R
Rossi
Erstmal ein Hallo miteinander,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Ich heiße Christof und komme aus der Geged von Nürnberg. Ein Hobby von mir ist unter anderem Brennholz machen und bin nach etwas neugirigem Googeln hier gelandet. Kettensägen habe ich, mehr oder weniger, 4 Stück.
Da wäre erstmal eine Stihl 015AV, handlich, praktisch, gut.
Eine Partner 470, dürfte etwas mehr bums haben, aber für meine Bedürfnisse ausreichend, 2 Jahre alt.
Eine Dolmar (das ist die weniger) von der ich den Typ nicht weiß, außerdem defekt ist und der Sägenservicemensch meinte, dass Reparatur nicht mehr rentiert. Ist gerade in einige Einzelteil zerlegt bei Ibäh drin.
Dann habe ich noch einen großen gelben Koloß, den wir mal geschenkt bekamen. Angeblich läuft sie, habe ich aber noch nie geschafft anzulassen. Sie ist aber so schwer, dass ich schon gar keine Lust habe sie zu benutzen. Wird wohl auch bei Ibäh landen. Vielleicht findet sich ja ein Sammler.
Fast vergessen hätte ich jetzt noch die Elektrokettensäge, die mein Vater sich mal eingebildet hat. Ich erwähne jetzt aber nicht, wo die her ist. Will micht nicht gleich verspotten lassen.
So eine wirkliche Ahnung habe ich von Motorsägen bisher nicht, was ich allerdings gerne ändern möchte. Hat mit meinem Motorrad und Forum bisher auch ganz gut geklappt. Bin handwerklich soweit auch ganz geschickt.
Und nun zu meinem Problem: Seit kurzem zickt meine kleine Stihl herum. Kleine Vorgeschichte: War vor 2 Wochen im Wald, funktioniert einwandfrei. Dann schütte ich dödl ausversehen 1:25 statt 1:50 rein
Dann wollte sie natürlich nicht mehr wirklich. Keine Leistung, im Stadngas immer aus gegangen. Daheim habe ich dann das ganze Gemisch raus, mal die Zündkerze abgewischt und etwas sauber gemacht, wieder rein geschraubt, richtigen Sprit rein, angelassen -> Prima, hört sich wieder gut an. Gestern Nachmittag bin ich dann wieder fröhlich in den Wald. Fange das Sägen an und nach kurzer Zeit ging es dann wieder los, dass sie keine Leistung mehr hatte und im Standgas immer ausging
Nach 2 Stunden hatte ich sie dann probehalber nochmal angelassen -> Am Anfang wieder normal, nach 20 Sekunden wieder die Leistung verloren. Kann das noch von dem falschen Sprit herkommen? Das sie zu wenig Sprit bekommt kann ich mir fast nicht vorstellen, da sie seit der letzten Wartung vom Fachmann kaum benutzt wurde. ????
Weiß vielleicht hier jemand rat? Hatte auch schon unter dem Link für die Reparaturanleitungen geschaut, aber da gibt es nur die Explosionszeichnungen und nicht die Wartungsanleitung. Oder passt da eine von den anderen Typen?
Gruß
Christof
ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Ich heiße Christof und komme aus der Geged von Nürnberg. Ein Hobby von mir ist unter anderem Brennholz machen und bin nach etwas neugirigem Googeln hier gelandet. Kettensägen habe ich, mehr oder weniger, 4 Stück.
Da wäre erstmal eine Stihl 015AV, handlich, praktisch, gut.
Eine Partner 470, dürfte etwas mehr bums haben, aber für meine Bedürfnisse ausreichend, 2 Jahre alt.
Eine Dolmar (das ist die weniger) von der ich den Typ nicht weiß, außerdem defekt ist und der Sägenservicemensch meinte, dass Reparatur nicht mehr rentiert. Ist gerade in einige Einzelteil zerlegt bei Ibäh drin.
Dann habe ich noch einen großen gelben Koloß, den wir mal geschenkt bekamen. Angeblich läuft sie, habe ich aber noch nie geschafft anzulassen. Sie ist aber so schwer, dass ich schon gar keine Lust habe sie zu benutzen. Wird wohl auch bei Ibäh landen. Vielleicht findet sich ja ein Sammler.
Fast vergessen hätte ich jetzt noch die Elektrokettensäge, die mein Vater sich mal eingebildet hat. Ich erwähne jetzt aber nicht, wo die her ist. Will micht nicht gleich verspotten lassen.
So eine wirkliche Ahnung habe ich von Motorsägen bisher nicht, was ich allerdings gerne ändern möchte. Hat mit meinem Motorrad und Forum bisher auch ganz gut geklappt. Bin handwerklich soweit auch ganz geschickt.
Und nun zu meinem Problem: Seit kurzem zickt meine kleine Stihl herum. Kleine Vorgeschichte: War vor 2 Wochen im Wald, funktioniert einwandfrei. Dann schütte ich dödl ausversehen 1:25 statt 1:50 rein


Weiß vielleicht hier jemand rat? Hatte auch schon unter dem Link für die Reparaturanleitungen geschaut, aber da gibt es nur die Explosionszeichnungen und nicht die Wartungsanleitung. Oder passt da eine von den anderen Typen?
Gruß
Christof