P
Poenni
- Registriert
- 19.08.2016
- Beiträge
- 17
- Wohnort/Region
- OWL
Hallo,
ich habe beim Werkzeughändler meines Vertrauens in der Ausstellung eine Tischbohrmaschine von SBN Typ SP 20 PB gesehen. Da ich schon länger auf der Suche nach einer halbwegs vernünftigen TBM bin hab ich mir diese mal näher angeschaut.
Zugesagt hat mir die niedrigste Drehzahl von 60 1/min sowie die 24 Stufen mit Polumschaltung. Leistung ist in der ersten Stufe 750W, auf Stufe 2 1100 W. Das Gewicht der Maschine beträgt 70 kg. Rechtss/Linkslauf hat sie auch. Anschluss an 400V.
Klingt auf dem Papier eigentlich nicht schlecht. Leider findet man über die SBN Maschinen kaum Berichte. In einem Forum habe ich gelesen, dass die Maschine nahezu Baugleich mit der Güde GTB 20 sein soll. Stimmt das?
Was wäre eine Alternative in der Preisklasse 400-500 € (neu)? Rundlaufgenauigkeit sollte bei <= 0,02 mm liegen. Störend finde ich bei den allermeisten Maschinen, dass sie eine zu hohe Anfangsdrehzahl haben. Das niedrigste was ich so gefunden ist meist 180 1/min. Sollte möglichst unter 100 1/min sein. Man könnte natürlich auch mit einem Frequenzumrichter nachhelfen (gibts ja mittlerweile günstig in der Bucht) aber das soll ja eigentlich auch nicht sinn der Sache sein, zumal dort wieder andere Probleme entstehen.
Danke schonmal.
ich habe beim Werkzeughändler meines Vertrauens in der Ausstellung eine Tischbohrmaschine von SBN Typ SP 20 PB gesehen. Da ich schon länger auf der Suche nach einer halbwegs vernünftigen TBM bin hab ich mir diese mal näher angeschaut.
Zugesagt hat mir die niedrigste Drehzahl von 60 1/min sowie die 24 Stufen mit Polumschaltung. Leistung ist in der ersten Stufe 750W, auf Stufe 2 1100 W. Das Gewicht der Maschine beträgt 70 kg. Rechtss/Linkslauf hat sie auch. Anschluss an 400V.
Klingt auf dem Papier eigentlich nicht schlecht. Leider findet man über die SBN Maschinen kaum Berichte. In einem Forum habe ich gelesen, dass die Maschine nahezu Baugleich mit der Güde GTB 20 sein soll. Stimmt das?
Was wäre eine Alternative in der Preisklasse 400-500 € (neu)? Rundlaufgenauigkeit sollte bei <= 0,02 mm liegen. Störend finde ich bei den allermeisten Maschinen, dass sie eine zu hohe Anfangsdrehzahl haben. Das niedrigste was ich so gefunden ist meist 180 1/min. Sollte möglichst unter 100 1/min sein. Man könnte natürlich auch mit einem Frequenzumrichter nachhelfen (gibts ja mittlerweile günstig in der Bucht) aber das soll ja eigentlich auch nicht sinn der Sache sein, zumal dort wieder andere Probleme entstehen.
Danke schonmal.