Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse

Diskutiere Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Mit den neuen Nass- und Trockensaugern iPulse bietet Starmix ab September 2017 seine Saugerserie mit mehr Leistung und Ausstattung für Baustelle...
Das ist zwar eigenartig denn alle meine Festoolmuffen haben bis jetzt anstandslos in den Starmix-Sauger gepaßt. Aber bitte...

Wenns nur um den einen Millimeter geht würd ich einfach 1-2 Lagen Klebeband rumwickeln dann sollte es stramm genug sitzen!
 
Habe es eben nochmal probiert, meine Festool Schläuche passen alle bombenfest, auch auf den neuen Sauger. Allerdings habe nicht das Grobschmutz-Reinigungsset von Festool, die Teile habe ich ja alle
von Starmix. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass
Festool unterschiedliche Muffendurchmesser hat.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Danke fürs ausprobieren.
Ist zufällig ein Messchieber vorhanden um zu verifizieren, welcher Durchmesser falsch ist? Ich habe leider weder einen zweiten Sauger noch einen weiteren Schlauch.
Beim original 35 mm Schlauch habe auch das Gefühl, dass der nur über den Bajonett Verschluss hält aber nicht radial abdichtet. Dann wäre der Durchmesser am Sauger zu groß, der ist aber neu und sollte nicht ausgelutscht sein.
 
Ich hab den hier gezeigten Schlauch, den 27mm-Schlauch und den 35mm Schlauch und bei jedem paßt der Stutzen richtig saugend in den Starmix-Anschluß.
 
thaistatos schrieb:
Ist zufällig ein Messchieber vorhanden um zu verifizieren, welcher Durchmesser falsch ist?
Nur ein Messschieber ?? Gibt es soviel Leid auf der Welt ?? :D :D

Egel welcher Messschieber, ich komme innen (Sauger) auf gut 58,01 und außen (Schlauch) auf knapp 58,1 mm (58,05 mm), den Digitalen Messschieber habe ich nun nicht rausgeholt,
ist aber auch so eindeutig. :D :D
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dietbert schrieb:
Moinsen,

sorry noch Mal, wenn ich den Thread etwas missbrauche aber es geht ja im Kern auch um den iPulse.

Meine Frage ist, wann benutzt Ihr eigentlich die Filterbeutel? Ich habe den alten Starmix ja schon 9 Jahre aber die Filterbeutel nie benutzt. (Zum Nasssaugen sowieso nicht, da habe ich den Schaumstofffilter über den Hauptfilter gemacht und fertig. Das ist beim iPulse wohl
nicht mehr nötig?).

Gruß
Dietbert

Ich nutze die Filterbeutel hauptsächlich zu reinigen des Specksteinofens.
 
Hi

Mir sieht dein Festo 50mm Stutzen ein wenig anders aus. Möglicherweise hat Festo da etwas anderes für einen speziellen Sauger verbaut. :glaskugel:
Ich hab sowohl einen (alten) 27mm Festoschlauch als auch einen 35mm WAP, heute Nilfisk, und beides passt am aktuellen Starmix wie angegossen.

PS
 
powersupply schrieb:
Hi

Mir sieht dein Festo 50mm Stutzen ein wenig anders aus. Möglicherweise hat Festo da etwas anderes für einen speziellen Sauger verbaut. :glaskugel:
PS
Wo siehst Du denn den Stutzen? thaistatos hat doch gar keine Fotos eingestellt.

Meine Fotos meinst Du sicherlich nicht? Da ist auch keine spezieller Schlauch drauf zu sehen.

Auf den von mir eingestellten Bildern ist der Festool Antistatikschlauch zu sehen, https://www.festool.de/zubehoer/200041---d-2722x3,5m-as-gqct
daneben liegt der Starmix Schlauch.

Aber auch die anderen Festoolschläuche 27 mm und 32 mm sitzen bombenfest, alle mit 58 mm Muffe.
 
Hallo Dietbert!

Ich glaube PS meint den hellgrauen Stutzen aus dem verlinkten Reinigungsset des TE´s zum Thema hier, nicht Dich. :wink:
 
Wenn ich das richtig sehe sind die Weißen Stutzen jetzt bei Festool die Normal Ausführung und die schwarzen die Antistatik Ausführung. Passen müssten aber beide.

Habe gerade mal bei meinem Starmix nachgemessen komme beim Anschluss auf knapp 59mm.

Eine andere Frage ich habe den Starmix AS 27 Schlauch ist da der Kunststoff von der Kupplung aus Leitendem Material an der Kessel Seite? Denn ich sehe bei meiner Version keine Durchkontaktierung.
 
Ich muss bei mir nochmal nachmessen, irgendwas passt nicht. Ich vermute, dass der elektronische Messschieber wieder Mist gemessen hat, weil die Batterie leer sein könnte.
Ich kenne auch nur die 58-59mm, die sich durch den leicht konischen Sitz ergeben müssten.
 
Ich stelle meine Frage mal hier rein...

Warum war Starmix nicht auf der Holzmesse Nürnberg nicht vertreten, zu saugen gab es da ja genug.
 
Hallo Kony,

Da wir noch ein relativ kleiner (wenn auch schnell wachsender :wink: ) Hersteller sind, müssen wir die Messen an den wir teilnehmen sorgfältig auswählen. Die Holzmesse in Nürnberg stand bisher nicht auf unserem Radar. Aber unser Marketing wird sich mit der Messe befassen, vielleicht sind wir das nächste mal dabei. Danke für den Hinweis.

Grüße, Starmix
 
Hallo Starmix,

Ihr mögt zwar “klein” sein, aber auch oho.
Eigentlich wart Ihr ja anwesend, nur mit anderen Namen und Farben. :)
Das Messen viel Geld kosten weiß ich, da muss man halt mit ein “paar Quadratmeter” anfangen und etwas in die Höhe gehen. Da hat man schon wieder was “gespart”.
Ein paar Sauger, eine Kehrmaschine (die hätte beim Festoolstand ganz schön was zu tun gehabt) und ein Händetrockner brauchen ja nicht so viel Platz.
Um “Sauggut” muss man sich nicht kümmern, da fällt genug bei den “Nachbarn” an.

In zwei Jahren schau ich mal ob es mit der Messe Nürnberg geklappt hat. :glaskugel:


Weiterhin viel Erfolg beim wachsen... :allesgut:


Gruß
Kony

P.s.: Wie wäre es mal mit einer Werksführung für Werkzeug-News Mitglieder, könnte da Herr Losch was organisieren? :glaskugel:
 
Kony schrieb:
Ein paar Sauger, eine Kehrmaschine (die hätte beim Festoolstand ganz schön was zu tun gehabt) und ein Händetrockner brauchen ja nicht so viel Platz.
Um “Sauggut” muss man sich nicht kümmern, da fällt genug bei den “Nachbarn” an.
Da Festool (und die meisten anderen auch) selbst Sauger verkaufen möchten, werden sie von der Idee wohl wenig begeistert sein...
 
Wollte nur noch mal ne Frage zum besseren Verständnis stellen weil mir etwas nicht ganz klar ist: Die neuen iPulse Sauger sind ja ausgelegt zum Saugen ohne jeden Beutel, mit Vlies Beutel oder dem PET Entleerungsbeutel. Für den PET Beutel gibt es ja anscheinend bei den M Modellen den Schieber zur Umstellung der Luftzufuhr die es benötigt. Da mir aber ein L Sauger langt wollte ich nachfragen ob die L Modelle diesen Schieber jetzt haben oder nicht haben? Habe schon gelesen anscheinend nicht und in einem Flyer oder Katalog ist gestanden dass der Schieber vorhanden ist!? :kp:
Sollte dieser Schieber nicht vorhanden sein kann vermutlich ein L iPulse nur mit Vliesbeutel oder halt ohne irgendwas benutzt werden oder?
Gruß Rene
 
Der Drehschieber ist bei den neuen L-Saugern (Art. 018539 und 018621) auch vorhanden.
 
franznase schrieb:
Der Drehschieber ist bei den neuen L-Saugern (Art. 018539 und 018621) auch vorhanden.


Super, in dem Fall kann man aus allen 3 Möglichkeiten wählen! :top:
 
Hallo!
Anfangs hatte ich mich auf den Ipulse M-1635 Safe Plus konzentriert, da dieser über den antistatischen Saugschlauch verfügt.
Nach lesen dieses Threads ist mir jedoch aufgefallen, dass dieser über keine stufenlose Regelung verfügt und im allgemeinen für privat das L-Modell (in meinem Fall der L-1635 Top) empfohlen wird.

Was gibt es denn sonst noch für Unterschiede zwischen der L und der M - Version?

Folgendes habe ich herausgelesen:
M - nur 2(x3) Saugstufen
M - teilweise Probleme mit ständigem Piepsen bei zu niedrigem Querschnitt
L - kein antistatischer Schlauch im Lieferumfang

Generell hat der L-Top und der M-Safe Plus anderes Zubehör - welches ist "besser"?

Den L kostet 620€, der M 780€.
Der mitgelieferte Schlauch vom M kostet einzeln ca. die Differenz beider Modelle...
 
@Sparky81
Unterschied im Zubehör laut Starmix Flyer: Saugschlauch antistatisch (Safe Plus)/statisch (Top) und die Bodendüse 30 (Safe Plus)/Staubdüse mit Hartbodeneinsatz (Top), 3x Entleerbeutel (Safe Plus)/1X Vliesbeutel (Top).
Vorteile Antistatik-Schlauch: Dauerhaft elektrostatisch ableitfähig – keine statische Aufladung (z. B. alle iPulse Safe Plus-Geräte) Nicht markierend - keine Streifen am Boden oder auf Gegenständen Sehr flexibel und abriebfest Patentiertes Konstruktionsprinzip und Herstellungsverfahren Rohr- und Bajonett-Anschlussmuffen 360° drehbar – kein Verdrehen.
https://oxomi.com/service/json/catalog/pdf?p=3001062&c=10307421
https://oxomi.com/service/json/catalog/pdf?p=3001062&c=10307419

Ich habe ja die M-Version davon, und das “nervige” piepsen kommt hauptsächlich von falsch eingestellten Vorwahlschalter/Drehzahlregulierung und wenn es trotzdem nicht funktionieren soll gibt es ja noch die Nebenluft mit der man das System “bescheißen” kann. Arbeite ja auch teilweise auch mit der GKS 10,8V mit Absaugung und hatte da auch noch kein piepsen, wenn ich den Regler runter gedreht habe.
 
Thema: Test: Neue Starmix Saugerserie iPulse

Ähnliche Themen

Starmix Smart L 18V - Akku Nass-Trockensauger - Staubklasse L

Starmix Service / Erfahrungen

Spectra Precision (Trimble) LT56 360° 3D Kreuzlinienlaser Rot

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Metabo Multihammer UHEV 2860-2 Quick (600713500)

Zurück
Oben