Stihl 019T springt nicht an

Diskutiere Stihl 019T springt nicht an im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich oben genannter Kettensäge von Stihl. Ich weiß, dass das nicht die beste Säge auf dem Markt ist...
R

Rollomatic

Guest
Hallo Leute,

ich habe eine Frage bezüglich oben genannter Kettensäge von Stihl. Ich weiß, dass das nicht die beste Säge auf dem Markt ist (einige sprechen sogar von Fehlentwicklung..) aber für den Heimgebrauch und ein wenig Forstwirtschaft nebenbei lohnt sich eine größere auch nicht. Seitdem wir sie haben ist sie ziemlich "zickig" was das anspringen angeht.

Als es beim ersten Mal überhaupt nicht mehr lief, sagte der Fachhändler es müsse statt selbst gemischten Zweitaktgemisch die fertige Mischung von Stihl rein, nagut - gekauft für 11 Euro 3l, auch wenn das sehr teuer ist. Nun ging es vor einiger Zeit wieder nicht, Händler meinte das Gemisch wäre zu alt (ca. 1,5 Jahre, wir müssten neuen kaufen), also wieder 3 Liter gekauft, mittlerweile für 13 Euro. Mit dem neuen Sprit ging es dann wieder eine Weile gut, wobei die Säge eher selten benutzt wird.

Nun ist es wieder soweit, Sprit angeblich zu alt (über 1 Jahr), und man muss schon wieder neuen kaufen. Also wenn das so weitergeht ist es fast günstiger mit Gas zu heizen als sich Holz zu sägen...nun meine Frage, das kann doch nicht normal sein?

Mal davon abgesehen, dass ich irgendwie das Gefühl habe beim Anmachen der Säge, dass das ganze Ding "unrund" läuft (kann aber auch normal sein bei Kettensägen, kenne mich da nicht soo gut aus) kann doch so ein Motor nicht sooo empfindlich sein? Habe es jetzt auch nochmal mit selbst angesetztem 2-Taktgemisch mit dem roten Stihl-Öl probiert, auch keine Chance, das Teil springt nicht an.

Zündkerze ist soweit ich sehen kann in Ordnung, habe regelmäßig nachgeschaut.

Danke schonmal für eure Hilfe.

:D
 
Die fertige Mischung muss nicht verwendet werden. Das ist lediglich eine Sache der Vergasereinstellung. Das die Mischungen überaltern ist aber bei beiden so.
Bei normalen Sprit sogar viel schneller. Da geht man von max. 3 Monaten aus. Das Alkylatbenzin in den fertigen Mischungen hält da wesentlich länger, aber eben auch nicht ewig. Irgendwann sind die flüchtigen Bestandteile weg und die Suppe ist nicht mehr zündwillig.

Ich würde daher vorschlagen, die Säge auf Normalsprit einstellen zu lassen und dann wirklich nur die Menge zu mischen die man verbraucht. Ist zwar mit ein bischen Rechenaufwand verbunden und die Ölmenge für Mindermengen ab zu messen ist auch nicht so einfach, aber dafür hat sich bei mir eine Einwegspritze bestens bewährt. Denn wenn ich außerhalb der Saison an einer Säge bastel mische ich mir auch keine 5l an.

Das Alkylatbenzin ist zwar gesunder, aber bei deinen verbrauchten Mengen wohl nicht all zu relevant. Wenns es das aber unbedingt sein soll, hilft wohl nur jemanden zum Teilen zu finden.

MfG, Henning
 
Hallo,

Danke dir schonmal für die Antwort. Dass selbst gemischter Sprit sehr schnell alt wird, war mir klar, nicht aber, dass man bei der Verwendung etwas am Vergaser einstellen muss. Das mischen selbst ist ja kein Problem, es ist nur nervig wenn hier 3 halbleere Kanister von dem teuren Motomix herumstehen, weil es damit nicht mehr läuft. Und wenn von dem selbstgemischten noch ein bisschen übrig bleibt, kann man es ja noch in den Rasenmäher tun 8)

Kann man die Einstellungen am Vergaser auch selbst vornehmen, wenn man beispielsweise in der Saison einen 3l-Kanister Fertigmix verbraucht und dann außerhalb selber mischen möchte?
 
Hallo, das liegt bestimmt nicht am Fertig-Sprit den kannst min. 2Jahre lagern dunkel u. nicht zu warm. Das liegt wohl eher an der Säge selbst wenn sie 1Jahr gestanden kann das schon mal vorkommen. Stell einfach die H-schraube ein wenig fetter dann springt sie auch besser an.
MFG
 
Ich kenn die 019 nicht so,hatte aber mal das Nachfolgemodell
die MS190 und die hat einen Festdüsenvergaser.
Also nix mit einstellen :lol:
Das Teil ist wirklich eine Fehlkonstruktion.

gruß Jürgen
 
Also nix mit einstellen :lol:

Doch einstellen, wenn es der ältere Vergaser ist. Der hat Leerlauf- und Hauptdüse Einstellschraube.
Aber vielleicht sollte man mal einen Blick auf die Einlassmembran unter dem Vergaser werfen. Die sind gelegentlich mal gebrochen.
 
Thema: Stihl 019T springt nicht an

Ähnliche Themen

Stihl 251 Frage

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Dolmar PS 32 springt nicht an

Stihl MS180 CBE startet nicht mehr

Drehzahlmesser Kettensäge - tuts auch die Low-Budget Variant

Zurück
Oben