Tabkreinigung

Diskutiere Tabkreinigung im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo. Hab in der Suche leider nix passendes gefunden. Mir ist heut aufgefallen das ich im Gemischtank der Motorsäge diverse kleine schwarze...
B

brennholzer

Registriert
23.02.2006
Beiträge
186
Ort
saarland
Hallo.
Hab in der Suche leider nix passendes gefunden.
Mir ist heut aufgefallen das ich im Gemischtank der Motorsäge diverse kleine schwarze Partikel drin hab, wahrscheinlich beim Tanken mit reingekommen.
Wie bekomme ich die am besten raus?
Hab paar mal den Tank mit Sprit gefüllt und geleert und gehofft das der Schutz mitrauskommt. Bleibt aber immer wieder drin hängen.
Wie macht ihr das denn?
Gruß
 
Mußt ihn halt öfters ausspülen evtl. mit einer kleinen Bürste ( Pfeife oder so ).Oder ein wenig sprit rein dann mal mit Druckluft rausspritzen vielleicht kommt er dann mit raus
 
Hallo
Sprit rein mal ordentlcih schütteln und wieder raus kippen,dann müsste er eigentlich mit raus kommen.
 
Hallo,

also ich würde mir deswegen keinen Kopf machen,
es gibt ja einen Saugkopf im Tank....und der Vergaser
hat außerdem auch noch ein Sieb vor der Regelnadelkammer.

Dreck kommt immer wieder rein :cry:

Bevor du hier nur Sprit schnüffelst...lass es so wie
es ist... :wink:

Grüßle

Specht
 
wie gesagt, das mit dem sprit rein und rausschütten hab ich probiert aber dann geht nie der ganze sprit raus, bleibt immer ein kleiner rest drin, und die partikel auch :(
klar, hab das mit dem filder bedacht, hab nur gemeint es wäre besser die schwarzen teile rauszumachen bevor sie den filter verstopfen.
 
Hallo,
bei mir war der Tank innen verrostet, da habe ich ihn ausgebaut und dann mit kleinen Steinen und sauberen Benzin ne halbe Ewigkeit geschüttelt. Das rausgelassen und dann noch nen paar mal gespühlt. Dann ar er wieder blank und sauber.
 
brennholzer schrieb:
hab das mit dem filder bedacht, hab nur gemeint es wäre besser die schwarzen teile rauszumachen bevor sie den filter verstopfen.
Hallole
Wenn dich die schwarzen Teile stören, und die mit ausschütten nicht rauskriegst; besorg dir in der Apotheke ne 100ml Spritze,
Da nen passenden schlauch drauf, und ruckzuck saugst du mit der die Teile raus. So`ne Spritze braucht der Bastler eh allen Furzlang. Spritzen von 5-100 ml mit diversen Schläuchen, da biste immer bestens ausgerüstet. Egal was passiert.
 
simson-spohr schrieb:
Hallo,
bei mir war der Tank innen verrostet, da habe ich ihn ausgebaut und dann mit kleinen Steinen und sauberen Benzin ne halbe Ewigkeit geschüttelt. Das rausgelassen und dann noch nen paar mal gespühlt. Dann ar er wieder blank und sauber.
Servus
Das war aber bestimmt keine Kettensäge ! gell
 
1. benzin/luftgemisch ist hochexplosiv
2. benzin ist ein lösungsmittel, und wenn du das auf die haut im gesicht und in die augen bekommst, ist das sicher auch net gesund, von den dämpfen einmal ganz zu schweigen :wink:
 
Das man beim Umgang mit Benzin nicht rauchen darf, ist ja klar, daran habe ich jetzt auch gar nicht gedacht (bin Nichtraucher).

Das Einatmen von Benzindämpfen ist krebserregend, genauso die Aufnahme durch die Haut (ja, das geht!). Und wenn man es in die Augen bekommt, ist das natürlich :cry: :cry: :cry: .
 
Ja Martin is schon klar.
wenn du alle Woche dein PKW volltankst, ist das bestimmt nicht minder gesundheitsschädlich als wenn du mal alle Jahre nen Tank mit Pressluft ausbläst. Benzindämpfe sind gesundheitsschädlich, keine Frage, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
 
Jo hat auch keiner gesagt er soll das Zeug inhalieren oder?
En Lumpen vor die Öffnung und dann ist gut.Sicherheit ist ok aber übertreiben muß man es ja nicht.,Muß schun viel dazugehören das das Gemisch wo er mit dem auspusten erzeugt Zündfähig wird.Und mit der Haut:
Glaub wir haben alle schlimmere Sachen schun in den Händen gehabt z.b. Terpetin oder usw.
Soll jetzt aber keine Diskussion drüber werden.Der eine macht es so der andere so.
Also ______________- Strich ziehen.
Neue Idee.:

Mann entferne den Spritschlauch aus dem Tank (oder Frau).Nun wird der Tank mit Reinigungsbenzin gespült oder einer anderen reinigenden Flüssigkeit.Danach wird der behälter entleert und mit Luft ( Sicherheitsbestimmungen beachten) getrocknet.

So sollte es klappen.
 
Nu, ich glaube Martin und Ugruza haben schon recht aber es kommt eben auch darauf an wie man das ganze macht. Ich habe mal an einem Moped den Tank mit Druckluft "behandelt", gut da ist unten wieder ein Ausgang aber ich habe einen Gummihandschuh angezogen und ihn über die Öffnung gehalten. Ging wunderbar, Hand sauber, Dämpfe etwas in eine andere Richtung geleitet... Ausserdem sollte man das wenn überhaupt nicht gerade in einem geschlossenen Raum machen!!!

Bedenken würde ich eher haben das mir kleinere Partikel den Filter zusetzen!

Torben83 schrieb:
Muß schun viel dazugehören das das Gemisch wo er mit dem auspusten erzeugt Zündfähig wird.

Dazu folgendes: Bei einem Volumen von 1l Luft reicht die Menge von 3-21 Tropfen Benzin (6Tropfen entsprechen ca. 0,1 ml) zur Bildung eines zündfähigen Dampf-/Luftgemisches. Bei einem entleerten Benzinfass mit 100l Fassungsvermögen erhält man ein zündfähiges Dampf/-Luftgemisch, wenn sich noch eine Menge von 5-35ml Benzinreste darin befinden (!), bei einer Garage mit 40m³ beträgt die Menge 2 bis 14l Benzin
 
Ja klar aber ist schun recht theoretisch da du ja eine verteilung über den ganzen raum bekommen mußt.
Aber wenn ich sowas schreibe setze ich vorraus das er es nicht grad in einem kleinen raum bei offenem Feuer machst sowie an seine eigene Gesundheit denkt.
Und ich denke er hat es auch so aufgefasst.Schaut lieber mals ins Landtechnik Forum und postet mal eure Schlepper :lol:
 
ok.
das mit der spritze und dem schlauch dran werd ich mal ausprobieren.
danke
 
Wenn der Tank völlig trocken ist, sind auch diese "Partikel" leichter rauszublasen, und das ohne Sauerei ...

Gruß

Ichkamsahundsägte
 
Thema: Tabkreinigung

Ähnliche Themen

Draht im Schlauchpaket flutscht nicht richtig, an was kann das liegen?

Einhell Rasenmäher mit B&S Motor läuft bescheiden...

Reinigung Instandsetzung und Pflege eines Kompressor

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Kaufempfehlung Motorsense/Forstfreischneider

Zurück
Oben