J
Janik
Moderator
– Stanley Fatmax Schlagschrauber FMC640LB 18,0 Volt
– Wann angeschafft? Dezember 2012
– Wo gekauft? Werkzeug-News Testaktion
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis Werkzeug-News Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 249 Euro
Ausstattung
Der 18V-Akkuschlagschrauber Stanley Fatmax FMC640LB wird in einem stabilen Kunstoffkoffer mit griffigem Tragegriff und robusten Metallschnappverschlüssen geliefert. Der Koffer bietet eine gute Standsicherheit und ist ausreichend groß bemessen.
Alle zum Lieferumfang gehörenden Teile wie der Schlagschrauber + Akku, zusätzlicher Wechselakku, Ladegerät und Bedienungsanleitung, finden im Koffer sicheren Halt. Eine Gürtelklemme aus Metall sowie ein Bit liegt dem Lieferumfang ebenfalls bei.
Ein zusätzliches Fach im Koffer bietet Platz für ein kleines Bitset.
Punktabzug gibt es nur für die aufgeklebten Dämpfungselemente aus Moosgummi.
Die Dämpfungselemente sind zwar gut gemeint, finden aber an den teilweise viel zu kleinen Klebeflächen keinen Halt und lösen sich recht schnell. Nachdem sie dann überall dort festgepappt sind, wo man sie nicht haben möchte, habe ich die Dämpfungselemente entsorgt. Hier sollte man nochmal nachbessern, wobei ich die Dämpfungselemente als unnötig ansehe.
Testergebnis: 6 Punkte
Handhabung
Auf den Produktfotos sieht das Gerät relativ billig aus, auch die Farbgebung sorgt für Verwechslungsgefahr zu NoName Marken aus dem Discounter.
Nimmt man das Gerät jedoch zum ersten Mal in die Hand und betrachtet es genauer, wird man den Eindruck von billiger Verarbeitung sehr schnell verlieren.
Der Akkuschlagschrauber liegt dank seiner gummierten Grifffläche ausgezeichnet und sehr griffig in der Hand. Die Bedienelemente wie Drehrichtungsumschalter und Gasgebeschalter sind gut positioniert und lassen sich problemlos bedienen. Die 18V Lithium Ionen Akkus mit einer Kapazität von 1,5Ah rasten satt ein und lassen sich leicht wechseln.
Durch die große Standfläche des Akkus steht der Schlagschrauber auch aufrecht sehr stabil und sicher.
Durch die am Gehäuse rundum verlaufenden Auflageflächen aus Gummi wird im abgelegten Zustand sowohl das Gehäuse der Maschine als auch die Werkstückoberfläche geschont.
Der Akkuschlagschrauber ist zwar kein Leichtgewicht, liegt aber dank des gelungenen Griffs sehr gut in der Hand und lässt sich ermüdungsfrei führen, da die Maschine gut ausbalanciert ist.
Die Haptik sowie die Verarbeitung sind sehr gut, keine scharfen Kanten oder Ecken die stören, die Plastikteile sind gratfrei und die Spaltmaße stimmen, perfekt!
Die Bedienung des Schnellladegeräts (40min) ist unkompliziert und problemlos. Die LED, die den Arbeitsbereich ausleuchtet ist mittlerweile an allen Maschinen dieser Art standard und daher kaum erwähnenswert, sie macht ihren Job, kein Grund zur Beanstandung
Als einzigen Kritikpunkt möchte ich die Spannhülse der Bitaufnahme ansprechen, die sich wegen ihrer kurzen Baulänge etwas fummelig und nur ohne Handschuhe bedienen lässt.
Weitere Informationen dazu unter dem Punkt "Besondere Kritikpunkte"
Testergebnis: 6 Punkte
Leistung
Das maximale Drehmoment des Akkuschlagschraubers ist mit 180Nm angegeben, überprüft habe ich diesen Wert (noch) nicht.
Die Drehzahl ist von 0 bis 2900 Umdrehungen pro Minute über den Gasgebeschlater fein dosierbar. Das Schlagwerk arbeitet mit bis zu 2800 Schlägen pro Minute.
Ich habe mit dem Akkuschlagschrauber diverse Holzbauschrauben und Schlüsselschrauben in den unterschiedlichsten Dimensionen in astiges Fichtenholz geschraubt und war mit der Leistung sehr zufrieden.
Gerne hätte ich den Akkuschlagschrauber auch beim Reifenwechsel an den Radschrauben ausprobiert, die aktuelle Witterung lässt dies aber derzeit noch nicht zu.
Diesen Test, bei dem ich dann auch das angegebene Drehmoment überprüfen möchte, werde ich nachreichen.
Schon bei den Schraubarbeiten in Holz zeigte sich jedoch, dass das Gerät sehr kraftvoll und ausdauernd ist.
Mit dem Akkuschlagschrauber lassen sich Schraubenkopf + Unterlegscheibe problemlos im Holz versenken, dabei kann der Schlagschrauber leicht mit einer Hand gehalten werden.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Das Gerät wird mit einer Umverpackung aus Karton um den Kunstoffkoffer geliefert. Diese Umverpackung ist zwar nicht umweltschädlich aber meiner Meinung nach unnötig.
Das Laufgeräusch ist im Leerlauf absolut akzeptabel, sobald das Schlagwerk einsetzt, wird es natürlich etwas lauter, was sich aber nicht vermeiden lässt.
Die geringen Vibrationen, die nur im Leerlauf auf voller Drehzahl zu spüren sind, empfinde ich nicht als störend.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Den unverbindlichen Verkaufspreis des Herstellers von 249 Euro finde ich für ein so hochwertiges und leistungsfähiges Gerät angemessen. Da die Geräte im Handel oft unter der UVP des Herstellers verkauft werden, passt das Preis- Leistungsverhältnis.
Wegen dem Kritikpunkt an der Spannhülse gibts allerdings einen Punkt abzug.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Die Bedienung der Spannhülse ist beim Einstecken und Wechseln der Bits etwas fummelig, da der Ring der Spannhülse relativ kurz ist und dieser dabei noch von einer sehr straffen Feder zurückgezogen wird.
Ohne Handschuhe ist die Betätigung der Spannhülse noch möglich, mit Handschuhen ist es dagegen unmöglich den Bit oder das eingesetzte Schraubwerkzeug zu wechseln.
Wäre die Spannhülse etwa 8-10mm länger, ließen sich die Werkzeuge auch mit Handschuhen gut wechseln.
Positiv aufgefallen
Gute Verarbeitung, das Gerät liegt sehr gut in der Hand und ist perfekt ausbalanciert. Sehr gute Standsicherheit und Rutschfestigkeit durch die Auflageflächen aus Gummi.
Gute Leistung bei vergleichsweiser kleiner Baugröße.
Verbesserungsvorschläge
Dämpfungselemente im Koffer besser befestigen oder gleich ganz weg lassen.
Spannhülse an der Bitaufnahme überarbeiten, damit die Bedienbarkeit angenehmer und leichter wird.
Mein Testurteil
Sehr schönes und handliches Gerät mit guter Leistung und vielseitigem Anwendungsbereich (Holzbau, Montage, usw.)
Saubere Verarbeitung und ordentliche Qualität in Verbindung mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
Eine echte Alternative zu den großen Elektrowerkzeugherstellern.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 6 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,3 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
Bis auf das graue Bitset ist dies der Lieferumfang
Gute Standsicherheit auch beim aufrechten Stand
Gummierte Auflagepunkte schützen sowohl das Maschinengehäuse als auch die Werkstückoberfläche und erhöhen die Rutschfestigkeit
Kleinere Holzbauschrauben (rechts z.B. 80x6mm) sind für den Schlagschrauber ein Kinderspiel
Schraubenkopf bündig versenken ist kein Problem
Und weg ist die Schraube, geht auch mit U-Scheibe wenn die Schraube nicht vorher abreißt
Auch Schlüsselschrauben sind kein Problem, hier mit 8mm Durchmesser, verschiedenen Längen und direkt durch einen Ast
Schwupps, weg sind sie
– Wann angeschafft? Dezember 2012
– Wo gekauft? Werkzeug-News Testaktion
– Neu/gebraucht? Neu
– bezahlter Preis Werkzeug-News Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 249 Euro
Ausstattung
Der 18V-Akkuschlagschrauber Stanley Fatmax FMC640LB wird in einem stabilen Kunstoffkoffer mit griffigem Tragegriff und robusten Metallschnappverschlüssen geliefert. Der Koffer bietet eine gute Standsicherheit und ist ausreichend groß bemessen.
Alle zum Lieferumfang gehörenden Teile wie der Schlagschrauber + Akku, zusätzlicher Wechselakku, Ladegerät und Bedienungsanleitung, finden im Koffer sicheren Halt. Eine Gürtelklemme aus Metall sowie ein Bit liegt dem Lieferumfang ebenfalls bei.
Ein zusätzliches Fach im Koffer bietet Platz für ein kleines Bitset.
Punktabzug gibt es nur für die aufgeklebten Dämpfungselemente aus Moosgummi.
Die Dämpfungselemente sind zwar gut gemeint, finden aber an den teilweise viel zu kleinen Klebeflächen keinen Halt und lösen sich recht schnell. Nachdem sie dann überall dort festgepappt sind, wo man sie nicht haben möchte, habe ich die Dämpfungselemente entsorgt. Hier sollte man nochmal nachbessern, wobei ich die Dämpfungselemente als unnötig ansehe.
Testergebnis: 6 Punkte
Handhabung
Auf den Produktfotos sieht das Gerät relativ billig aus, auch die Farbgebung sorgt für Verwechslungsgefahr zu NoName Marken aus dem Discounter.
Nimmt man das Gerät jedoch zum ersten Mal in die Hand und betrachtet es genauer, wird man den Eindruck von billiger Verarbeitung sehr schnell verlieren.
Der Akkuschlagschrauber liegt dank seiner gummierten Grifffläche ausgezeichnet und sehr griffig in der Hand. Die Bedienelemente wie Drehrichtungsumschalter und Gasgebeschalter sind gut positioniert und lassen sich problemlos bedienen. Die 18V Lithium Ionen Akkus mit einer Kapazität von 1,5Ah rasten satt ein und lassen sich leicht wechseln.
Durch die große Standfläche des Akkus steht der Schlagschrauber auch aufrecht sehr stabil und sicher.
Durch die am Gehäuse rundum verlaufenden Auflageflächen aus Gummi wird im abgelegten Zustand sowohl das Gehäuse der Maschine als auch die Werkstückoberfläche geschont.
Der Akkuschlagschrauber ist zwar kein Leichtgewicht, liegt aber dank des gelungenen Griffs sehr gut in der Hand und lässt sich ermüdungsfrei führen, da die Maschine gut ausbalanciert ist.
Die Haptik sowie die Verarbeitung sind sehr gut, keine scharfen Kanten oder Ecken die stören, die Plastikteile sind gratfrei und die Spaltmaße stimmen, perfekt!
Die Bedienung des Schnellladegeräts (40min) ist unkompliziert und problemlos. Die LED, die den Arbeitsbereich ausleuchtet ist mittlerweile an allen Maschinen dieser Art standard und daher kaum erwähnenswert, sie macht ihren Job, kein Grund zur Beanstandung

Als einzigen Kritikpunkt möchte ich die Spannhülse der Bitaufnahme ansprechen, die sich wegen ihrer kurzen Baulänge etwas fummelig und nur ohne Handschuhe bedienen lässt.
Weitere Informationen dazu unter dem Punkt "Besondere Kritikpunkte"
Testergebnis: 6 Punkte
Leistung
Das maximale Drehmoment des Akkuschlagschraubers ist mit 180Nm angegeben, überprüft habe ich diesen Wert (noch) nicht.
Die Drehzahl ist von 0 bis 2900 Umdrehungen pro Minute über den Gasgebeschlater fein dosierbar. Das Schlagwerk arbeitet mit bis zu 2800 Schlägen pro Minute.
Ich habe mit dem Akkuschlagschrauber diverse Holzbauschrauben und Schlüsselschrauben in den unterschiedlichsten Dimensionen in astiges Fichtenholz geschraubt und war mit der Leistung sehr zufrieden.
Gerne hätte ich den Akkuschlagschrauber auch beim Reifenwechsel an den Radschrauben ausprobiert, die aktuelle Witterung lässt dies aber derzeit noch nicht zu.
Diesen Test, bei dem ich dann auch das angegebene Drehmoment überprüfen möchte, werde ich nachreichen.
Schon bei den Schraubarbeiten in Holz zeigte sich jedoch, dass das Gerät sehr kraftvoll und ausdauernd ist.
Mit dem Akkuschlagschrauber lassen sich Schraubenkopf + Unterlegscheibe problemlos im Holz versenken, dabei kann der Schlagschrauber leicht mit einer Hand gehalten werden.
Testergebnis: 7 Punkte
Umwelt
Das Gerät wird mit einer Umverpackung aus Karton um den Kunstoffkoffer geliefert. Diese Umverpackung ist zwar nicht umweltschädlich aber meiner Meinung nach unnötig.
Das Laufgeräusch ist im Leerlauf absolut akzeptabel, sobald das Schlagwerk einsetzt, wird es natürlich etwas lauter, was sich aber nicht vermeiden lässt.
Die geringen Vibrationen, die nur im Leerlauf auf voller Drehzahl zu spüren sind, empfinde ich nicht als störend.
Testergebnis: 6 Punkte
Preis und Preis/Leistungverhältnis
Den unverbindlichen Verkaufspreis des Herstellers von 249 Euro finde ich für ein so hochwertiges und leistungsfähiges Gerät angemessen. Da die Geräte im Handel oft unter der UVP des Herstellers verkauft werden, passt das Preis- Leistungsverhältnis.
Wegen dem Kritikpunkt an der Spannhülse gibts allerdings einen Punkt abzug.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
Nein
Besondere Kritikpunkte
Die Bedienung der Spannhülse ist beim Einstecken und Wechseln der Bits etwas fummelig, da der Ring der Spannhülse relativ kurz ist und dieser dabei noch von einer sehr straffen Feder zurückgezogen wird.
Ohne Handschuhe ist die Betätigung der Spannhülse noch möglich, mit Handschuhen ist es dagegen unmöglich den Bit oder das eingesetzte Schraubwerkzeug zu wechseln.
Wäre die Spannhülse etwa 8-10mm länger, ließen sich die Werkzeuge auch mit Handschuhen gut wechseln.
Positiv aufgefallen
Gute Verarbeitung, das Gerät liegt sehr gut in der Hand und ist perfekt ausbalanciert. Sehr gute Standsicherheit und Rutschfestigkeit durch die Auflageflächen aus Gummi.
Gute Leistung bei vergleichsweiser kleiner Baugröße.
Verbesserungsvorschläge
Dämpfungselemente im Koffer besser befestigen oder gleich ganz weg lassen.
Spannhülse an der Bitaufnahme überarbeiten, damit die Bedienbarkeit angenehmer und leichter wird.
Mein Testurteil
Sehr schönes und handliches Gerät mit guter Leistung und vielseitigem Anwendungsbereich (Holzbau, Montage, usw.)
Saubere Verarbeitung und ordentliche Qualität in Verbindung mit einem guten Preis- Leistungsverhältnis.
Eine echte Alternative zu den großen Elektrowerkzeugherstellern.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 6 Punkte 25 %
Handhabung: 6 Punkte 25 %
Leistung: 7 Punkte 25 %
Umwelt: 6 Punkte 10 %
Preis und Preis⁄Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15 %
Gesamtergebnis: 6,3 Punkte
Sehr gut ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ✱ ❍
Bis auf das graue Bitset ist dies der Lieferumfang


Gute Standsicherheit auch beim aufrechten Stand

Gummierte Auflagepunkte schützen sowohl das Maschinengehäuse als auch die Werkstückoberfläche und erhöhen die Rutschfestigkeit


Kleinere Holzbauschrauben (rechts z.B. 80x6mm) sind für den Schlagschrauber ein Kinderspiel

Schraubenkopf bündig versenken ist kein Problem

Und weg ist die Schraube, geht auch mit U-Scheibe wenn die Schraube nicht vorher abreißt

Auch Schlüsselschrauben sind kein Problem, hier mit 8mm Durchmesser, verschiedenen Längen und direkt durch einen Ast

Schwupps, weg sind sie
