Tach, ich bin neu hier...

Diskutiere Tach, ich bin neu hier... im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - .. und habe ein paar dumme Fragen. Seit gestern gehöre ich zu den Besitzern einer Motorsäge. Hatte einige Wochen hier mitgelesen und gestern beim...
B

bullimartin

Registriert
18.02.2006
Beiträge
5
.. und habe ein paar dumme Fragen.

Seit gestern gehöre ich zu den Besitzern einer Motorsäge. Hatte einige Wochen hier mitgelesen und gestern beim örtlichen Landmaschinenhandel eine Husqvarna 340 (Frühjahrsaktion, mit Kettenöl, Zweitaktöl und Ersatzkette) gekauft. Auch eine Schnittschutzhose, Aspen-Sprit und Helm habe ich mir geleistet.

Ich will ab und zu etwas Kaminholz machen, habe aber kein eigenes Holz und keine Erfahrungen mit Sägen etc. => Anfänger!

Heute dann ein paar Stammstücke einer Birke, die letzte Woche gefällt wurde, zerlegt (ging nicht mit dem Spalthammer), ging sehr gut mit der Husqvarna.

Zuletzt habe ich einen Stammrest "gefällt", der schon ein paar Jahre so da stand, die Birke war in etwa 1m Höhe gefällt worden um ein Vogelhaus auf den Stumpf zu bauen. Dieses Holz war morsch und teilweise mit Pilzen bewachsen.

Das frische Birkenholz habe ich gespalten, die Aststücke die zum Spalten zu dünn sind etwas entrindet, alles zum Trocknen locker auf einer Palette gestapelt, mit einer zweiten Palette abgedeckt und eine Plane drübergezogen.

Frage (etwas off topic, ist ja ein Sägenforum und kein Altholzforum, sorry): Kann ich das morsche Holz auch verfeuern (offener Kamin), muss ich es vorher trocknen lassen, und kann ich es zusammen mit dem frischen trocknen lassen, ohne dass das auch morsch oder faulig wird?

Irgendwelche Tips oder Kommentare zu meiner neuen Säge von Euch Profis? Wollte erst die 142 kaufen, aber für den moderaten Aufpreis schien mir die 340 solider zum Anfassen.

Gruß
bullimartin
 
Hallo bullimartin
Gratuliere zur Hu 340,gute Wahl.Die ist sicher um einiges besser als die 142.Leistungsmässig sind die zwei ja fast identisch,ich würde aber aber auch die 340 nehmen.Ich selber habe eine 350 und bin restlos begeistert.
Gruss Roli
 
Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen!
Eine gute Säge hast du Dir geholt, und für deine Zwecke auch völlig ausreichend. Ich habe die 346 XP und bin von de Säge ebenfalls begeistert.

Gruß

Christian
 
bullimartin schrieb:
Irgendwelche Tips oder Kommentare zu meiner neuen Säge von Euch Profis? Wollte erst die 142 kaufen, aber für den moderaten Aufpreis schien mir die 340 solider zum Anfassen.

Tja, was gibts da viel zu sagen, solide und gute Säge. Durchzugsstark, Wartungsfreundlich.

Viel Spass damit.
 
W-und-F schrieb:
Tja, was gibts da viel zu sagen, solide und gute Säge. Durchzugsstark, Wartungsfreundlich.

Viel Spass damit.

Danke sehr! Dazu gleich noch eine Frage: Bei meinen ersten Versuchen rutschte die Kupplung jedesmal, wenn ich den Krallenanschlag (nennt man das so?) benutzt habe. War die Kette frei im Stamm, ging es weiter, aber sobald der Anschlag an der Rinde anlag blieb sie stehen.
Ist das normal so? Oder kann man die Kupplung "strammer" stellen, so daß die weiter durchzieht?
Gruß
Martin
 
Du hast dann wahrscheinlich auch gehebelt?
Wenn ja kann es durch zu starkes drücken durchaus möglich sein die Kette kurz zum Stoppen zu bringen. War heute wieder Holz machen und da hört man aus einem benachbarten Gebiet sehr oft ein kurzes "Brummen".
 
Hallo das mit dem Birkenholz ist so ne Sache ( habe keine Ahnung :lol: ) wir lassen wenn sie morsch ist gleich an Ort und Stelle liegen.
Das mit der Kuplung, wenn ich das richtig verstanden habe,ist nicht normal und kannst dort auch nichts nachziehen oder nachstellen, frage am besten mal den netten Händler von Nebenan. Denke das du auf die Kuplung kein Öl drauf hast oder :?:
Gruß Michael
 
W-und-F schrieb:
Du hast dann wahrscheinlich auch gehebelt?
Wenn ja kann es durch zu starkes drücken durchaus möglich sein die Kette kurz zum Stoppen zu bringen. War heute wieder Holz machen und da hört man aus einem benachbarten Gebiet sehr oft ein kurzes "Brummen".

Fürchte Du hast recht, vielleicht hab ich einfach zu viel verlangt von der kleinen :wink:
Aber in Deinem Wald war ich nicht, ich hab nur hier im Garten "gebrummt"...

@ Waldarbeiter: Nein, da ist nichts auf der Kupplung, die habe ich gestern ganz neu gekauft. Ich nehme an, das ich es einfach übertrieben habe, es ging immerhin um einen 40er Stamm den ich damit geteilt habe. Es ging auch gut, nur das mit dem "Brummen" ist mir halt zwei - dreimal passiert, und weil ich nix davon weiss, hab ich hier mal angefragt. Wenn das vom drücken/hebeln kommt weiß ich jetzt daß das nicht geht.

Nochmal das morsche Holz: Ich würde es ja einfach in den Kamin schieben, aber es muss wohl doch noch trocknen. Oder soll ich es einfach in der Ecke vom Garten verrotten lassen, dann können die Biene einziehen oder die Käfer?

Gruß
Martin
 
Jede Motorsäge kann man mit drücken und hebeln abwürgen , also das die Kupplung rutscht. Am Anfang ist alles noch sehr ungewohnt , früher oder später merkt der Säger dann mehr und mehr das eine Säge fast von selbst durchs Holz geht und nur etwas führung braucht. Wenn man drücken muß ist meistens die Kette stumpf , also rechtzeitig nachschärfen :!:

MfG , Hellwig 8)
 
Hallo Martin,

willkommen im Forum, so eine eigene Säge macht halt doch Spaß.
Hast Du einen VW Bulli ? Darauf läßt wenigsten Dein Nick schliessen.

Gruß

Thomas
 
thd schrieb:
Hallo Martin,

willkommen im Forum, so eine eigene Säge macht halt doch Spaß.
Hast Du einen VW Bulli ? Darauf läßt wenigsten Dein Nick schliessen.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,
das mit dem Nick stimmt, aber leider musste mein letzter Bulli gehen als wir das Haus gekauft haben (war das Drittauto). So bleibt nur der Nick und die Hoffnung auf bessere Zeiten...
Gruß
Martin
 
bullimartin schrieb:
Nochmal das morsche Holz: Ich würde es ja einfach in den Kamin schieben, aber es muss wohl doch noch trocknen. Oder soll ich es einfach in der Ecke vom Garten verrotten lassen, dann können die Biene einziehen oder die Käfer?

Gruß
Martin

Also endlich zum morschen Holz, Bulli (Kommentare zu Sägen gibts hier jede Menge, wie du siehst): lass es wirklich einfach in einer Gartenecke verrotten für die Tierchen, es lohnt auch die Arbeit nicht.

Lucki
 
Birkenholz mit Pilzen dran legst du in eine ruhige Ecke im Garten und es verfault vollends schnell. Zum Heizen wertlos. Raucht und stinkt ohne daß es wirklich Wärme bringt. Höchstens die Nachbarn zur Weißglut weils denen dann auch stinkt.

Bei Eiche siehts anders aus. Da sind Pilze nur in der äusseren Schicht, die eh nicht viel bringt. Das läßt sich sehr lange noch verwenden.

mfg
 
Danke Euch sehr für Eure schnellen und kompetenten Antworten! Das hatte ich schon als Schwarzleser äh pardon als Gast gemerkt: hier wird einem echt geholfen!

Also freuen sich die Tierchen über mein morsches Birkenholz, und ich mich weiter über meine schöne neue Husky.

Jemand hier aus dem Raum Wuppertal-Düsseldorf-Ruhrgebiet, der Meterstücke zum Kleinmachen hat (kein Nadelholz, habe nur einen offenen Kamin)? Ich würde gerne noch etwas üben...
Wegen Sägekurs habe ich hier auch noch keinen Erfolg gehabt, würde ich gerne machen. Irgendein Tip für den Rookie?

Viele Grüße
bullimartin
 
*hier* *schnippmitdenfingern*

Ich höre Ruhrgebiet, komme aus Marl.

Bezüglich des Sägenkurses würde ich beim zuständigen Forstamt nachfragen, die müssten dir weiterhelfen können.

Schaust Du mal hier: http://www.forst.nrw.de/

Gruß Frank
 
Thema: Tach, ich bin neu hier...
Zurück
Oben