Unterflurzugsäge

Diskutiere Unterflurzugsäge im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich bin neu hier im Forum. Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen einer Unterflurzugsäge und einer normalen...
E

erki2006

Registriert
25.01.2006
Beiträge
68
Ort
Dormagen
Hallo,

ich bin neu hier im Forum.

Kann mir jemand erklären, was der Unterschied zwischen einer Unterflurzugsäge und einer normalen Tischkreissäge ist.

Danke.

Mit freundlichen Grüßen.

erki2006
 
M

MarkusS

Registriert
17.02.2004
Beiträge
787
Ort
Südbaden
Das ist relativ einfach.

Bei der TKS steht das Sägeblatt fest, d.h. abgesehen von einer Schrägstellung (je nach Maschine) kann man das Blatt nicht bewegen. Das Werkstück wird bewegt.

Bei der Unterflurzugsäge kann man das Blatt selbst (an der Antriebseinheit unterm Tisch) nach vorne ziehen - dafür gibt es einen Handgriff unterm Tisch, bei besseren Sägen ist auch der Schalter in diesen Handgriff integriert - das Werkstück liegt auf dem Tisch und das Blatt wird nach vorne durch das Werkstück gezogen.

Im Prinzip wie bei einer Kapp- und Gehrungssäge, nur dass das Blatt unten liegt.

Gruss
Markus
 
A

atomicfan

Registriert
06.09.2005
Beiträge
350
meines wissens kann man bei den unterflurzugsägen auch das sägeblatt durch drehen am griff fixieren und so als kreissäge nutzen, oder liege ich da falsch?
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo,

das Fixieren macht jeder ein bissel anders: Bei meiner Mafell Erika ziehe ich das Sägeblatt in die Tischmitte und habe dann am Griff einen Riegel.

Schönen Tag noch...

Gregor Reucher
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.690
Ort
Gauting bei München
ich habe auch bei meiner Metabo Tk U 1693 D eine Zugeinrichtung, benutze sie aber nie, die Schnitte sollen exakter werden wenn man jetzt Leisten oder Bretter auf Gehrung sägt.
Hier ein Bild wo ich einen angdrehten 50er Kupferrundling durchgeschoben habe und noch paar Teile.....
12323640xv.jpg
 
M

markus

Registriert
06.02.2004
Beiträge
375
hi alfred,
sieht aus, wie die aufgabe für´n sdannardtsägeblatt :wink:
was für ein blatt hast du dafür verwendet?
geht für solche brocken ein tf negativ?
grüsse, markus
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.690
Ort
Gauting bei München
Hallo,
dafür habe ich ein Trapez-Flachzahn 5° negativ, zwischendurch gebe ich die Seite von den Zähnen mit einem Schmierstift an, einmal ist schon ein Zahn weggeflogen. Die 12 er Stangen brauchen zum durchsägen 3-4 Sekunden, der Rundling war schon etwas zäher :wink: .
 
Thema: Unterflurzugsäge

Ähnliche Themen

Drehmoment Fein ASb 53-1?

Hilti UH 650

Makita RT0700C auf- und absteigende Motorintensität (Intervallhaft)

DUSS P90 Elektronikproblem, falsche Drehrichtung, Bürstenfeuer

präzises Schneiden von LED Aluprofilen (Gehrung)

Oben