suche bohrer ..

Diskutiere suche bohrer .. im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - hi, schaut bitte auf das bild: ich denke, die "merkwürdige" schneidenform ist zu erkennen? dieser bohrer stammt von reca, habe ich auf einer...
M

markus

Registriert
06.02.2004
Beiträge
375
hi,

schaut bitte auf das bild:
bohrer17zz.jpg


ich denke, die "merkwürdige" schneidenform ist zu erkennen?
dieser bohrer stammt von reca, habe ich auf einer messe kaufen können.
der bohrt enorm gut, ist hitzebeständig bis zur rotglut, vielleicht hsse?
leider mein einziger bohrer in dieser art - der kauf bei reca ist mir zu kompliziert.
vielleicht kennt jemand andere hersteller/handelsnamen?

danke+grüsse, markus
 
H

hs

Guest
Hi,

Du meinst die rot umrandete Fläche :
bohr_er.jpg



falls ja, die hat nichts mit den Schneiden an einem Bohrer zu tun - sie verringert lediglich die Größe der Hauptfreifläche (siehe Bild). Eigentlich ist eine kleine Freifläche sogar nachteilig, weil der Bohrer weniger Wärme aufnehmen kann, bzw. der Bohrer sich beim Bohren schneller erwärmt. Zudem ist durch weniger Material die Gefahr des Bruchs größer.

Gruß, hs
 
C

chris11

Registriert
12.01.2006
Beiträge
261
Zudem ist der Bohrer leicht ausgespitzt und hat einen flacheren Anschliff, also für Edelstahl etc. Das der bei Rotglut noch schnitthaltig sein soll, halte ich für ein Gerücht. Das geht normal nur mit Vollhartmetallbohrern und die sind normalerweise glänzend wie Nickel und deutlich schwerer wie ein gleich grosser HSS oder HSSE Bohrer.

HSSE Bohrer mit Edelstahlanschliff kannst Du in jedem vernünftigen Werkzeugladen kaufen.

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
H

HiPe

Registriert
02.03.2006
Beiträge
182
Ort
Göttingen
Wohnort/Region
Göttingen
Hi.

Der gezeigte Bohrer hat einen Kreuzschliff. Dabei wird die Hauptfreifläche noch mal angeschliffen, was zur Folge hat, dass die platte Auflagefläche an der Spitze kleiner wird. Das widerum hat den Vorteil, dass diese Fläche sich beim Metall bohren nicht auf dem Metall heißreibt und nicht (gut) bohrt.
Wir haben in der Berufsschule dazu nen netten Versuch gemacht: Eine Bohrmaschine wurde in einen Bohrmaschinenständer eingespannt und am Hebel mit einem Lochstein beschwert. Nun wurde zuerst ein einfacher (billiger), rollgewalzter Bohrer mit Kegelmantelschliff eingespannt. Nun wurde die Zeit gemessen, wie lange der Bohrer zum bohren eines Metallstücks braucht. Nach 2 Minuten wurde der Versuch abgebrochen, der Bohrer schaffte wenige Millimeter und war heiß.
Nun spannten wir einen Profilgeschliffenen Bohrer mit Kreuzschliff ein und starteten den Versuch noch einmal. nach etwa 40 Sekunden war das Metallstück durchgebohrt (es entstanden schöne, lange Späne).
Der Nachteil an den profilgeschliffenen Bohrern ist der Preis. Darum sollte man sie auch wirklich nur für Metall einsetzen, für den Rest taugen auch die billigen.

HTH
Hinnerk Peine
 
H

hs

Guest
Hi,

HiPe schrieb:
Hi.
Der gezeigte Bohrer hat einen Kreuzschliff. Dabei wird die Hauptfreifläche noch mal angeschliffen, was zur Folge hat, dass die platte Auflagefläche an der Spitze kleiner wird. Das widerum hat den Vorteil, dass diese Fläche sich beim Metall bohren nicht auf dem Metall heißreibt und nicht (gut) bohrt.

'platte Auflagefläche' ? :wink:

ich vermute, Du meinst mit Deiner Schilderung das Ausspitzen eines Bohrers (also das Verkleinern der Querschneide, nennt man wohl auch Kreuzschliff).
Ja, möglich das der abgebildete Bohrer ausgespitzt ist - ... die Bilder sind recht unscharf.
(hier wird dann allerdings nicht die Hauptfreifläche geschliffen, denn damit kann man nicht die Größe der Querschneide ändern ... ehrm, also schon - aber eben nicht den Bohrer ausspitzen)

Gruß, hs
 
M

markus

Threadstarter
Registriert
06.02.2004
Beiträge
375
hi,
wie erwartet hat mein händler solche bohrer nicht.
ich werde also die benachbarten schlosser abklappern .. einer wird schon bei reca kaufen.
und schärfere bilder machen .. werde ich zumindest versuchen. ohne garantie :wink:
danke+grüsse, markus
 
H

hs

Guest
Hi,

habe nochmal flugs bei Hoffmann im Katalog geschaut - ich kannte bisher das Ausspitzen auf eine andere Art und Weise, aber es gibt das auch u.a. mit dem Nachnehmen an der Freifläche. Insofern hatte HiPe schon nicht ganz unrecht (bis auf die etwas eigenwillige Bezeichnung der Querschneide :wink: ).

Siehe auch : Hoffmann-Zerspanungshandbuch 'Anschliffarten' - PDF - dort Seite 2

Wie dem auch sei - bei Hoffmann gibt es sicher Bohrer, welche Dir zusagen würden, die Vielfalt ist dort sehr groß.
Auch hier kannst Du ja mal schauen ob was für Dich dabei ist : http://www.b-aer.de

Gruß, hs
 
Thema: suche bohrer ..

Ähnliche Themen

Hochdruckreiniger-Kaufberatung, FAQ's, von Thorsten

Oben