Ich habe eine "Optimum G240x500D 230V " und muss leider sagen, dass ich persönlich nicht damit zufrieden bin.
Das liegt an den kleinen und großen Macken meiner Maschiene.
Aber mal von anfang an:
Ich habe die Maschiene vor 5 Monaten neu über einen Fachhändler gekauft.
Gleich beim auspacken ist mir aufgefallen, dass das Kunststoffgehäuse des Ein und Ausschalters gebrochen ist.
Einige Zeit später, als ich den automatischen Vorschub ausprobieren wollte ist mir ein klapperndes geräusch aufgafallen, dass von den Wechselzahnrädern kam. also entfernte ich die Abdeckung und bemerkte, dass beide Schraubbolzen, auf denen die Zahnräder laufen (Stahl auf Stahl?? Ob das gut ist??) und die dazugehörigen Nutsteine von Werk aus überdreht wurden und sich nicht mehr festziehen ließen.
Gut also bin ich zu meinem Fachhändler gegangen um das gebrochene Schaltergehäuse und die defekten Schraubbolzen zu reklamieren.
Als ich nach 2 Wochen keine Antwort bekam ging ich noch einmal hin und bekam nur die kurze info, dass ich die defekten Bolzen und die Nutsteine einschicken müsste.
Vor 6 Wochen hatte ich ohne den automatischen vorschub gearbeitet und mir fiel immer mal wieder beim einschalten der Machiene ein lautes Brummen des Antriebsmotorts auf, dass durch ausschalten und wieder einschalten der Maschiene behoben wurde.
Bis zu dem Tag als ich die Maschiene auf höchster Drehzahl laufen lassen wolllte.
Ich schaltete die Machiene ein (Das Futter war nicht blockiert oder ähnliches sondern lief frei)
und der Motor löste sich, nach einem lauten Knall, prompt in Wohlgefallen und jedemenge Rauch auf.
Also bin ich mit einem vollständigen Mängelbericht zu meinem Fachhändler hin und habe alle teile nocheinmal Reklamiert, da ich die Schraubbolzen noch nicht eingeschickt hatte.
Dieser Faxte mein Schreiben sofort weiter.
Nach einer Woche ohne antwort rief ich noch einmal bei meinem Fachhändler an, um zu erfragen wie es jetzt weitergehen soll. (Kommt jemand vorbei und repariert vor Ort? Wird die Maschiene eingeschickt ?)
Aber mein Fachhändler war nur verwundert, dass ich noch keine Antwort von "Collrep" (Optimum Großhändler/Ansprechpartner)
erhalten hatte.
Also rief er noch einmal dort an und wies darauf hin, dass ich auf eine antwort warte.
Nach weiteren 2 Wochen hatte ich immernoch keine Antwort.
Also das ganze noch mal.
Eine Woche darauf bekam ich endlich eine kurze E Mail in der mir mitgeteilt wurde, dass ich die Maschiene entweder einschicken könnte (was aber etwas dauert) oder mir die Ersatzteile zukommen lassen kann um die Reparatur vor Ort selber duchzführen.
Ich entschied mich also für die eigene Reparatur, da es schneller geht (und ich nicht die 125KG die Treppe hochschleppen muss.)
2 Wochen später waren die Teile endlich da, gut verpackt in einem Karton voller geschreddertem Papier.
Nur leider Passen die gelieferten Nutsteine weder in die Wechselzahnradschiene noch in irgendeine andere Nutsteinschiene an der Machiene.
Außerdem ist das gewinde an einem der NEU gelieferten Schraubbolzen dermaßen unsauber geschnitten, dass er unbrauchbar ist.
Gut aber da bleibt ja noch der Motor, der komplett mit Kondensatoren geliefert wurde wie es sich gehört.
(Sogar ein Lüsterklemme war dabei die ist leider gleich beim ersten Montageversuch aseinander gefallen, sodass ich lieber auf eine meiner Lüsterklemmen zurückgegriffen habe)
Nach dem Einbau allerdings viel mir wieder ein Brummen auf. (Die Verkabelung ist nicht schuld daran. ich habe 1. Nicht gerade 2 linke Hände in Sachen Elektrotechnik und 2. habe ich alle Kabel und Anschlüsse vor dem auseinandernehmen fein säberlich beschriftet, fotografiert und nach dem anschließen alles noch 2 mal überprüft.)
Außerdem ist mir bei dem Tetslauf (auf der höchsten Drehzahlstufe) aufgefallen, dass der Motor sehr schnell sehr warm wird.
Außerdem ist mir bei der Montage des neuen Schaltergehäuses aufgefallen, dass der Auschnitt für den Schalterkasten falsch gesetzt wurde und der Schalter deshalb nur mit gelt eingeschraubt werden kann. Und so wie der Alte Schalter meiner maschiene aussah haben die Monteure im Werk genau das gemacht und so das gehäuse zerbrochen.
Mal sehn wie es weitergeht.
Das sind die Erfahrungen die ich mit MEINER Maschiene gemacht habe und ich will damit auch keine Rückschlüsse auf andre Maschienen ziehen.
aber trotztdem habe ich ganz für mich persönlich beschlossen in Zukunft, wenn mal wieder eine neue größere Anschaffung für meine Werkstatt anliegt, nur noch auf MADE IN GERMANY zu vertrauen.
Denn ich habe sonst immer die erfahrung gemacht: Deutscher Stahl, immer eine gut Wahl javascript:emoticon('

')
Ich hoffe das kann dir Weiterhelfen.