Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse

Diskutiere Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Mit den neuen Nass- und Trockensaugern iPulse bietet Starmix ab September 2017 seine Saugerserie mit mehr Leistung und Ausstattung für Baustelle...
Ein_Gast schrieb:
Was erwartest du denn von neuen Geräten? Die alten sind Top - und wenn du jetzt einen Sauger brauchst, dann solltest du jetzt einen kaufen. :wink:

Vielleicht dass ein paar der kleinen Unzulänglichkeiten verbessert werden, über die man so bei der Recherche stolpert (Schlauchaufwicklung, innerer Gehäuseaufbau zwecks besserer Reinigung, evtl. leiser, evtl. leichter, auch bei den M-Modellen wieder eine stufenlose Regelung, evtl. L-Boxx aufnahme ohne UNIFIX).
Oder aber auch, dass die alten Modelle billiger werden :P

Beste Grüße
 
Hallo liebe Forenteilnehmer und Starmix-Team,

"Bald" sind 5 Jahre "schon" rum; kann man vielleicht verraten, ob dieses Jahr neue Geräte kommen? :)

Danke und beste Grüße!

Ich denke Mal die sind dabei...das größte Problem ist bei allen Herstellern zur Zeit die Pandemie, da fehlt das Personal und die Teile um alle Neuheiten umzusetzen. Selbst wenn ein oder mehrere Prototypen vorhanden sind muss dies erst Mal in der Produktion umgesetzt werden und dazu braucht man genügend Teile um nicht nach kurzer Zeit die Produktion wieder zu stoppen.
 
Zu Berücksichten wäre auch das es derzeit für so ziemlich alles zu längeren Lieferzeiten kommt. Neue Maschinen also länger brauchen bis sie fertig gestellt werden können.

Siemens steckt derzeit wohl in die Halbleiterfalle. Wobei ich nicht weiß ob die selbst die Stückzahl reduziert hatten oder einfach nicht dran kommen weil andere mehr Kapazitäten gekauft haben als sie tatäschlich brauchen.
Anderes Beispiel, ganz ohne Halbleiter, von einem Zulieferer vorletzte Woche: Ein Euchner-Totmannschalter (Knopf, Kabel, Stecker, Gummi drumrum) hat Lieferzeit von 33 Wochen...


Oder ganz banal: Serienproduktion hat Prio.
Bei uns hat ein Nachfolger den Serienanlauf so gut wie abgeschlossen, es werden die allerletzten Falten ausgebügelt. Wieviel wir produzieren konnten hing aber ganz entscheidend davon ab wie viele von den neuen Steuergeräten wir bekamen.

So in etwa wird es wohl auch bei Herstellern von Kunstoffspritzteilen laufen. Wenn man genug Rohstoff hat wird die Serie bedient, Neuanläufe die noch nicht verkauft werden können müssen hinten anstehen.


mfg JAU
 
Eine Plattform lebt 8-10 Jahre bei allen Herstellern. Der iPulse hat also noch 4 max. 6 Jahre vor sich :)

Dieses Jahr sind die genannten "max. 6 Jahre" vorbei.
Habe bis jetzt geduldig gewartet mit der Anschaffung :D
Können wir dieses Jahr mit neuen Modellen rechnen?

Danke für die Zeit und Rückmeldung im Voraus!

Ein frohes und erfolgreiches neues Jahr wünscht
Am-Freak
 
Hallo Am-Freak,

es sind ja schon mehrere neue Modelle von Starmix gekommen, aber einen iPulse Nachfolger...sehe ich im Moment noch nicht:glaskugel:
 
Hallo Am-Freak,

es sind ja schon mehrere neue Modelle von Starmix gekommen, aber einen iPulse Nachfolger...sehe ich im Moment noch nicht:glaskugel:

Ah Hallo Kony,

auch dir ein forhes neues Jahr, bzw. danke für deine (erneute) Antwort!

Genau, wollte auf die zitierten iPulse Modelle hinaus, deren maximaler Produkt-Lebens-Zyklus laut damaliger Aussage dieses Jahr erreicht sein sollte.
Die Akku-Geräte sind mir nicht entgangen, jedoch bin ich "leider" nicht in der CAS-Welt unterwegs.
Sprich, ich schiele auf neue kabelgebundenen Modelle, evtl. auch von der ISC/uClean Reihe.

Viele Grüße
Am-Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich, ich schiele auf neue kabelgebundenen Modelle, evtl. auch von der ISC/uClean Reihe.
Die Energetic Sauger sind leider noch nicht auf der Starmix Seite gelistet. Kommt wahrscheinlich davon, das sie ihre Webseite neu gestaltet haben und noch nicht dazu gekommen sind, aber zu kaufen gibt sie schon im Netz.

Genau, wollte auf die zitierten iPulse Modelle hinaus, deren maximaler Produkt-Lebens-Zyklus laut damaliger Aussage dieses Jahr erreicht sein sollte.

Dann kommt er wohl im nächsten Jahr...das Jahr hat ja erst angefangen.
 

Anhänge

  • Datenblatt Energetic APDH-1430.pdf
    284,4 KB · Aufrufe: 26
Weiß zufällig jemand ob die kleinen eCraft Modelle den gleichen Schlauchanschluss verwenden wie die restlichen Starmix Sauger? @STARMIX_ vielleicht?
Das ist mir deshalb nicht klar, weil beim Zubehör der Reihe keine anderen Schläuche gelistet sind.
Beim Schwestermodell, NT 22, ist der Standard Kärcher Anschluss verbaut und es können alle Schläuche des Herstellers verwendet werden.
 
Hallo Glenlivet,
die eCrafts haben den Bajonett Anschluss. Bedeutet alle Schläuche mit Bajonett Anschluss sind auch bei den eCrafts verwendbar. Zu Beachten ist allerdings das je nach veränderter Länge und Durchmesser im Vergleich zum Standard Schlauch die Saugleistung am Schlauchenden abnehmen kann.
 
Danke für die Auskunft!

Das mit der Saugleistung war mir bekannt. Deshalb wäre es für längere Schläuche wahrscheinlich besser einen Sauger mit höherer Leistung zu nehmen, z.b einen ISC. Aber ich habe hier ein Haus mit vier Stockwerken ohne Aufzug. Da ist das geringe Gewicht der eCrafts ein überzeugendes Argument.
 
Thema: Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse

Ähnliche Themen

Starmix Smart L 18V - Akku Nass-Trockensauger - Staubklasse L

Starmix Service / Erfahrungen

Spectra Precision (Trimble) LT56 360° 3D Kreuzlinienlaser Rot

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Metabo Multihammer UHEV 2860-2 Quick (600713500)

Zurück
Oben