Suche Bits und Bohrer

Diskutiere Suche Bits und Bohrer im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich hab ja die Diskussion "Vernünftiges Akku-Werkzeug für den Laien" angezettelt und hab nun einen Bosch GSR Akkuschrauber und einen Bosch...
T

Tim99

Registriert
12.08.2005
Beiträge
22
Hallo,

ich hab ja die Diskussion "Vernünftiges Akku-Werkzeug für den Laien" angezettelt und hab nun einen Bosch GSR Akkuschrauber und einen Bosch Bohrhammer.

Den Akkuschrauber werd ich wohl zurück geben und mir doch den AEG 12V Best holen, aber das ist jetzt nicht das Thema.

Ich hab wie gesagt keine Ahnung von Werkzeug und bräuchte ein vernünftiges Bitset und Bohrer für den Hausgebrauch. Was nimmt man da? Ist das hier ok:

http://cgi.ebay.de/Wera-Diamant-Bit...993024680QQcategoryZ39035QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was für Bohrer braucht man denn so für den Hausgebrauch?
 
Für das Geld würde ich z.B. eher diesen Makita-Schrauber nehmen.

Ist von der Schraubleistung fast identisch, hat aber deutlich bessere Akkus (2.0 Ah im Vergleich zu 1.5 Ah bei dem AEG-Modell), hat im 2. Gang eine höhere Drehzahl (sinnvoll, wenn Du mal kleine Bohrungen in Metall machen willst) und ist dazu noch günstiger.
Einen guten Bitsatz gibt es obendrein noch dazu :wink:
 
Hallo Tim99,

würde dir für den Preis auch zu einer Makita raten. Evtl. die 6270. Oder aber auch die 6280. Im Moment liefert Makita einem Bit-Satz mitaus. Sind alle Bits dabei, die man für die tägliche Arbeit braucht und der Bithalter ist auch nicht schlecht.

Allerdings musst du etwas aufpassen. Nicht bei allen Ebayhändlern gibt es den Bit-Satz dazu.


Gruß
Ranger
 
Hm. Ja. Bin ich also wieder in ner Akkuschrauber-Diskussion :wink: Aber ich wollte es ja nicht anders. Ich hatte gedacht, der AEG-Schrauber würde etwas besser in der Hand liegen als die Bosch, Makita und Metabo-Sachen.

Ihr empfehlt aber einen 12V-Bohrer statt eines 9,6ers, oder?
 
Welcher Akkuschrauber Dir am besten in der Hand liegt, musst Du selbst herausfinden, da jede Hand unterschiedlich ist.

Prinzipiell spricht auch nichts gegen das von Dir gewählte AEG-Modell, das ist von der Qualität her ebenfalls eine sehr gute Maschine. Wenn Sie Dir gefällt und sie Dir am besten in der Hand liegt, kannst Du die Maschine ruhig kaufen.
Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis des angegebenen Makita-Schraubers ist besser, da er bei vergleichbarer Leistung + Gewicht die bessere Ausstattung (Akkus mit mehr Kapazität, Bitset) hat und die höhere Drehzahl im 2. Gang bietet. Die 900 U/min der AEG sind evtl. etwas wenig, wenn Du öfter mal in Metall bohren willst (wobei je nach Anwendung auch die 1200 U/min der Makita noch zu wenig sein können :wink: ).

Ich würde zu einem 12V-Schrauber als Allround-Maschine raten, diese sind noch nicht zu schwer und haben doch mehr Leistungsreserven gegenüber den 9,6V Modellen.
 
Der mit 12 V hat etwas mehr Power, nur einige Gramm schwerer und kostet nicht viel mehr. Kannst natürlich auch das 9,6 V Model (6260) nehmen. Ich würde aber das 12 V Gerät nehmen. Und bei Ebay könnte das 12 V Gerät sogar günstiger zu bekommen sein.

Gruß
Ranger
 
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Angenommen ich würd den AEG Schrauber nehmen. Welches Bitset der beiden von oben würdet Ihr empfehlen?
 
Hallo,

schau Dir mal folgendes pdf-file an
AEG-Angebote.pdf
AEG startet wohl für die 2. Jahreshälfte Aktionen für Fachhändler. z.B. bekommst Du so den Best 12X einschließlich Akkulampe für 134,90 Euro + MWST . Finde ich ein ganz gutes Angebot zumal Du ggf. statt der Lampe Dein Bitset raushandeln kannst. Das Angebot steht auf Seite 8 des Prospekts.

Zu den Bits: ich habe auch ein Bitset von AEG, allerdings in einer Kunstoffkassette. Die Bits sind nicht tin-beschichtet. Ich bin bisher sehr zufrieden und habe schon einige Schrauben damit eingedreht. In dem Prospekt finden sich übrigens auch verschiedene Bitsätze und weiteres Zubehör.

Gruß Joggi
 
Abgesehen davon, dass ich auch eher zum Makita tendieren würde, würde ich das hier nehmen:
WERA Bitbox "Kraftform Kompakt 70" Allround
Gibt es bei Ebay z. B. für ca. 40 Euro plus Versand und hat zusätzlich einen Handgriff zum manuellen Schrauben.
Soll es eins von deinen Alternativen sein, würde ich das unbeschichtete nehmen, mir wäre das 16 Euro mehr nicht wert, Bits sind auch nur Verschleißteile...
 
Hatte bis jetzt den Bosch GSR und den AEG in der Hand und der AEG schien kleiner/handlicher. Kann jemand ne Aussage treffen, ob der Makita-Schrauber eher die Griffgröße des Bosch GSR hat oder kleiner ist?
 
Meiner Meinung nach liegt die Makita besser in der Hand. Der Griff dürfte etwas kleiner und handlicher sein. Diese Aussage ist aber rein Subjektiv.

Gruß
Ranger
 
Ich würde ebenfalls die unbeschichteten Bits nehmen, der Aufpreis ist zu hoch.

Zu den Grifformen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich von den in Frage kommenden Modellen nur die AEG schon mal in der Hand hatte. Diese fand ich von der Handlage / Ergonomie ebenfalls sehr gut!
Die größeren Makita-Modelle haben aber (wieder nur sujektiv aus meiner Sicht) auch einen gut in der Hand liegenden Griff.
 
Ich hatte mal den Vorgänger des 6270 in der Hand (6227?), der lag mir persönlich wie angegossen in der Tatze, schön schmal und der Abstand zwischen Daumenmulde und Zeigefinger passte einwandfrei zum Schalter betätigen. Aber besser ist immer selber anpacken... Weiß auch nicht, wie der Neue so in der Hand liegt...
 
die Makita Geräte sind im allgemeinen etwas schlanker im Griff (für kleine asiatische Hände :) )
 
Habe jetzt ein Angebot für den AEG-Schrauber samt der unbeschichteten AEG-Bits für 165 Euro inkl. Versand. Das ist dann die "12V Best X" Variante mit Fixtec. Ich denk noch ein bisschen drüber nach und werds glaub ich machen.

Alternative wär ja das beschriebene Makita-Angebot für 140 Euro inkl. Bits und Versand. Makita hab ich allerdings noch nicht selbst in der Hand gehabt und komm auch in nächster Zeit nicht dazu.

Den AEG hatte ich schon in der Hand und er war handlich. Ist dann
 
Also beim Accuschrauber würde ich ganz und gar zu Festo ( Festool) tendieren!
Liegen einwandfrei in der Hand Accu in max 15 min geladen , trozdem klein und leicht.
Im 1 Gang schraubt der auch noch 180 x 6 mm Hozschrauben mühelos.
 
6x180mm-Schrauben mühelos? So ein Uns.....n! Natürlich sind 6x180er Schrauben auch für einen Festoolschrauber der 12V bis 15V Klasse schon das Maximum. Da kann man wohl kaum von Mühelos sprechen. Da das Gewinde nur im vorderen Teil einer so langen Schraube vorhanden ist, spielt die Gesamtlänge keine so große Rolle aber dm 6mm Schrauben sind schon nicht ohne. Da hält der Akku schon deutlich kürzer, als bei 4,5 oder 5mm Schrauben.
 
Thema: Suche Bits und Bohrer

Ähnliche Themen

Bosch GSR 12v-35 FC - erste Erfahrungen

Hochwertige Werkzeug-Grundausstattung gesucht

Suche Steckschlüsselsätze mit Sonderwünschen

Entscheidung Akku Schrauber/Bohrmaschine mit hoher Drehzahl / Schnellwechselsystem

Suche das richtige Zubehör - Bits und Bohrer

Zurück
Oben