
der_bastler
- Registriert
- 09.05.2020
- Beiträge
- 138
- Wohnort/Region
- Göttingen
Männer, ich habe meinen heutigen Urlaubstag zum basteln genutzt. hatte mir von powersupply (vielen Dank nochmal dafür
) zwar noch 2 weitere jeweils 11uF schicken lassen aber das wird mir ein wenig knapp im Gehäuse mit 3 Kondensatoren, außer es überkommt mich nochmal der Bastelwille.
Aber haben ist bekanntlich besser als brauchen
Nun vorab: Bin echt glücklich den Umbau gemacht zu haben. Kein Vergleich zum vorher.
Mal nach und nach erklärt was ich machte
Umgebaut habe ich ein Einhell BT-FW 100 Fülldrahtschweißgerät.
Original schweißt es wie jedes günstige Gerät mit etwa 50V Wechselspannung.
Wichtiges Ziel am Ende: Gleichspannung am Ausgang. + kommt auf die Masseklemme und der Brenner bekommt - .
Basis für den Umbau ist der Gleichrichter,- kostet um die 12€. In meinem Fall ist es ein Guerte QL 100A1200V R82013:

Bissl quer anzuschließen weil nicht eine Seite Wechselspannung und eine Gleichspannung sondern diagonal

Hier sieht man die Verbindung Der Spule vom Schweißgerät hin zu zur Masseklemme und zum Brenner.

Der Gleichrichter kam an das Außengehäuse, ein wenig Leitungsdurchführung aufs Blech und das Ganze verschraubt:


Test ob alles läuft mit Kondensator noch draußen:

Erstes Schweißbild:

Sauber gebürstet:

Es war vom Klang viel gleichmäßiger bzw. ist es jetzt überhaupt möglich damit eine gleichmäßige Naht zu legen ( was da nicht gleichmäßig ist, war meine unruhige Hand
). Es sind auch kaum noch Spitzer zu sehen. Sonst war alles ringsherum alles voll mit fest eingebrannten Schweißperlen.
Blick nochmal in die Technik:




Und natürlich sollte man auch eine Kabelschuhzange haben:

Kann den Umbau jedem empfehlen, der es sich zutraut!

Aber haben ist bekanntlich besser als brauchen

Nun vorab: Bin echt glücklich den Umbau gemacht zu haben. Kein Vergleich zum vorher.
Mal nach und nach erklärt was ich machte
Umgebaut habe ich ein Einhell BT-FW 100 Fülldrahtschweißgerät.
Original schweißt es wie jedes günstige Gerät mit etwa 50V Wechselspannung.
Wichtiges Ziel am Ende: Gleichspannung am Ausgang. + kommt auf die Masseklemme und der Brenner bekommt - .
Basis für den Umbau ist der Gleichrichter,- kostet um die 12€. In meinem Fall ist es ein Guerte QL 100A1200V R82013:

Bissl quer anzuschließen weil nicht eine Seite Wechselspannung und eine Gleichspannung sondern diagonal


Hier sieht man die Verbindung Der Spule vom Schweißgerät hin zu zur Masseklemme und zum Brenner.

Der Gleichrichter kam an das Außengehäuse, ein wenig Leitungsdurchführung aufs Blech und das Ganze verschraubt:


Test ob alles läuft mit Kondensator noch draußen:

Erstes Schweißbild:

Sauber gebürstet:

Es war vom Klang viel gleichmäßiger bzw. ist es jetzt überhaupt möglich damit eine gleichmäßige Naht zu legen ( was da nicht gleichmäßig ist, war meine unruhige Hand

Blick nochmal in die Technik:




Und natürlich sollte man auch eine Kabelschuhzange haben:

Kann den Umbau jedem empfehlen, der es sich zutraut!