N
n00bpro
- Registriert
- 06.10.2021
- Beiträge
- 7
- Wohnort/Region
- HN
Hallo zusammen,
ich habe eine vermutlich sehr ungewöhnliche Frage, weiß mir aber selbst nicht zu helfen und hoffe, dass ihr was dazu sagen könnt
Zur Situation:
Ich habe schon länger die Idee, nen Kränzle Hochdruckreiniger zu kaufen und schaue hin und wieder mal nach Angeboten. Bei Amazon wurde ich vor ein paar Wochen fündig und habe mir den quadro 599 tst zum Preis von einem kleinen Kränzle gegönnt - und mich darüber sehr gefreut. Die erste Lieferung ging leider im Zentrallager schon zurück, weil das Paket beschädigt war und mir nicht ausgeliefert werden konnte. Die Ersatzlieferung kam jetzt gestern an, allerdings mit UPS (!) und nem Versandlabel von 25kg (bei einem Produktgewicht von 60kg). Der Postbote konnte das Paket logischerweise überhaupt nicht heben, es war komplett vermackt, nass und ölig. Annahme verweigern wollte ich nicht, zumindest nicht ohne erstmal rein zu schauen. Der Reiniger war unbenutzt, allerdings wie erwartet nass und der Motorblock war ölverschmiert. Ich gehe davon aus, dass das Paket in allen möglichen Richtungen transportiert wurde und dann auch alle möglichen Flüssigkeiten ausgelaufen sind. Die Bedienungsanleitung und alle sonstigen Papiere sind logischerweise auch öl-/wasserverschmiert. Hab ihn dann direkt abgerieben, der Ölmessstab zeigt "halb voll" an.
Nun zu meinem Problem:
Ich könnte das Ding retournieren, zu dem Preis komme ich aber so schnell nicht nochmal dran. Ich könnte mir auch nochmal eine Ersatzlieferung zustellen lassen, allerdings verschicken die das vermutlich wieder als 25kg-Paket und das Ergebnis ist vermutlich das gleiche.
Nun meine beiden Fragen:
1. Das Wasser kommt vermutlich aus dem Tank, weil dort zur Qualitätsprüfung einmal Wasser durch läuft und Restwasser enthalten sein kann. Ist das korrekt?
2. In der Anleitung steht, dass bei einer Ölleckage der Händler/Kundendienst angefahren werden soll. Jetzt handelt es sich ja bei mir um ein nagelneues Gerät (ich kann auch keine Gebrauchsspuren feststellen) und es ist auch noch ausreichend Öl im Behälter enthalten. Ich würde schätzen, dass das Öl aus der Öffnung von dem Ölmessstab ausgetreten ist, bin mir aber auch nicht sicher. Der Ölfilm ist auch "nur" auf der Oberseite des Motors. Wie kritisch ist das zu bewerten und ist aus eurer Sicht tatsächlich eine Reparatur notwendig?
Das dümmste was passieren kann wäre vermutlich eine defekte Ölwanne, oder? Kriege ich das ausgeschlossen?
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Anschalten? Neu liefern lassen? Reparieren?
Danke für eure Hilfe!
Christian
ich habe eine vermutlich sehr ungewöhnliche Frage, weiß mir aber selbst nicht zu helfen und hoffe, dass ihr was dazu sagen könnt

Zur Situation:
Ich habe schon länger die Idee, nen Kränzle Hochdruckreiniger zu kaufen und schaue hin und wieder mal nach Angeboten. Bei Amazon wurde ich vor ein paar Wochen fündig und habe mir den quadro 599 tst zum Preis von einem kleinen Kränzle gegönnt - und mich darüber sehr gefreut. Die erste Lieferung ging leider im Zentrallager schon zurück, weil das Paket beschädigt war und mir nicht ausgeliefert werden konnte. Die Ersatzlieferung kam jetzt gestern an, allerdings mit UPS (!) und nem Versandlabel von 25kg (bei einem Produktgewicht von 60kg). Der Postbote konnte das Paket logischerweise überhaupt nicht heben, es war komplett vermackt, nass und ölig. Annahme verweigern wollte ich nicht, zumindest nicht ohne erstmal rein zu schauen. Der Reiniger war unbenutzt, allerdings wie erwartet nass und der Motorblock war ölverschmiert. Ich gehe davon aus, dass das Paket in allen möglichen Richtungen transportiert wurde und dann auch alle möglichen Flüssigkeiten ausgelaufen sind. Die Bedienungsanleitung und alle sonstigen Papiere sind logischerweise auch öl-/wasserverschmiert. Hab ihn dann direkt abgerieben, der Ölmessstab zeigt "halb voll" an.
Nun zu meinem Problem:
Ich könnte das Ding retournieren, zu dem Preis komme ich aber so schnell nicht nochmal dran. Ich könnte mir auch nochmal eine Ersatzlieferung zustellen lassen, allerdings verschicken die das vermutlich wieder als 25kg-Paket und das Ergebnis ist vermutlich das gleiche.
Nun meine beiden Fragen:
1. Das Wasser kommt vermutlich aus dem Tank, weil dort zur Qualitätsprüfung einmal Wasser durch läuft und Restwasser enthalten sein kann. Ist das korrekt?
2. In der Anleitung steht, dass bei einer Ölleckage der Händler/Kundendienst angefahren werden soll. Jetzt handelt es sich ja bei mir um ein nagelneues Gerät (ich kann auch keine Gebrauchsspuren feststellen) und es ist auch noch ausreichend Öl im Behälter enthalten. Ich würde schätzen, dass das Öl aus der Öffnung von dem Ölmessstab ausgetreten ist, bin mir aber auch nicht sicher. Der Ölfilm ist auch "nur" auf der Oberseite des Motors. Wie kritisch ist das zu bewerten und ist aus eurer Sicht tatsächlich eine Reparatur notwendig?
Das dümmste was passieren kann wäre vermutlich eine defekte Ölwanne, oder? Kriege ich das ausgeschlossen?
Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Anschalten? Neu liefern lassen? Reparieren?
Danke für eure Hilfe!
Christian