P
Pachti
Hallo,
ich habe viele Fragen zu meiner ersten Stihl Motorsäge
, die ich aus Erbmasse bekommen habe.
Es handelt sich hier um das Modell " Stihl 011AV elektronik quick stop".
Nachdem ich Tankinhalt und Kettenöl abgelassen und neu befüllt hatte, sollte sie laufen.
Mit ein wenig Nachhilfe (Startpilot) sprang sie auch an, mußte sie allerdings bei Gas halten, weil sie sonst ausging.
Angesichts des des Zustands der Kette habe ich dann erstmal eine neue besorgt und bei der Gelegenheit die Säge an der Antriebsseite und den Kettendeckel samt Mechanik gereinigt.
Sehr zufrieden mit mir selbst, montierte ich wieder alles und wollte nun endlich einen Probeschnitt machen.
Ich habe die Säge nur sehr schwer ans Laufen bekommen.
Da ich keine BDA für die Säge habe, weiß ich auch nicht ob ich vielleicht beim Starten irgendetwas falsch mache !?!
Ich schiebe den Chokeschieber nach vorne und raste den Gashebel am Griff ein.
Dann ziehe ich das Startseil und die Säge jault einmal kurz auf.
Und dann tut sich erst mal lange nichts mehr
!
Als sie dann lief, und ich den ersten Schnitt machte, wirke das Ganze irgendwie so völlig Saft- und Kraftlos !! Der Gashebel war ganz durchgedrückt, aber der Motor stotterte ziemlich unmotiviert rum.
Zu meinem Entsetzen mußte ich dann auch noch feststellen, dass die Säge bei den ungezählten Starversuchen, sowohl Sprit als auch Kettenöl rausgehauen hatte
Das die Ölpumpe wohl bei diesem Modell so seine Mucken hat oder macht ( Permanentöler auch wenn sie nicht läuft ) habe ich dem Forum schon entnommen.
Und an dieser Stelle haue ich mal meine Fragen an die hier anwesenden Profis unter Euch raus:
Hat jemand von Euch eine Bedienungsanleitung, Reparaturanleitung, Explosionszeichnung, Ersatzteilliste (Wohlmöglich als PDF)
ist das mit dem enormen Ölbedarf normal?
Kann man an der Ölpumpe irgendwas einstellen?
Wie kann man den Spritaustritt während der zahlreichen Startversuche erklären ? Habe ich die Säge ertränkt, da durch dass der Gashebel arretiert war?
Wo kommt der Sprit rausgelaufen ?
Sollte ich die Säge mal komplett zerlegen und neu abdichten?
Ich bin für jede ernst zunehmende Antwort und Hilfe sehr dankbar
[/b]
ich habe viele Fragen zu meiner ersten Stihl Motorsäge

Es handelt sich hier um das Modell " Stihl 011AV elektronik quick stop".
Nachdem ich Tankinhalt und Kettenöl abgelassen und neu befüllt hatte, sollte sie laufen.
Mit ein wenig Nachhilfe (Startpilot) sprang sie auch an, mußte sie allerdings bei Gas halten, weil sie sonst ausging.
Angesichts des des Zustands der Kette habe ich dann erstmal eine neue besorgt und bei der Gelegenheit die Säge an der Antriebsseite und den Kettendeckel samt Mechanik gereinigt.
Sehr zufrieden mit mir selbst, montierte ich wieder alles und wollte nun endlich einen Probeschnitt machen.
Ich habe die Säge nur sehr schwer ans Laufen bekommen.
Da ich keine BDA für die Säge habe, weiß ich auch nicht ob ich vielleicht beim Starten irgendetwas falsch mache !?!

Dann ziehe ich das Startseil und die Säge jault einmal kurz auf.
Und dann tut sich erst mal lange nichts mehr

Als sie dann lief, und ich den ersten Schnitt machte, wirke das Ganze irgendwie so völlig Saft- und Kraftlos !! Der Gashebel war ganz durchgedrückt, aber der Motor stotterte ziemlich unmotiviert rum.
Zu meinem Entsetzen mußte ich dann auch noch feststellen, dass die Säge bei den ungezählten Starversuchen, sowohl Sprit als auch Kettenöl rausgehauen hatte

Das die Ölpumpe wohl bei diesem Modell so seine Mucken hat oder macht ( Permanentöler auch wenn sie nicht läuft ) habe ich dem Forum schon entnommen.
Und an dieser Stelle haue ich mal meine Fragen an die hier anwesenden Profis unter Euch raus:






Ich bin für jede ernst zunehmende Antwort und Hilfe sehr dankbar

[/b]