
powersupply
- Registriert
- 10.04.2005
- Beiträge
- 18.918
- Wohnort/Region
- Zentrales_Baden-Württemberg
Hallo
Ich habe hier nun den LiHD 8AH Akku von Metabo.
Bei diesem scheint es als habe Metabo versucht alle noch vorhandenen Schwachstellen auszumerzen.
Im Einzelnen :
Leistungsmäßig bin ich einerseits ein wenig enttäuscht, weil der Akku bei "nur" 50A 90°C erreicht hat. Da hätte ich mir weniger gewünscht. Andererseits ist das eben Praxis und Physik an der auch Samsung bei allem Fortschritt nicht vorbeikommt. Wenn ich mehr Kapazität herausholen will muss ich halt an Leitermaterial sparen. Andererseits ist natürlich auch die Laufzeit gegenüber einem 6Ah Akku um 30% länger was zusätzlich eine längere Heizdauer bedeutet.
So gesehen sind die 7,58Ah nicht schlecht. Was auch positiv hervorzuheben ist, ist die recht hohe Spannungslage zu Beginn der Entladung. Die ist wirklich Spitze im Vergleich zu anderen Zellen!
Das Gewicht hat mich auch ein wenig überrascht. Das ist mit 976g der bislang schwerste 10-zellige Akku den ich hatte.
Hier das Entladevideo:
xxx
Das Video habe ich wieder entfernt, weil ich gerade bemerkt habe, dass ich darin von Panasonic Zellen gesprochen habe. Das kann natürlich nicht so bleiben und wird korrigiert. Anschließend bitte ich einen Admin um Einbindung des neuen Videos.
Dann habe ich als ich am Wiegen war noch einen Vergleich verschiedener anderer Akkupacks im Vergleich zum Metabo LiHD 8Ah auf der Waage festgehalten.
PS
Ich habe hier nun den LiHD 8AH Akku von Metabo.
Bei diesem scheint es als habe Metabo versucht alle noch vorhandenen Schwachstellen auszumerzen.
Im Einzelnen :
- Das Gehäuse wurde durch die Anlehnung an die Bauweise von Bosch merklich verkleinert
- Die Platine erhielt einen kompletten Verguß der Elektronik was einen hundertprozentigen Schutz gegen Wasser verspricht.
- Alle Anschlüsse der Zellenabgriffe erhielten zusätzlich einen Kleberklecks um den Anschuß gegen Wasser zu schützen.
- Die letzten Zellenableiter wurden, wie bei Bosch, doppelt ausgeführt.
- Die Luftführung ist nocheinmal optimiert worden.
- Durch die geänderte Luftführung wird zusätzlich eingedrungenes Wasser besser von den Anschlüssen ferngehalten.
Leistungsmäßig bin ich einerseits ein wenig enttäuscht, weil der Akku bei "nur" 50A 90°C erreicht hat. Da hätte ich mir weniger gewünscht. Andererseits ist das eben Praxis und Physik an der auch Samsung bei allem Fortschritt nicht vorbeikommt. Wenn ich mehr Kapazität herausholen will muss ich halt an Leitermaterial sparen. Andererseits ist natürlich auch die Laufzeit gegenüber einem 6Ah Akku um 30% länger was zusätzlich eine längere Heizdauer bedeutet.
So gesehen sind die 7,58Ah nicht schlecht. Was auch positiv hervorzuheben ist, ist die recht hohe Spannungslage zu Beginn der Entladung. Die ist wirklich Spitze im Vergleich zu anderen Zellen!
Das Gewicht hat mich auch ein wenig überrascht. Das ist mit 976g der bislang schwerste 10-zellige Akku den ich hatte.
Hier das Entladevideo:
xxx
Das Video habe ich wieder entfernt, weil ich gerade bemerkt habe, dass ich darin von Panasonic Zellen gesprochen habe. Das kann natürlich nicht so bleiben und wird korrigiert. Anschließend bitte ich einen Admin um Einbindung des neuen Videos.
Dann habe ich als ich am Wiegen war noch einen Vergleich verschiedener anderer Akkupacks im Vergleich zum Metabo LiHD 8Ah auf der Waage festgehalten.
PS