Hi,
Semah schrieb:
12er würde es gäben aber ein 12er ist ja kleiner als 2x10er.
Daher muss ich die 16er nehmen und da ist dann auch weniger druckverlust im Schlauch selber.
... wobei zwei kleine Schläuche ja von der Oberfläche auch deutlich mehr Reibungswiderstände als ein einzelner, größerer Schlauch bieten. D.h. der nur eine etwas größere Schlauch wird besser als zwei kleine sein (obwohl im Querschnitt kleiner).
Leider ist das immer alles theorie und ich kann leider nicht alles selber ausprobieren, daher muss ich es abschätzen.
Und lieber etwas größer als später zuklein wählen habe ich mir gedacht.
mit der Theorie und der Reserve stimmt.
Ja 4 Liter wären ja 80 Liter die in 3 sec da druch strömen müssten( für eine achse dann)
hmm, - 4l x 10bar = 40l ... wieso 80l ?
Ich wiess leider nicht wie ich das ausrechnen kann wieviel volumen durch einen 140 oder 18 innendurchmesser über 6m Schlauch in 3sec druchbassen bei einem Tank mit 50 Liter und 10 bar druck?
Kannst Du das rechnen?
nein, leider nicht (u.a. weil da doch noch so einige andere Daten fehlen - und dann das 'Annehmen' beginnt ... und dann kann mal gleich von vornherein schätzen).
Aber wenn Du Dir mal die 5/3-Wegeventile von Festo ansiehst :
http://catalog.festo.com/data/CAT_PDF/049/CPE_0410_DE.pdf
dann liest man bei dem Midi CPE 18 mit Steckanschlüssen QS-8 oder QS-10 immer noch was von Luftmengen, welche für eine Achse bei Dir ausreichen sollten (40l/3sec = 13l/sec = 800l/min).
Und diese Anschlüsse bieten gerade mal 9, bzw. 7er Nennweite.
Zwar ist eine kurzzeitige Verengung, wie die Anschlüsse oder das Ventil, nicht so schlimm wie eine lange Verengung, ... aber 6m Leitung sind nun auch nicht arg lang.
Ich vermute, das diese Verbindungsleitung nicht so sehr das Problem darstellen wird (eher Ventile, T-Stücke, Anschlüsse bzw. die kleinere Zuleitung zu den Dämpfern - für einige Komponenten gibt es 'Vergleichslängen' :
klick ... in der Tabelle allerdings nur hinunter bis 25mm Rohrdurchmesser).
Weil das ja alles recht viel Theorie ist, wäre ein Test die beste Lösung. Überleg mal, ob Du nicht irgendwo einen Druckbehälter mit ~ 5l aufreiben kannst (so ein 'typischer' Feuerlöscher besitzt z.B. ~ 6l Inhalt und auf unserem steht 15bar drauf - hast Du vielleicht einen leeren ?

) Ideal wären natürlich zwei kleine 2l-Zylinder, damit Du auch gleich die Sache mit der Verteilung testen kannst (ich werde jetzt nicht schreiben : nimm zwei
dickwandige 100mm (50mm) Stahlrohre, säge ~250mm (1000mm) davon ab, schweiße je zwei Deckel drauf und probiere es damit. Warum ? weil man schließlich keine Druckbehälter selber baut ! Es lasten dann bei 10bar nämlich ~780kg (200kg) auf den angeschweißten Deckeln) ... natürlich möglich, daß Du einen Kumpel mit Schweißschein besitzt - der weiß was er tut, -
dann ist das natürlich was anderes)
Hättest Du solche Behälter, dann könntest Du mal etwas herumtesten, welche Komponenten wie ausgelegt werden müssen, bzw. wo Engstellen sitzen.
Gruß, hs