
Alfred schrieb:Wie siehts da mit Pellets aus, sind die nicht noch effizienter und könnten die nicht reguläre kleine Heizanlagen ersetzen?
Hellwig schrieb:Weiterer Nachteil von Pellets :
Zuerst verkauft man den Leuten den Pelletofen / eine Pelletheizungsanlage , dann müssen sie sich zwangläufig immer die teuren Pellets kaufen. Meiner Meinung nach etwas für Leute die genug Geld haben , "es sich leisten können" keine Asche mehr haben wollen usw. , etwas für bequeme.
Ich mags nicht , mein Holz und damit meine Wärme erarbeite ich mir. Wenn ich das nicht wollte , könnte ich mir das Scheitholz auch abgelagert liefern lassen , zu etwa demselben Preis wie die komplette Selbstwerbung im Wald kostet. Aber Pellets ? Nein danke. Pellets haben so etwas von "Fast food für den Ofen" ...^^
waldarbeiter schrieb:Hallo,
wegen den Pellets, ich persöhnlich finde die nicht so gut wie alle sagen aus dem einfachen Grund weil es in der Region dann vielleicht nur ein Anbieter ist der die Preise diktiert. Und meiner Meinung nach ist das Energie einsparen zu wollen (Transport vom Öl und Gas) aber dann eine relativ hohe Energie aufzuwenden die Pellets zu pressen nicht wirklich so toll, denke das ich mit der Energie wo beim pressen benötigt wird mir noch eine ganze Ladung Hackschnitzel bringen lassen könnte und so den selben Heizwert bekomme und doch Energie gespart habe.
Gruß Michael
Alfred schrieb:Hallo,
ich denke da jetzt etwas in eine andere Richtung. Ich habe eine Gaszentralheizung mit 41 Kw Leistung und verbrauche ca. 5500 m³ Gas im Jahr. Kann ich diese Anlage durch eine Pelletsanlage ersetzen? Mir geht es auch darum dass die Anlage ohne größeren Wartungsaufwand längere Zeit durchläuft, also ich will nicht zum Heizer werden.
Zweite Frage, wenn ich also für eine Pelletsanlage mehr investiere, kann ich dann damit auch unternehmerisch tätig werden und mir den Mehraufwand durch höhere Verrechnungskosten wieder reinholen? An Heizkosten darf man ja als Vermieter nicht verdienen.
Dritte Frage, welchen Platz bräuchte man für diese Heizleistung an Pelletslager?
Papental schrieb:Die Verteilung und Herstellung des Brennmaterials im Lande erfordert eine neuartige, kostenträchtige und zuverlässige Logistik (Verwaltung, Spezialfahrzeuge, Speziallager mit gigantischen Ausmaßen). Die Heizanlagen sind nicht billig. Am Ende nähern sich die Kosten den üblichen Energieträgern an. Die Zukunft gehört der Verflüssigung und Vergasung von Holz und anderer Biomasse.