T
Tiberius
- Registriert
- 12.07.2005
- Beiträge
- 139
- Wohnort/Region
- Karlsruhe
Hallo zusammen,
für unsere zum Trainingsraum umgebaute Scheune sind wir auf der Suche nach einem vernünftigen Staubsauger und vielleicht hat hier ja jemand einen guten Tipp für uns.
Zu den Rahmenbedingungen: Die Scheune hat im Hauptraum (ca. 160m²) aktuell einen Betonboden. Zu ca. 50% liegt der Betonboden offen, der Rest ist ca. zur Hälfte mit Teppichboden ausgelegt und auf der anderen Hälft liegt ein Bodenläufer, wie man ihn aus Sporthallen kennt. Von der Oberfläche ist dieser mit einem Nadelfilz vergleichbar. Ein weiterer Raum (ca. 55m²) bekommt demnächst einen Holzboden (OSB, geölt) und auch der große Raum soll innerhalb des nächsten Jahres mit Holz ausgelegt und anschließend nicht mehr mit Teppichboden ausgelegt werden. Es handelt sich also in erster Linie um glatte Hartböden, bis auf den Bodenläufer/Nadelfilz (ca. 36m²). Gesaugt wird, je nach Nutzung der Räume, ca. 1 mal pro Woche.
Im Moment nutzen wir einen uralten billigen Werkstattsauger von Kärcher, der aber noch nie so richtig gut war und in letzter Zeit immer schlechter wurde.
Folgende Eigenschaften an dem Sauger wären uns sehr wichtig:
- ausreichend Saugkraft für glatte harte Böden und Nadelfilz
- Aktionsradius von ca. 12m, da man so mit der zentralen Steckdose ohne Umstecken in alle Bereiche kommt.
- gute Aufbewahrungsmöglichkeiten von Kabel und Zubehör
- nicht zu groß und schwer, damit man ihn gut transportieren und auch mal eine Treppe hochtragen kann.
Gar nicht wichtig sind:
- Lautstärke. Wenn der Sauger etwas lauter ist, macht das gar nichts.
- Behälter-/Beutelvolumen. Es geht in erster Linie um Staub, da ist uns die gute Transportabilität wichtiger als ein möglichst großer Beutel. Wenn man den öfter mal tauschen muss, ist das kein Problem.
- Es geht nicht darum, irgendwelche Feinstäube, Pollen, etc. einzusaugen, HEPA-Filter oder ähnliches sind also nicht wichtig.
Ich habe mich schonmal etwas umgesehen und habe folgendes Gerät gefunden:
Sprintus T11 Evo
Leider habe ich nirgendwo eine Angabe zum Unterdruck gefunden, von den sonstigen Daten würde aus meiner Sicht eigentlich alles passen. Ist das Gerät für unsere Zwecke zu empfehlen oder gibt es andere Vorschläge. Der Sprintus kostet etwa 120,00€, in dem Preisbereich würde ich gerne bleiben, wenn unsere Anforderungen damit erfüllt werden können.
Vielen Dank schonmal für Eure Rückmeldungen.
Grüße
Tiberius
für unsere zum Trainingsraum umgebaute Scheune sind wir auf der Suche nach einem vernünftigen Staubsauger und vielleicht hat hier ja jemand einen guten Tipp für uns.
Zu den Rahmenbedingungen: Die Scheune hat im Hauptraum (ca. 160m²) aktuell einen Betonboden. Zu ca. 50% liegt der Betonboden offen, der Rest ist ca. zur Hälfte mit Teppichboden ausgelegt und auf der anderen Hälft liegt ein Bodenläufer, wie man ihn aus Sporthallen kennt. Von der Oberfläche ist dieser mit einem Nadelfilz vergleichbar. Ein weiterer Raum (ca. 55m²) bekommt demnächst einen Holzboden (OSB, geölt) und auch der große Raum soll innerhalb des nächsten Jahres mit Holz ausgelegt und anschließend nicht mehr mit Teppichboden ausgelegt werden. Es handelt sich also in erster Linie um glatte Hartböden, bis auf den Bodenläufer/Nadelfilz (ca. 36m²). Gesaugt wird, je nach Nutzung der Räume, ca. 1 mal pro Woche.
Im Moment nutzen wir einen uralten billigen Werkstattsauger von Kärcher, der aber noch nie so richtig gut war und in letzter Zeit immer schlechter wurde.
Folgende Eigenschaften an dem Sauger wären uns sehr wichtig:
- ausreichend Saugkraft für glatte harte Böden und Nadelfilz
- Aktionsradius von ca. 12m, da man so mit der zentralen Steckdose ohne Umstecken in alle Bereiche kommt.
- gute Aufbewahrungsmöglichkeiten von Kabel und Zubehör
- nicht zu groß und schwer, damit man ihn gut transportieren und auch mal eine Treppe hochtragen kann.
Gar nicht wichtig sind:
- Lautstärke. Wenn der Sauger etwas lauter ist, macht das gar nichts.
- Behälter-/Beutelvolumen. Es geht in erster Linie um Staub, da ist uns die gute Transportabilität wichtiger als ein möglichst großer Beutel. Wenn man den öfter mal tauschen muss, ist das kein Problem.
- Es geht nicht darum, irgendwelche Feinstäube, Pollen, etc. einzusaugen, HEPA-Filter oder ähnliches sind also nicht wichtig.
Ich habe mich schonmal etwas umgesehen und habe folgendes Gerät gefunden:
Sprintus T11 Evo
Leider habe ich nirgendwo eine Angabe zum Unterdruck gefunden, von den sonstigen Daten würde aus meiner Sicht eigentlich alles passen. Ist das Gerät für unsere Zwecke zu empfehlen oder gibt es andere Vorschläge. Der Sprintus kostet etwa 120,00€, in dem Preisbereich würde ich gerne bleiben, wenn unsere Anforderungen damit erfüllt werden können.
Vielen Dank schonmal für Eure Rückmeldungen.
Grüße
Tiberius