K
Klara
Zuerst mal vielen Dank an H. A. Lorsch und allen, die hier schreiben - ihr habt mir schon viel weitergeholfen. Jetzt habe ich aber eine Frage, zu der ich noch keine Antwort gefunden habe:
Alle reden von Stichsägen, alle kaufen Stichsägen, ich hatte beinahe Schwierigkeiten, den Verkäufer im Baumarkt zu überzeugen, dass ich wirklich eine Handkreissäge will - warum? Ich leide gerade unter einem Anfall von haben-wollen (weiss auch schon beinahe welche - ich denke in Richtung AEG Step 800X), aber wie rechtfertige ich den Kauf? Was kann ich mit dem Teil wirklich tun?
Zuerst ein bisschen Hintergrund (die konkreten Fragen kommen danach): Seit 4 Jahren bewohne und renoviere ich einen alten Bauernhof in Frankreich. Von Strom, Wasser und Dach lasse ich die Finger, den Rest mache ich selber. Meine Bastel- und Bauprojekte sind überwiegend Aussen- und Stallbereich, wo's auf ein paar Millimeter hin oder her nicht so ankommt (typische Projekte sind Nester und Sitzstangen für Tauben und Hühner, Podeste für Regenwassertonnen aus alten Paletten, Tisch für die Werkstatt). Feinarbeit liegt mir nicht besonders und Möbelbau für innen ist eigentlich nicht vorgesehen (obwohl, wer weiss, wenn ich mich über Ikea noch mehr ärgere....) Macht da die Anschaffung einer Stichsäge überhaupt Sinn?
Meine HKS schafft nur 55 mm - die AEG sägt in Weichholz angeblich 110 mm. Heisst das, ich kann wirklich auf 11 cm dicke Fichtenäste (Christbaum...) damit losgehen? Oder bricht in der Praxis doch das Sägeblatt ab? (Dass der Schnitt wahrscheinlich nicht gerade wird, macht nichts - wird er mit der Hand auch nie).
AEG gibt auch eine Schnitttiefe für Keramik an - heisst das, ich kann wirklich (wenn ich das richtige Sägeblatt finde) Fliesen damit sägen? Auch kurvige Schnitte?
Wo braucht man eigentlich noch kurvige Schnitte, ausser für Küchenarbeitsplatten-Ausschnitte (die Küche ist schon montiert, da ist kein Bedarf mehr)?
Wenn man mit der Stichsäge Metall sägt, fliegen da genauso die Funken wie mit dem Winkelschleifer (der macht mir nämlich Angst - vor der Kreissäge habe ich nur einen Heidenrespekt)?
Gasbeton dürfte wahrscheinlich kein Problem für die Säge sein, aber was für Blätter nehme ich da? Für PVC nimmt man Blätter für Metall, oder?
Uff, das war jetzt ganz schön lange für mein erstes Posting, dank an alle die bis zum Ende gelesen haben!
Klara
Alle reden von Stichsägen, alle kaufen Stichsägen, ich hatte beinahe Schwierigkeiten, den Verkäufer im Baumarkt zu überzeugen, dass ich wirklich eine Handkreissäge will - warum? Ich leide gerade unter einem Anfall von haben-wollen (weiss auch schon beinahe welche - ich denke in Richtung AEG Step 800X), aber wie rechtfertige ich den Kauf? Was kann ich mit dem Teil wirklich tun?
Zuerst ein bisschen Hintergrund (die konkreten Fragen kommen danach): Seit 4 Jahren bewohne und renoviere ich einen alten Bauernhof in Frankreich. Von Strom, Wasser und Dach lasse ich die Finger, den Rest mache ich selber. Meine Bastel- und Bauprojekte sind überwiegend Aussen- und Stallbereich, wo's auf ein paar Millimeter hin oder her nicht so ankommt (typische Projekte sind Nester und Sitzstangen für Tauben und Hühner, Podeste für Regenwassertonnen aus alten Paletten, Tisch für die Werkstatt). Feinarbeit liegt mir nicht besonders und Möbelbau für innen ist eigentlich nicht vorgesehen (obwohl, wer weiss, wenn ich mich über Ikea noch mehr ärgere....) Macht da die Anschaffung einer Stichsäge überhaupt Sinn?
Meine HKS schafft nur 55 mm - die AEG sägt in Weichholz angeblich 110 mm. Heisst das, ich kann wirklich auf 11 cm dicke Fichtenäste (Christbaum...) damit losgehen? Oder bricht in der Praxis doch das Sägeblatt ab? (Dass der Schnitt wahrscheinlich nicht gerade wird, macht nichts - wird er mit der Hand auch nie).
AEG gibt auch eine Schnitttiefe für Keramik an - heisst das, ich kann wirklich (wenn ich das richtige Sägeblatt finde) Fliesen damit sägen? Auch kurvige Schnitte?
Wo braucht man eigentlich noch kurvige Schnitte, ausser für Küchenarbeitsplatten-Ausschnitte (die Küche ist schon montiert, da ist kein Bedarf mehr)?
Wenn man mit der Stichsäge Metall sägt, fliegen da genauso die Funken wie mit dem Winkelschleifer (der macht mir nämlich Angst - vor der Kreissäge habe ich nur einen Heidenrespekt)?
Gasbeton dürfte wahrscheinlich kein Problem für die Säge sein, aber was für Blätter nehme ich da? Für PVC nimmt man Blätter für Metall, oder?
Uff, das war jetzt ganz schön lange für mein erstes Posting, dank an alle die bis zum Ende gelesen haben!
Klara