S
schoki
Hallo,
ich wollte - da ich mich damit nicht derart gut auskenne und im Internet wenig Material gefunden habe - informieren welche Elektroden zum Schweißen für mich am besten geeignet wären.
Das es die UniversalElektrode nicht geben wird, ahne ich schon
Nur suche ich eine Elektrode, die sich auch für Anfänger leicht verschweißen lässt.
Bei z.B. Westfalia werden E angepriesen, die super auf Rost, ... halten, "Im Kontakt verschweißt werden können", usw.
Was ist davon zu halten???`
Mir geht es primär darum, dass wenn ich in den Werkzeugladen gehe und Elektroden will, ich nicht total unbedarft reingehe.
Die Grundunterscheidungen in bezug auf die Kennzahlen habe ich mir schon mal ausgedruckt, ich brauche nur Tipps in Bezug auf welche Rutil-Elektrode für den Anfang am besten ist, und welche Stärke die universellste darstellt.
Gruß und schon mal danke
Steffen
ich wollte - da ich mich damit nicht derart gut auskenne und im Internet wenig Material gefunden habe - informieren welche Elektroden zum Schweißen für mich am besten geeignet wären.
Das es die UniversalElektrode nicht geben wird, ahne ich schon

Nur suche ich eine Elektrode, die sich auch für Anfänger leicht verschweißen lässt.
Bei z.B. Westfalia werden E angepriesen, die super auf Rost, ... halten, "Im Kontakt verschweißt werden können", usw.
Was ist davon zu halten???`
Mir geht es primär darum, dass wenn ich in den Werkzeugladen gehe und Elektroden will, ich nicht total unbedarft reingehe.
Die Grundunterscheidungen in bezug auf die Kennzahlen habe ich mir schon mal ausgedruckt, ich brauche nur Tipps in Bezug auf welche Rutil-Elektrode für den Anfang am besten ist, und welche Stärke die universellste darstellt.
Gruß und schon mal danke
Steffen