Stihl Heckenschere läuft nur im Leerlauf

Diskutiere Stihl Heckenschere läuft nur im Leerlauf im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe mir eine gebrauchte Stihl Heckenschere gekauft und habe damit Probleme, vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Das gute Stück...
G

Gast

Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Stihl Heckenschere gekauft und habe damit Probleme, vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Das gute Stück springt an, läuft im Leerlauf wunderbar.
Will ich Gas geben geht sie aus.
Dieses geschieht im warmen wie im kalten Zustand.

Schöne Grüße

Ulrich
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
@ Trabold:
Warum gleich so dramatisch? Zuerst würde ich mal die einfachen Sachen abklären? Der TS schreibt doch "läuft im Leerlauf wunderbar". Das spricht m.E. nicht für einen Kolbenfresser - das würde man wohl auch im Leerlauf irgendwie hören, wenn es so schlimm ist, daß der Motor bei Last gleich abstirbt. Eher ist der Vergaser verdreckt. Das ist doch so eine tolle Konstruktion mit verschiedenen Düsenbohrungen, welche ja nach Drosselklappenstellung ins Spiel kommen. Wenn eine davor verstopft wäre? Die Frage ist aber, wie es dazu kommen konnte. Im Kraftstoffzufluß ist ja ein sehr feinmaschiges Sieb. Vielleicht nur Öl - eingetrockneter Kraftstoff. Ich würde den Vergaser mal auseinanderbauen und die Teile in blankem Benzin baden und dann mit Druckluft durchblasen. Viel Leute stellen die Geräte mit Benzin in Tank und Vergaser weg und "vergessen" sie dann für Monate oder sogar Jahre. Danach springt das Gerät nicht mehr an und für viele war's das dann - an in die Bucht...
Auch kein Fehler ist mal eine neue Kerze. Die sind auch für manchen Scherz gut, der logisch schwer zu erklären ist.

Gruß
Thomas
 
H

Hallodrie

Registriert
08.04.2006
Beiträge
25
Ort
Sauerland (Süd)
Anderer Hinweis aus der Erfahrung:
Bei meiner Stihl HS80 ist unten ein Gewinde, um Schmierfett einzufüllen. Schau erst mal, ob nicht das Getriebe und die Schneiden selber festgelaufen sind. Viele vergessen dort Fett nachzufüllen (ich hatte das auch). Nach dem Auffüllen mit Schmierfett lief meine Schere wieder weit besser. Die muckte beim gasgeben vorher auch etwas.
Ansonsten Filter und Vergaser/Zündkerze säubern. Dann weiter schauen....
 
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
@ Hallodrie:
Müßte man nicht ganz genau "spüren", ob der Motor bei Gasgeben abstirbt oder beim einrücken der Fliehkraftkupplung abgewürgt wird? Ich bin von ersterem ausgegangen. Dazu sollte der TS mal eine klare Aussage machen.

Gruß
Thomas
 
G

Gast

Threadstarter
Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo,

der untere Teil ist schon gefettet worden. Als ich die Maschine bekam, war der ganz trocken und die Klingen waren sehr schwergängig.

Ich hatte die Maschine ohne Messer und großes Zahnrad versucht laufen zu lassen. (Wollte wissen ob die Probleme mit der Schwergängigkeit der Mechanik zu tun haben.)
Das Ergebnis war das Gleiche, ich gebe Gas und das Ding geht aus.

Wie kann ich das mit der Fliehkraftkupplung testen?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
H

Hati3

Registriert
10.03.2004
Beiträge
171
Hallo,
könnte doch auch im Leerlauf zu mager laufen.
Ist der Vergaser richtig eingestellt?
L + H-Schraube vorsichtig bis zum Anschlag einschrauben und dann beide jeweils wieder 1 Umdrehung heraus drehen.

Gruß Hartmut
 
G

Gast

Threadstarter
Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo Hartmut,
hatte ich schon so eingestellt.
Als ich das Ding bekam war es falsch eingestellt.

Ulrich
 
G

Gast

Threadstarter
Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo,
habe mal den Auspuff abgeschraubt und in die Maschine geschaut.
Habe nicht viel erkannt, bin kein Profi.
Spuren vom rauf und runter des Kolbens waren zu sehen, aber nur ganz schwach.
Fast ganz oben war eine größere Stelle, sah aus wie ein Gussfehler (ca. 7mm lang und vielleicht 0.5 mm tief).
Beim Abschrauben des Vergasers ist mir aufgefallen, dass die Dichtungen alle nicht mehr so toll sind.
Die unterste direkt am Motor ist beschädigt.
Kann es daran liegen, dass der Motor Nebenluft zieht?
ist es normal, dass man den Motor relativ leicht drehen läst?
Gruß Ulrich
 
G

Gast

Threadstarter
Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo,
habe mal den Auspuff abgeschraubt und in die Maschine geschaut.
Habe nicht viel erkannt, bin kein Profi.
Spuren vom rauf und runter des Kolbens waren zu sehen, aber nur ganz schwach. Der Kolben sah gut aus.
Fast ganz oben war eine größere Stelle, sah aus wie ein Gussfehler (ca. 7mm lang und vielleicht 0.5 mm tief).
Beim Abschrauben des Vergasers ist mir aufgefallen, dass die Dichtungen alle nicht mehr so toll sind.
Die unterste direkt am Motor ist beschädigt.
Kann es daran liegen, dass der Motor Nebenluft zieht?
ist es normal, dass man den Motor relativ leicht drehen läst?
Gruß Ulrich
 
M

Mac624

Registriert
24.05.2005
Beiträge
2.472
Das sieht dann doch nach einem Kolbenfresser aus. Beim Zweitakter deutet leichtes Durchziehen auf mangelnde Kompression hin. Kaputte Dichtungen bringen zwar falsche Luft, aber dann läuft der Motor wenigstens bei Halbgas und geht nur unter Volllast aus.
Meiner Meinung nach ist der Kolben/Zylinder hin.
Die Probleme sind die gleichen wie bei unserer HS 75, da lohnte sich nach 10 Jahren und etlichen km Hecke die Reparatur nicht mehr.
 
T

traktorist2222

Registriert
03.10.2004
Beiträge
1.277
Ort
Lörrach / Baden
Moiiiin,


was ist es denn für eine Schere? HS 151? Drehe mal L 1/2 und H 1/4 Umdrehung zusätzlich heraus. Beim Gasgeben nicht voll auf's Gas gehen wie beim Porsche, sondern mit dem Gashebel spielen. Beim Fresser würde das Maschinchen auch im Standgas nicht laufen. Oder macht sie nur einzelne Zündungen?
 
G

Gast

Threadstarter
Registriert
19.08.2006
Beiträge
21
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Nach dem ich die Maschine komplett zerlegt habe, habe ich die Lösung gefunden.
Was auffällig war, war, dass der Gummibalg der Benzinpumpe nur sehr langsam Heraus kam. Ich habe den Vergaser auseinander genommen. Auf der vom Gummibalg gegenüber liegenden Seite befand sich eine kleine Bohrung, die aussah als wenn sie mit Filz voll gestopft war. Bei genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Sägespäne gehandelt hat.
Nach dem ich alle Späne entfernte sah ich, dass es sich bei dem Loch (ca. 6 mm Durchmesser oben links in der Ecke) um eine art Benzinfilter handeln muss, denn unten war einganz feines Metallsieb.

Schöne Grüße und immer eine scharfe Kette.

Ulrich
 
Thema: Stihl Heckenschere läuft nur im Leerlauf

Ähnliche Themen

Stihl FS 80 AV Motor hat kein Leerlauf

Einhell Rasenmäher mit B&S Motor läuft bescheiden...

DUSS P90 Elektronikproblem, falsche Drehrichtung, Bürstenfeuer

Projekt Stihl 08 s

Hilti TE14 Defekt, Hilfe wer kann helfen? Rauch Qualm

Oben