Stihl Vergaservereisung ?

Diskutiere Stihl Vergaservereisung ? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, wir waren Montag bei bis zu -15°C los, um als Selbstbewerber in einem Waldstück Brennholz zu "ernten". Meine Solo651 kann ich auf...
H

Hitchhiker

Registriert
14.01.2006
Beiträge
29
Ort
Celle
Hallo,
wir waren Montag bei bis zu -15°C los, um als Selbstbewerber in einem Waldstück Brennholz zu "ernten".
Meine Solo651 kann ich auf Winterbetrieb umstellen, d.h. die Ansaugluft wird über die Kühlrippen des Motors angesaugt.

Eine Stihlsäge meines Freundes lief ca. 1 h, dann ging sie aus, trockene Kerze. Nach ca. 30 min. lief sie wieder,aber nur für ca. 20 min.- Vergaservereisung ? Ich hab mir den Typ nicht notiert - ca. 5-6 Jahre alt, 5 PS - m.E. eine Profisäge. Da mein Freund die Säge von seinem Arbeitgeber geliehen hatte wusste er nicht, ob man die Säge auf Winterbetrieb umstellen kann, nach Abnahme des Luftfilters haben wir aber keine Umstellung auf vorgewärmte Ansaugluft gefunden.

Dank der großen Säge blieb die kleine Dolmar meines Freundes zu Hause, hatten ja sonst alles dabei, Ketten, Ersatzkerzen, Werkzeug... Nach der Autofahrt lief die Säge zuhause wieder längere Zeit.

Hat die Kälte uns den Verstand geraubt oder ist die Stihl eine Tropensäge ? Wie stellt man sie um ?

Übrigens haben wir uns gut warmgearbeitet, die Kälte war anstrengend, aber kein Problem - lediglich die Getränke fingen im Auto an einzufrieren (bis auf den warmen Tee)

6 RM reicher grüßt
Marc

(einmal muss ich noch...)
 
Meine Stihl 034S hat einen halbrunden Schieber auf der rechten Seite im Motordeckel. Der hat eine Rasterung , öffnet man ihn , so kann der Motor über die Kühlrippen vorgewärmte Luft ansaugen.
Meine Dolmar PS401 hat ein Kunstoffelement das man für Sommer bzw. Winterbetrieb umstecken kann.

MfG , Hellwig 8)
 
Äh irgendwas muss ich ja zu meiner Verteidigung sagen: Bei Solo ist es ein simpler Schieber, mit Symbol für Winter ujnd Sommer.
Das war bei der Stihl für uns nicht eindeutig genug...

Aber war ja zu erwarten, dass die Stihl das auch hat. Naja, nach einer kurzen "ich fahr mal die kleine Säge holen" - Pause haben wir ja alles geschaftt...
 
Wär mir auch neu das man die nicht umstellen könnte.
Frag mal nach dem genauen Typ, dann wird dir hier sicherlich geholfen... :wink:
 
Hallo,

Gibt es das auch für die Dolmar 112 Silverstar?
 
Hallo,

nein das gibt es für die 112 nicht. Aus der Serie gab es aber immerhin die 120 schon mit Griffheizung. Grifheizungen funktionieren i.d.R. elektrisch, bei der 120 funktionierte das ganze aber über Rohre, die zum einenm durch den Auspuff und zum anderen durch die Griffe geführt wurden.

Bei Dolmar haben die 330-411 Modelle das Plastikteil oben zum umstecken. Die 109-115 Reihe den Kunstopfstopfen vorne links im Vergaserraum, außedem gibt es bei dieser Reihe noch einen extra Schneevorfilter, der das Ansaugen von Schnee in der Vergaser verhindern soll.

Wenn ich bedenke, daß mein Schwiegervater gerade 10 Ster abgelagertes ofenfertiges Laubbrennholz für 350€ gekauft hat, dann frage ich mich, warum überhaupt jemand privat eine Säge in die Hand nimmt.

Gruß

Thomas
 
Für 35.- abgelagertes Holz ist der Preis absolut ok..!!!
Aber mir macht es halt Spass für mein Holz selber zu sorgen. :wink:
Brauch ja als kleiner "Brennholzsäger" nicht mein Geld damit verdienen.
Außerdem wär ich dann bestimmt nicht hier in diesem Forum gelandet. :D
 
Wenn ich bedenke, das ich für rund 12 RM Eiche gerade mal 20,- Euro bezahlt habe, dann lohnt der Griff zur Säge schon.
Gut, es war unwegsames Gelände und der Förster hat nur 4 RM a´5,- euro berechnet, weil das Holz am Hang lag und ich es ca. 20m Bergauf schleppen mußte. Aber man kann ja nicht gleich beim ersten mal verlangen, das man den besten Platz zugeteilt bekommt.
Und dadurch hat mich der Kettensägenvirus befallen.
Ich Arbeite halt gerne mit der Säge.

Gruß Hunter
 
MS034 schrieb:
.....Brauch ja als kleiner "Brennholzsäger" nicht mein Geld damit verdienen.
Außerdem wär ich dann bestimmt nicht hier in diesem Forum gelandet. :D

wie jetzt, ist das forum wohl nur für hobbysäger geeignet? natürlich lernen die hier am meisten, aber ohne die profis könnten wir hier doch einpacken! nun gut, die zeit würde einem als holzsägerverdiener wohl fehlen, aber ansonsten wüsste ich gerne Deine meinung.....
 
fränkle schrieb:
MS034 schrieb:
.....Brauch ja als kleiner "Brennholzsäger" nicht mein Geld damit verdienen.
Außerdem wär ich dann bestimmt nicht hier in diesem Forum gelandet. :D

wie jetzt, ist das forum wohl nur für hobbysäger geeignet? natürlich lernen die hier am meisten, aber ohne die profis könnten wir hier doch einpacken! nun gut, die zeit würde einem als holzsägerverdiener wohl fehlen, aber ansonsten wüsste ich gerne Deine meinung.....

NEIN, so ist es nicht zuverstehen, das Forum soll jedem offen stehen und jeder ist hier willkommen - denke ich mal. :wink:

Sicher das eine oder andere hab ich hier auch dazugelernt, geb ich ja auch zu, aber ob man ohne die "Profis" einpacken kann, lasse ich mal unkomentiert, ob nun jeder Profitipp das gelbe vom Ei ist - naja :D
 
Thema: Stihl Vergaservereisung ?

Ähnliche Themen

Stihl 024 AV lässt sich nicht mehr einstellen

Stihl 032AV mit Kolbenfresser,andere Kolben und Zylinder ?

Kränzle 2160 TST Kaufempfehlung+Entscheidungen

Husqvarna 246 geht aus

Zurück
Oben