Steckerleiste wo?

Diskutiere Steckerleiste wo? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, die Frage richtet sich an die Versierten in Sachen Hauselektrik: Wo bekomme ich eine "VDE-geprüfte" Steckerleiste mit...
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.595
Wohnort/Region
MTK
Hallo,

die Frage richtet sich an die Versierten in Sachen Hauselektrik:

Wo bekomme ich eine "VDE-geprüfte" Steckerleiste mit Überspannungsschutz, für den Anschluss von Telefon, Airport und Laptop?

Conrad-Elektronik bietet solche Dinger für 20€ an, allerdings in "Anforderungsklasse-D", was immer das heißen mag, gut werden die wohl nicht sein.........?
 
Spezialisten für solche Sachen sind die USV-Hersteller, z.B. APC http://www.apc.com/products/category.cfm?id=12 oder MGE http://www.mgeups.com/products/pdt230/smallups/cl/cl.htm - gibt es in etlichen Varianten, teilweise mit der Möglichkeit, Antennen-, Netzwerk- oder Telefonkabel mit in den Überspannungsschutz einzubeziehen oder auch mit eingebautem Akku als Puffer bei Stromausfall.

Alternativ kann man auch die Steckdose in der Wand gegen eine mit Überspannungsschutz tauschen, wenn man da eine Mehrfachsteckdose dranhängt sind die daran angeschlossenen Gerätschaften ebenfalls mit geschützt - allerdings kostet so ein Steckdoseneinsatz wahrscheinlich mehr als eine Steckdosenleiste von APC oder MGE - und die Steckdose sollte von einem Elektriker installiert werden was das dann endgültig unwirtschaftlich machen würde.

Gruss
Markus
 
Meine letzte habe bei mindfactory.de bestellt. Und zwar nehme ich meist welche von Belkin. Bei diesem Hersteller gibt es verschiedene Klassen für verschiedene Anwendung. Z.B. eine für kleinere Haushaltsgeräte. In dieser sind angeschlossene Geräte bis 40.000 EUR versichert. Bei der größten Klasse für HighTech Geräte dürfte die Versicherungssumme über eine Viertel Million Euro sein. Die kleinste Leiste liegt bei MF meist so zwischen 15-20 EUR.

Gruß
Ranger
 
Hi Dietrich,

http://www.brennenstuhl.de ist ein 'guter' Hersteller.
Bei den billigen Steckerleisten hatte ich schon öfter Ausfälle beim Schalter, sofern dieser unter Last geschaltet wird.
Als 'normale' Steckdosenleiste habe ich mir mal so eine zugelegt :
brelani_6_fach_steckdosenleiste_kirsche_hell.jpg


.... weil andere immer ziemlich 'technisch' aussehen.
Die Überspannungsmodelle gibt es aber nicht in dieser 'schönen' Form (allerdings könnte man in die Wandsteckdose einen Adapter : klick stecken).

ach ja - und was Dir bei Brennenstuhl am meisten gefallen wird :
made_in_germany.jpg



Gruß, hs
P.S. bevor man bei Conrad kauft, immer lieber erstmal bei http://www.reichelt.de schauen - den Papierkatalog gibt es kostenlos : klick
 
Hi Dietrich,

Dietrich schrieb:
Wo bekomme ich eine "VDE-geprüfte" Steckerleiste mit Überspannungsschutz, für den Anschluss von Telefon, Airport und Laptop?
Z.B. im Bauhaus, die Dinger sind von REV-Ritter. Oder bis nächstes Jahr im Sommer warten, dann gibts die wieder für erheblich weniger Geld bei Aldi (sind übrigens die einzig brauchbaren bei den Discountern).

Aber im Grunde genommen ist es 'rausgeschmissenes Geld:
Wenn Du wirklich Schutz vor Überspannung benötigst, dann mußt Du Dir einen ebensolchen fest installieren, bestehend aus Grob- Mittel und Feinschutz in Deiner kompletten Elektroinstallation, inklusive korrekter Erdung. Außerdem mußt Du alles korrekt schützen, also Telekommunikation, Spannungsversorgung und Kabel/SAT/Antenne. Führend sind da die Hersteller PhoenixContact und Dehn. Das wird aber nicht billig, eine Versicherung, die den Überspannungsfall mit abdeckt, sollte für Otto-Normalverbraucher deutlich günstiger sein IMHO.
Eine solche Steckdosenleiste allein ist jedenfalls vollkommen nutzlos.

Dirk
P.S.: was hast Du für einen Telefonanschluß? Für einen Analoganschluß gibts passende Zwischenstecker in "preiswert" von PhoenixContact im Fachhandel, bei ISDN brauchst Du das nicht, weil der Ü-Schutz mit in den NTBA integriert ist.
BTW: Vergleich Zwischenstecker von PhoenixContact nicht mit denen aus dem Baumarkt für 3,-: es müssen *alle drei Leiter*, also L, N und PE abgesichert werden. Die billigen Stecker sichern nur L und N und sind damit nutzlos. Leider kann man das von aussen nicht erkennen. Bei PhoenixContact wäre z.B. klick sowohl für analog als auch für ISDN (Up0, also *vor* dem NTBA, direkt nach der TAE) geeignet.
P.P.S.: welchen Flughafen willst Du damit absichern?
 
Dirk schrieb:
P.P.S.: welchen Flughafen willst Du damit absichern?

Ich vermute, da handelt es sich um ein WLAN-Produkt vom amerikanischen Hersteller für überteuertes Elektronikgemüse http://www.apple.com/de/airportexpress/ - anderswo sagt man "WLAN" und "AccessPoint" dazu und jeder weiss was gemeint ist, hier verklärt man es zu "Lifestyle" und gibt ihm einen Namen den nur "Eingeweihte" verstehen und versucht so den Preis zu rechtfertigen.

Gruss
Markus
 
Hallo,
in die Niederspannungshauptverteilung einen inneren Überspannungsschutz einbauen, also nach dem Zähler.
Diese gibt es je nach Anforderung auch für die Telekommunikationsgeräte mit integriert.
Z.B.
206222.jpg
 
Die Überspannungsschutzleiste alleine wird nicht reichen um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten!
In die Hauptverteilung sollte ein Kombi-Ableiter Klasse B+C eingebaut werden als Grobschutz und die zu schützenden Steckdosen mit je einer Überspannungsschutz-Steckdose der Klasse D pro Mehrfachkombination ausgerüstet werden wahlweise auch als Zwischenstecker mit und ohne einbindung der Antennenleitung!
Die Überspannungsableiter gibt es z.b. von Phoenix, Dehn oder OBO Bettermann.

Das Thema Überspannungsschutz bekommt ganz besondere bedeutung wenn in der Nachbarschaft ein Haus mit Blitzschutz steht da die umligenden Häuser sich meist ohne Überspannungsschutz von Ihrer Elektronik verabschieden können wenn dort der Blitz einschägt!
 
Tigger schrieb:
[...]
Das Thema Überspannungsschutz bekommt ganz besondere bedeutung wenn in der Nachbarschaft ein Haus mit Blitzschutz steht da die umligenden Häuser sich meist ohne Überspannungsschutz von Ihrer Elektronik verabschieden können wenn dort der Blitz einschägt!
Jupp. Und wie gesagt - alle eingehenden Leitungen müssen in den Schutz mit einbezogen werden:
- Breitbandkabel
- Telefon
- Sat
- WLAN
- Netzspannung für Garage oder Schuppen.

Dirk
P.S.: die ausgehenden Leitungen natürlich auch, Blitze können nicht lesen :D
 
Wenn es schon öfters Schäden wegen Überspannung gab die von der Versicherung bezahlt wurden beteidigen sich auch die Versicherungsunternehmen teilweise an den Kosten eines Überspannungsschutzes!
 
Hallo Ihr,

vielen Dank für Eure Tips, ich werde mir so einen Steckereinsatz von Brennenstuhl kaufen, die gehören ja laut Hs zu den Guten.
Dort schließe ich die Brennenstuhl 6fach Steckerkombination in Kirschbaumnachbildung an, die ich mir heute beim Maschinenhändler gekauft habe!

Die anderen Vorschläge, so sicher und gut sie sein mögen, eignen sich wohl eher für einen Neubau.....
Natürlich hätte mich die Pfeife von Elektromeister vor 8 Jahren beim Umbau darauf hinweisen müssen.
 
Thema: Steckerleiste wo?

Ähnliche Themen

Vergleich 18V-Vollsortimenter: Makita vs. Metabo vs. Einhell (vs. ?) - wessen Produkte sind praxistauglicher?

Welche preiswerte Lötstation ist zu empfehlen?

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Werkzeugbestand aufrüsten/umrüsten 5 Jahresplan

Lorch WIG 260 / 330 / 440 o.ä. Erfahrungen / Empfehlungen

Zurück
Oben