholen, sie wiegen schweinisch viel und man muß sie in Altbauten die Treppen hochwuchten.

Mit dem "kleinen" Bandschleifer ist das alles kein Problem. Bestimmt ist das schleifen selbst aufwendiger und für eine komplette Wohnung würde ich das auch nie machen, der Rücken ist danach einfach durch! Aber für ein Zimmer oder nur mal n Flur geht das besser als man denkt. Da hat man ohnehin mehr Kanten und Winkel als große Flächen.

Gruß, farad
 
Thema: verschiedene schleifer im überblick?

Ähnliche Themen

Mehrzweck Nass/Trockensauger - welcher solls werden?

Normal?: Schleifbänder mit übereinander geklebter Stelle die Schläge verursacht? / Empfehlung für Bänder? ohne Schlag?

Bitte um Hilfe bei der Wahl des richtigen Werkzeuges (Deckenschleifer, Gehrungssäge und eines Bohrschraubers)

Schweißhelm gesucht hauptsächlich MIG, wenig WIG für Blecharbeiten an Autos

Stiel und Haltefedern für 600-g-Latthammer

Oben