S
Senkblei
- Registriert
- 15.06.2020
- Beiträge
- 1.084
- Wohnort/Region
- CH-Bern
SW 21 mm für Radmuttern ist nicht selten.
Irgendwo musste ich SW 29 mm einsetzen, weiss nicht mehr mit Sicherheit, ob Fahrzeug oder eine Maschine.
IMO sind folgende SW sinnvoll (hier ab 3.2 mm aufwärts bis und mit 30 mm aufgeführt, ab 6 mm in 1 mm Schritt):
3.2; 3.5; 4; 4.5; 5; 5.5; 6; 7; 8;...27; 28; 29; 30 mm (darüber je nach Bedarf, SW 31 mm habe ich nie gesehen).
Am Ende des Stahlwille Katalogs, Seiten 394-395 der 2020/2021 Ausgabe, sind die SW inkl. Zwischenmasse in Zoll sowie Toleranzen aufgelistet (https://www.stahlwille.de/en/downloads/printed-catalogues/). In gewissen Fällen passen "zuffälligerweise" nicht metrische SW besser, ist jedoch abhängig von der effektiv vorliegenden Toleranzpaarung Werkzeug/angetriebenes Teil.
Irgendwo musste ich SW 29 mm einsetzen, weiss nicht mehr mit Sicherheit, ob Fahrzeug oder eine Maschine.
IMO sind folgende SW sinnvoll (hier ab 3.2 mm aufwärts bis und mit 30 mm aufgeführt, ab 6 mm in 1 mm Schritt):
3.2; 3.5; 4; 4.5; 5; 5.5; 6; 7; 8;...27; 28; 29; 30 mm (darüber je nach Bedarf, SW 31 mm habe ich nie gesehen).
Am Ende des Stahlwille Katalogs, Seiten 394-395 der 2020/2021 Ausgabe, sind die SW inkl. Zwischenmasse in Zoll sowie Toleranzen aufgelistet (https://www.stahlwille.de/en/downloads/printed-catalogues/). In gewissen Fällen passen "zuffälligerweise" nicht metrische SW besser, ist jedoch abhängig von der effektiv vorliegenden Toleranzpaarung Werkzeug/angetriebenes Teil.