
Hallo, ich bin neu hier und habe mit Motorsägen bislang nur wenig Erfahrungen. Dennoch möchte gleich mal eine Frage zur Diskussion stellen, die mich wirklich sehr interessiert:
Ich habe mit vor einer Woche eine neue Dolmar PS 115 ( 38 ger Schiene bei 3/8 Profikette) für 450,00 Euro gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Sie ist nicht zu schwer und sehr drehfreudig und zieht auch ordentlich durch. Es ist wohlgemerkt die normale 115 nicht die 115i.
Wie bitte kommt die im Vergleich zur PS 111/52 höhere Leistung von 0,3 kw zustande ???
Die Ausführungen die man hier öfters liest, es würde angeblich an dem anderen (Tillotson) Vergaser liegen, kann ich nicht glauben. Ich habe sämtlich mir bekannte Betriebsanleitungen einschliesslich meiner eigenen durchgelesen und folgendes festgestellt:
Die 115 und die 115i haben unterschiedliche Vergaser ( Walbro bzw, Tillotson- Injektionsvergaser, daher auch der Zusatz i ), dennoch haben sie dieselbe Leistung nämlich 2,7 kw.
Dies zeigt doch, dass der Tillotson-Injektionsvergaser der i-Modelle ( 115i und 110 i) keine Mehrleistung bringt sondern lediglich ein verbessertes Startverhalten. Dasselbe gilt für die 110 und 110i die sind beide mit 2,3 kw angegeben, obwohl die normale den Walbro und die i den Tillotson hat.
Die 111/52 hingegen hat denselben Vergaser (Walbro) wie auch die 115. Auch der Hubraum (sowie auch Bohrung und Hub) sind bei 111/52 identisch mit dem der 115 !
Woher kommt also bitte der Leistungsunterschied ???
Ich kann mich auch nur den Vermutungen anschliessen, dass die 115 tätsächlich einen anders gebauten Kolben und/oder Zylinder hat im Verglaich zur 111/52, so dass sie eine höhere Kompression und Leistung bekommt.
Tastache ist wohl auch, dass die 115 im Verglich zur 111/52 eine etwas höhere Maximaldrehzahl hat ( 13000 im Verglich zu 12500), doch davon alleine kann doch wohl die Mehrleistung auch nicht kommen, oder ???
Bitte dringend um Expertenhilfe,
Chemist