Suche Oberfräse und Stichsäge, welche?

Diskutiere Suche Oberfräse und Stichsäge, welche? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - suche eine gute stichsäge sowie eine gute oberfräse die nicht allzu teuer sind. derzeit habe ich baumarktgeräte. bei der stichsäge noch eine mit...
A

atomicfan

Registriert
06.09.2005
Beiträge
352
suche eine gute stichsäge sowie eine gute oberfräse die nicht allzu teuer sind.

derzeit habe ich baumarktgeräte.

bei der stichsäge noch eine mit bügelgriff die unpräzise schneidet und alles ausfranzen lässt und schlecht in der hande liegt.

mein auge liegt auf der festo 300 , die soll ja ganz gut sein, da kann ich dann auch mit der führungsschiene meiner eb55 tks und der alu schiene von burger schneiden, oder?

bei der oberfräse bin ich mir nicht sicher, da die festo ja ein heiden geld kosten

ich würde damit gerne gerade schlitze fräsen nicht wie bisher mit einem brett einspannen und auf gut glück fräsen.

allerdings würde ich auch hier gerne wenn es eine festo werden sollte meine burger alu schiene von der ebq55plus verwenden, welche könntet ihr mir empfehlen??

außerdem würde ich gerne runde kanten auf den platten fräsen bzw. auch die umleimer ersparen oder kann man die mit der fräse selber setzen.

runde kanten fräsen, dann nuten fräsen etc. das wären meine anforderungen.

was würdet ihr mir empfehlen???
 
Wenn du schon eine zum Festo-System passende Schiene hast, würde ich dir auf jeden Fall zu Festo-Geräten raten, auch wenn die etwas mehr kosten, aber du brauchst schon mal keine zusätzliche Schiene mehr. Naja, und es sind Top-Teile, keine Frage. Weiter kann man sich auch den Systainer sparen, wenn man mit den Geräten nicht ständig unterwegs ist, macht es noch etwas günstiger...
 
Wenn Du grundsätzlich bereit bist, das Geld anzulegen ist es bei vernünftigen Geräten wie denen von Festo oder Metabo sicher sehr gut angelegt.

Mein (persönlicher) Ratschlag (ohne Deine Anforderungen zu kennen) wäre, bei der Stichsäge eher etwas einzusparen und dafür die bessere Oberfräse zu nehmen. Ich komme für meinen Teil meist ohne Stichsäge aus.

Wenn ich mir mal eine Stichsäge zulegen sollte, würde mir ein eher günstiges Modell allemal ausreichen, zumal ich die Notwendigkeit des Einsatzes auf der Schiene bei der Stichsäge nicht so ganz sehe -- wenn ich was grade sägen will nehme ich die Kreissäge.

€dit: auf den systainer würde ich nie mehr verzichten wollen. Selten hat meine Freundin mich für Ordnung so gelobt wie neuerdings im Keller :wink:
Lars
 
ich säge eigentlich recht viel mit der stichsäge weil für gewissen einsatzmöglichkeiten die tauchsäge einfach zu groß ist.

daher wäre eine gute stichsäge schon wichtig.

oberfräse muss ich gestehen das ich sie kaum benutzt hab weil sie einfach wahnsinnig unpraktisch ist (eine aus dem baumartk für 30eur)

ich kann mit der nicht grad fräsen und auch das kantenabrunden bzw. fasen funktioniert überhaupt nicht damit.

welche empfehlungen würdet ihr mir für die oberfräse geben.

am liebsten natürlich eine die auf die festo schienen passt damit gerade nuten etc. möglich sind
 
Wenns auf die Festool-Schiene passen soll ist die Auswahl einfach - einfach eine OF von Festool nehmen :D

Ich kann aufgrund meiner Erfahrungen die OF 1010 von Festool nur empfehlen. Mir persönlich liegt das Handling mit dem "Pistolengriff" deutlich mehr als die Variante von Metabo (eine Metabo-OF habe ich auch). Präzision und Wiederholgenauigkeit sind weder bei Festool noch bei Metabo ein Thema, preislich tun die sich auch nicht viel.

Das A und O ist das Handling, das beste Werkzeug bringt nix wenn das nicht passt. Dann kann man sich ansehen was es an Zubehör gibt und wie das Gesamtsystem aussieht (da hat Festool eigentlich immer die Nase vorn, allerdings haben die auch eine Menge Zeugs wo man sich fragt wer das braucht bzw. wer bereit ist, dafür soviel Geld zu bezahlen).

Ich wäre ohne Oberfräse aufgeschmissen, es gab bei mir in den letzten zwei Jahren kein Holzbauprojekt bei dem ich die Oberfräse nicht gebraucht hätte.

Gruss
Markus
 
Hallo,

wie auch immer, den letzten Möbelbau-Oberfräsentest, der vom TÜV Rheinland durchgeführt wurde, hat die OF 1229 gewonnen und das ist bekanntlich eine Metabo.
Das es im Test sehr knapp zuging ist klar.

Dieses Ereignis wurde in Nürtingen so erfreut aufgenommen, das man eine "Testsiegerkombination" zu attraktiven Konditionen aufgelegt hat.
Darin sind die OF 1229, eine Metabox (wird woanders auch Systainer genannt) und ein Fräserset enthalten, wenn mich nicht alles täuscht für 369€ also 70€ unter Einzelpreis.

Übrigens, die 1229 hat nicht nur die Tiefenmessuhr, die eine 1/10mm genaue Einstellung der Frästiefe ermöglicht, sie hat auch einen Paralellanschlag mit einer sehr genauen Justiermöglichkeit, welche ebenfalls 1/10mm genau positionierte Fräsungen erlaubt, standardmäßig dabei.
 
atomicfan schrieb:
ich säge eigentlich recht viel mit der stichsäge weil für gewissen einsatzmöglichkeiten die tauchsäge einfach zu groß ist.

daher wäre eine gute stichsäge schon wichtig.

ich habe eine Hitachi und bin sehr zufrieden. Der Preis liegt bei ca. 180 Euro, also deutlich unter der Festool. Dafür ist die Hitachi etwas dicker im Griff und etwas schwerer. Dennoch aber immer noch sehr handlich. Deine Überlegung, die Stichsäge mit der Führungsschiene zu betreiben halte ich persönlich für unsinnig. Wenn eine HKS aufgrund der Größe nicht geht, kannst du Ausschnitte auch mit der Oberfräse machen, oder aber freihand mit der Stichsäge. Kommt halt darauf an, wie genau es sein soll. Ich wage mal von mir zu behaupten, dass ich auch mit einer Stihsäge freihand sehr genau und gerade Sägen kann. Das ist allerdings auch eine Frage der Übung.

oberfräse muss ich gestehen das ich sie kaum benutzt hab weil sie einfach wahnsinnig unpraktisch ist (eine aus dem baumartk für 30eur)

ich kann mit der nicht grad fräsen und auch das kantenabrunden bzw. fasen funktioniert überhaupt nicht damit.

Also Kanten abrunden und Fasen sollte mit jeder OF funktionieren. Die Probleme könnten dann eher von unbrauchbaren Fräsern kommen. Mit vernünftigen Fräsern mit Kugellager- Anlaufring sollte das nämlich kein Problem sein.

welche empfehlungen würdet ihr mir für die oberfräse geben.

Also ich selbst habe Erfahrungen mit Metabo, Black & Decker und Festool. Die Metabo ist jetzt 12 Jahre Alt. Der Motor ist nach einem Kohlentausch immer noch top. Die Maschine hat schon einiges geleistet und hat nun einen krummen Frästisch, weil sie jemand hat fallen lassen. Als Geradschleifer tut sie aber noch Ihren Dienst. Vermutlich noch viele Jahre.

Die B&D habe ich geschenkt bekommen. Damit habe ich mal ein paar Sachen gefräst, taugt nicht viel, wurde am Sonntag erfolgreich bei Ebay losgeschlagen. Seit zwei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer einer Festool OF 1010 sammt einigem Zubehör. Die Maschine ist einfach Klasse. Das Handling ist meiner Meinung nach unschlagbar. Und auch die Staubabsaugung ist mit entsprechendem Zubehör sehr gut.

Du solltest unbedingt die beiden Griffvarianten ausprobieren. Die meisten Hersteller haben zwei seitlich angeordnete Griffe. Festool und Mafell haben den Pistolengriff. Letzterer wird von den meisten Leuten als besser empfunden.

Wenn du dich für die Festool entscheiden solltest, solltest du unbedingt die Feineinstellung für den Paralelanschlag und den Führungsschienenanschlag mitbestellen. Das erleichtert das Einstellen enorm.

Du solltest auch einige Euros für vernünftige Fräser mit einkalkulieren.

Auch das leiferbare Zubehör könnte eine Kaufentscheidung beeinflusen. Hier bieten Metabo und Festool sehr viel. Festool allerdings am meisten.

Gruß

Heiko
 
danke für die anregungen.

ich habe derzeit die of900 von festo im auge, die gibt es gebraucht ja schon recht günstig.

soll ja auch eine gute maschine sein.

mit den seitlich angeordneten griffen komme ich nicht so gut klar oder liegt es einfach nur an den schlechten fräsern das das kanten abrunden einfach nicht hinhaut
 
Die OF 900 gibts aber nur noch gebraucht, die ist schon seit einigen Jahren aus dem Festool-Sortiment raus. Aufpassen mit der Ersatzteilversorgung, ich bin mir auch nicht sicher ob alles Zubehör der 1010 an die 900 passt.

Frag die Forensuche nach Edessö, die wird Dir die gewünschten Antworten liefern.

Gruss
Markus
 
ja ich weiß, aber dafür sollte die of900 preislich vernünfitger sein, bzw. günstiger
 
was haltet ihr von dem orig. festo fräser set
KB-SYS (Art.-Nr. 489268)

ist das was wert weil dann würd ich mir das zur oberfräse dazukaufen.

ist da alles zum kanten abrunden und abfasen dabei?

kann mir das jemand erklären ich kenn mich damit leider nicht aus
 
Thema: Suche Oberfräse und Stichsäge, welche?

Ähnliche Themen

viele Bohrungen in Messingblech

Elektrowerkzeuge für Möbel- und Lautsprecherbau

Kaufempfehlung Fräser für Oberfräse

Noch eine Bohrmaschine mit Frequenzumrichter....

Die Qual der Wahl: Festo TS55, TS55EBQ, Metabo KSE 55 Vario?

Zurück
Oben