S
Smulli
- Registriert
- 25.09.2020
- Beiträge
- 11
- Wohnort/Region
- NRW
Hallo zusammen,
ich verzweifle mittlerweile an einer Stihl 018c (Baujahr 2000).
Die Säge hat viele Jahre ungenutzt in der Ecke gestanden. Sie sollte jetzt reaktiviert werden, da die Blutpflaume im Garten abgestorben ist.
Natürlich lies sie sich nicht von Anfang an starten, also wurde folgendes schon an der Säge erneuert:
- Vergaser Nadel/Membranen/Dichtungen
- Zündkerze
- Kurbelwellendichtringe
- Zündmodul (Funke war sehr klein und weiß, jetzt groß und blau)
- frischer MotoMix vom Fachhändler
Die Maschine lies sich zwei mal an verschiedene Tagen als Test starten, um zu gucken, ob sie nach den Reparaturen läuft. Als sie eingesetzt werden sollte, sprang sie auch an. Ich habe einen Ast durchsägen können, ging vom Gas und sie ging aus. Seitdem lässt sie sich nicht mehr starten.
Die Tankbelüftung ist frei und funktioniert.
Die Nadel schließt richtig und der Kippelhebel ist bündig mit dem Gehäuse eingestellt.
Die LD-Schraube ist laut Handbuch zwei Umdrehungen herausgedreht (es ist ein Zama Vergaser verbaut, der nur die LD-Schraube hat).
Die Zündkerze ist feucht wenn ein paar mal durchgezogen wird, der Vergaser fördert also Sprit.
Ich weiß nicht mehr weiter und finde auch im Netz nichts mehr was ich noch ausprobieren könnte.
Ach so, die Kompression kann ich auf Grund von fehlendem Messgerät nicht messen. Sie hat aber definitiv mehr Zugwiederstand (Kompression), seitdem die Kurbelwellendichtringe neu sind.
Ich bin um jeden Rat dankbar!!!!
ich verzweifle mittlerweile an einer Stihl 018c (Baujahr 2000).
Die Säge hat viele Jahre ungenutzt in der Ecke gestanden. Sie sollte jetzt reaktiviert werden, da die Blutpflaume im Garten abgestorben ist.
Natürlich lies sie sich nicht von Anfang an starten, also wurde folgendes schon an der Säge erneuert:
- Vergaser Nadel/Membranen/Dichtungen
- Zündkerze
- Kurbelwellendichtringe
- Zündmodul (Funke war sehr klein und weiß, jetzt groß und blau)
- frischer MotoMix vom Fachhändler
Die Maschine lies sich zwei mal an verschiedene Tagen als Test starten, um zu gucken, ob sie nach den Reparaturen läuft. Als sie eingesetzt werden sollte, sprang sie auch an. Ich habe einen Ast durchsägen können, ging vom Gas und sie ging aus. Seitdem lässt sie sich nicht mehr starten.
Die Tankbelüftung ist frei und funktioniert.
Die Nadel schließt richtig und der Kippelhebel ist bündig mit dem Gehäuse eingestellt.
Die LD-Schraube ist laut Handbuch zwei Umdrehungen herausgedreht (es ist ein Zama Vergaser verbaut, der nur die LD-Schraube hat).
Die Zündkerze ist feucht wenn ein paar mal durchgezogen wird, der Vergaser fördert also Sprit.
Ich weiß nicht mehr weiter und finde auch im Netz nichts mehr was ich noch ausprobieren könnte.
Ach so, die Kompression kann ich auf Grund von fehlendem Messgerät nicht messen. Sie hat aber definitiv mehr Zugwiederstand (Kompression), seitdem die Kurbelwellendichtringe neu sind.
Ich bin um jeden Rat dankbar!!!!