M
macfly
- Registriert
- 13.07.2017
- Beiträge
- 5
- Wohnort/Region
- Niedersachsen bei Oldenburg
Hallo,
nachdem mein noname MMA den Geist aufgegeben hat, suche ich was neues.
Im Regelfall schweiße ich Stahl (< 6mm), was so im Haushalt anfällt. Ich habe nur wenig Platz, möchte mir also kein Rollwagen leisten, ich habe also schon einmal auf Inverter vorgefiltert. (Ja, ich bin so verrückt und habe eine Excelliste mit mittlerweile 41 Geräten und verschiedenen Attributen). Wahrscheinlich wird das Gerät im der Garage im Schwerlastregal liegen (ja, liegen, kein Platz).
Ich würde gerne mal MIG probieren, später gerne auch mal ALU-MIG (bisher keine Erfahrung mit ALU).
Jetzt habe ich viel gelesen, was man alles für Alu benötigt (4 Rollen, Teflonseele, Rolle für Alu, max. 3 Meter Schlauchpaket)...
Bisher sind die Geräte in der engeren Auswahl:
Fimer TM-236 DUAL PULSE
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, und noch ein bischen WIG (brauche ich wahrscheinlich nicht)
Contra:Teuer (2200€)
Telwin TECHNOMIG 225 PULSE
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, Spoolgun, WIG (s.o.)
Contra:kein 4 Rollenantrieb (egal wegen Spoolgun?)
Teuer (2100€)
Teamwelder MIG 180 D2 Synergic
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, WIG (s.o.)
Contra:immer noch teuer (2100€)
Elmag ETP 220 SYNPULS
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, WIG (s.o.)
Contra:immer noch teuer (2100€)
IN-Welding Profi MIG MAG Synergic PULS WIG HF MMA 200A
Pro:4Takt, Synergic-Programme, Puls, WIG (s.o.), Günstig (1500€)
Contra:kein Burnback (brauch ich das?), keine 4 Rollen.
Anmerkung: im Handbuch steht, man muss für Spoolgun was umstellen, aber das Gerät kann garkeine Spoolgun ansteuern. Da warte ich noch auf einen Rückruf des Herstellers.
lcdVision MTS-210PHF
Pro:4Takt, Synergic-Programme, Spoolgun, Puls, WIG (s.o.), Günstig (1100€)
Contra:kein 4 Rollenantrieb (egal wegen Spoolgun?)
Chinagerät?, Vielleicht nicht günstig, sondern billig?
lt. Hersteller (bzw. Vertrieb) ist das Handbuch gerade in Überarbeitung..
Ich tendiere ja stark zu dem in-welding, allein wegen des halbwegs vertretbaren Preises. Ich brauch nicht unbedingt das teuerste. Achja, 380V habe ich nicht.
Hättet Ihr Kommentare zu meiner Auswahl, insbesondere zu in-welding? oder noch andere Tipps, die ich mir anschauen kann?
vielen Dank und schöne Grüße,
Friedhelm
ps: das ist mein Einstiegspost, ich hoffe, der Moderator findet keine fehlenden Kommata oder falsche Rechtschreibung
nachdem mein noname MMA den Geist aufgegeben hat, suche ich was neues.
Im Regelfall schweiße ich Stahl (< 6mm), was so im Haushalt anfällt. Ich habe nur wenig Platz, möchte mir also kein Rollwagen leisten, ich habe also schon einmal auf Inverter vorgefiltert. (Ja, ich bin so verrückt und habe eine Excelliste mit mittlerweile 41 Geräten und verschiedenen Attributen). Wahrscheinlich wird das Gerät im der Garage im Schwerlastregal liegen (ja, liegen, kein Platz).
Ich würde gerne mal MIG probieren, später gerne auch mal ALU-MIG (bisher keine Erfahrung mit ALU).
Jetzt habe ich viel gelesen, was man alles für Alu benötigt (4 Rollen, Teflonseele, Rolle für Alu, max. 3 Meter Schlauchpaket)...
Bisher sind die Geräte in der engeren Auswahl:
Fimer TM-236 DUAL PULSE
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, und noch ein bischen WIG (brauche ich wahrscheinlich nicht)
Contra:Teuer (2200€)
Telwin TECHNOMIG 225 PULSE
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, Spoolgun, WIG (s.o.)
Contra:kein 4 Rollenantrieb (egal wegen Spoolgun?)
Teuer (2100€)
Teamwelder MIG 180 D2 Synergic
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, WIG (s.o.)
Contra:immer noch teuer (2100€)
Elmag ETP 220 SYNPULS
Pro:4Takt, Punkt, Synergic-Programme, Puls, 4 Rollenantrieb, WIG (s.o.)
Contra:immer noch teuer (2100€)
IN-Welding Profi MIG MAG Synergic PULS WIG HF MMA 200A
Pro:4Takt, Synergic-Programme, Puls, WIG (s.o.), Günstig (1500€)
Contra:kein Burnback (brauch ich das?), keine 4 Rollen.
Anmerkung: im Handbuch steht, man muss für Spoolgun was umstellen, aber das Gerät kann garkeine Spoolgun ansteuern. Da warte ich noch auf einen Rückruf des Herstellers.
lcdVision MTS-210PHF
Pro:4Takt, Synergic-Programme, Spoolgun, Puls, WIG (s.o.), Günstig (1100€)
Contra:kein 4 Rollenantrieb (egal wegen Spoolgun?)
Chinagerät?, Vielleicht nicht günstig, sondern billig?
lt. Hersteller (bzw. Vertrieb) ist das Handbuch gerade in Überarbeitung..
Ich tendiere ja stark zu dem in-welding, allein wegen des halbwegs vertretbaren Preises. Ich brauch nicht unbedingt das teuerste. Achja, 380V habe ich nicht.
Hättet Ihr Kommentare zu meiner Auswahl, insbesondere zu in-welding? oder noch andere Tipps, die ich mir anschauen kann?
vielen Dank und schöne Grüße,
Friedhelm
ps: das ist mein Einstiegspost, ich hoffe, der Moderator findet keine fehlenden Kommata oder falsche Rechtschreibung
