Suche Bedienungsanleitung Rehm Invertig 330 AC/DC

Diskutiere Suche Bedienungsanleitung Rehm Invertig 330 AC/DC im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Suche eine Anleitung für das obige Gerät Danke für Unterstützung!
K

Kega

Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
Suche eine Anleitung für das obige Gerät

Danke für Unterstützung!
 
D

DomiAleman

Registriert
29.01.2012
Beiträge
1.736
Wohnort/Region
49451 Holdorf
Schau mal in dein e-Mail Postfach.

DoMi
 
K

Kega

Threadstarter
Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
K

Kega

Threadstarter
Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
Ein Bekannter fragte mich nach Hilfe für das Gerät. Ich sagte ihn ich könnte es mir mal ansehen. Jetzt habe ich schon zwei von den Kisten hier stehen.
Die Service-Durchwahl habe ich schon; danke Domi.
So ein bisschen bestand die Hoffnung darin schnell zum Ziel zu kommen. Tja, Pech gehabt.

Eigentlich wirkt die Fehlermeldung gar nicht so dramatisch. Vorne leuchtet eine Kontrollleuchte, die ich bei keinem anderen Gerät von Rehm finden konnte (deswegen die Anleitung). Sie deutet auf einen Phasenausfall hin. Um dies zu beheben soll ich die Netzphasen prüfen. Die sind soweit okay, der Stecker ist richtig verkabelt und an Buchsen liegt auch die richtige Spannung an. Nun bin ich mir dennoch unsicher. Ich weiß, der Stecker wurde ist neulich hinzugefügt, da der ältere nichts mehr taugte. Seitdem stand die Maschine laut ihm nur rum und lief dann aber nicht richtig. Ich bin mir nicht sicher, ob es damit zusammenhängt.
Kurz zu den Fakten, die Maschine läuft nur auf zwei Außenleitern (im Schaltplan sind drei, kann aber auch die 400 A Variante sein). Verkabelt ist sie auf dem ersten und zweiten Außensleiter (den Farben nach, nach aktueller Vorschrift sortiert). Vorne am Drehschalter steht aber was vom 1. und 3. Außenleiter (Bild im Anhang). Sollte ich den 2 und 3 im Stecker tauschen? Ich traue mich nicht so recht...

Falls jemand einen Hinweis hat, immer her damit. Wenn nicht landet es wieder bei meinen Bekannten, langsam wird mir es zu viel mit den ganzen Maschinen :D

Viele Grüße
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K

kleinermuk

Registriert
09.03.2020
Beiträge
567
Wohnort/Region
AT-Wien
Kega schrieb:
Kurz zu den Fakten, die Maschine läuft nur auf zwei Außenleitern (im Schaltplan sind drei, kann aber auch die 400 A Variante sein).
Falls jemand einen Hinweis hat, immer her damit. Wenn nicht landet es wieder bei meinen Bekannten, langsam wird mir es zu viel mit den ganzen Maschinen :D
Viele Grüße

Hallo,
wenn mich mein Bauchgefühl nicht ganz im Stich lässt, kann das Gerät bei dieser Leistung kein 2 Phasengerät sein. Da müssten ja dann ca. 60-70A Eingansstrom fließen.
Schau doch mal auf das Typenschild, da steht die Versorgungsspannung darauf. Sofern die Bilder stimmen, ist das ein 3*400V Gerät. Damit würde auch die Fehlermeldung passen.

Folie1.JPG
Folie2.JPG
Gruß
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K

Kega

Threadstarter
Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
Natürlich, wie konnte ich das nur übersehen... jetzt muss ich ihn erstmal zur Rede stellen, wahrscheinlich hat einer seiner Mitarbeiter daran rumgepfuscht...
Was mich allerdings wundert, es gehört zu der einzigen Modellreihe die über diese Fehlerlampe verfügt. Deswegen dachte ich an ein bekannteste Problem.
Mal sehen wie ich das jetzt zu verkabeln habe.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Ein echtes 3-Phasen Gerät hat einen Trafo mit 3 Wicklungspaketen.

PS
 
D

DomiAleman

Registriert
29.01.2012
Beiträge
1.736
Wohnort/Region
49451 Holdorf
Dass die Maschine auf 2 Phasen läuft, kann ich nicht glauben.
Hat da jemand auch das Netzkabel gewechselt?
Bei älteren Schweißmaschinen wurde mangels Verfügbarkeit des Kabels gelegentlich BLAU als Außenleiter verwendet.
Mach mal ein Foto vom Haupttrafo.
DoMi

edit: Der Gleichrichter hat sechs Platten..das deutet auf DREI Phasen hin
 
K

Kega

Threadstarter
Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
Abend zusammen.
Ich bin jetzt doch etwas stutzig geworden. Mein Bekannte wusste natürlich von nichts :lichtauf:
Ich muss unbedingt prüfen, bevor ich etwas verkabel, ob es so richtig ist.
Also die drei Kabel (Schwarz, Braun, Blau) laufen auf diese Kondensatorplatte. Von dort aus gehen alle drei weiter Richtung Schalter. Jetzt meine Frage. Bei den drei müsste es sich ja um die Außenleiter handeln?
Die Maschine ist von 2001, die Regelung das der Neutralleiter blau ist, gibt es erst seit 2003. Ist meine Denkweise richtig? Ein graues Kabel welches zum Schalter geht kann ich nicht entdecken ( war früher der Neutralleiter).
Wenn meine Interpretation richtig ist, dann ist in diesem Fall der blaue Leiter gleich L3.
Ich habe die Kabel mal etwas gereinigt, bevor ich den Stecker umklemme (L3 ist leer; blau steckt im Neutralleiter), will ich mir lieber eine zweite Meinung einholen.
Hier noch ein paar Fotos.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
D

DomiAleman

Registriert
29.01.2012
Beiträge
1.736
Wohnort/Region
49451 Holdorf
Die Maschine braucht kein N. Klemm den blauen auf L3 dann wird sie wohl laufen.
DoMi
 
K

Kega

Threadstarter
Registriert
14.09.2016
Beiträge
183
Wohnort/Region
Weimar
G

golf_g_turbo

Registriert
09.12.2021
Beiträge
1
Wohnort/Region
M-Bayern
Hallo.
Könnte mir denn jemand die Bedienungsanleitung auch zukommen lassen.
Danke schonmal.
 
D

DomiAleman

Registriert
29.01.2012
Beiträge
1.736
Wohnort/Region
49451 Holdorf
golf_g_turbo schrieb:
Hallo.
Könnte mir denn jemand die Bedienungsanleitung auch zukommen lassen.
Danke schonmal.

Du hast eine PN.

DoMi
 
T

Timmofee

Registriert
12.02.2023
Beiträge
3
Wohnort/Region
OWL
Könntet ihr mir auch die Bedienungsanleitung zukommen lassen.

Danke
Gruß Timm
 
Thema: Suche Bedienungsanleitung Rehm Invertig 330 AC/DC

Ähnliche Themen

Suche Bedienungsanleitung für DECAMIG 518 Schweissgerät

Rehm Tiger Ultra vs. EWM Tetrix

Suche Bedienungsanleitung Elektra Beckum Schweißgerät

Bedienungsanleitung DALEX TGL 162

Suche Bedienungsanleitung für Gutbrod Sprint 1700

Oben