O
obarok9
Hi Leute!
Stell mich mal kurz vor, war das letzte mal vor 3 Jahren hier angemeldet.....
Bin ein Gelegenheitssäger hps. Brennholz und Gartenpflege, sind bestimmt so an die 25 Bäume hier.....lebe seit geraumer Zeit in Ungarn mit Frau und Hund in eigenem Haus mit großem Garten.
Nun ich war bei OBi hier in HU und als ich mit Ware zurück auf den Parkplatz zu meinem Patrol mit Hänger dran kam, stand ein Rumäne plötzlich hinter mir.
Er quasselte mir sogleich die Birne voll und zog eine MS aus einer verschlammten Kunstledertasche...
Ich staunte, weil Stihl drauf stand und die Farben demnach waren, wenn ich auch gleich erkannte, dass es eine Kopie ist. Na ja, er wollte zuerst 50t Ft., ich sagte null Interesse und stieg ins Auto, Frau wimmelte ihn ebenfalls ab, da wir sowas nicht mögen.
Nach endloser Hartnäckigkeit und festhalten des Autos ging er auf 15t runter, dann stieg ich aus und sah mir das Dingens mal genau an. Stihl MS440 auf dem Seitendeckel und Stihl <R> Professional auf dem 45er Schwert. Ich gab ihm meine letzen Forint, waren genau 14t, also umgerechnet 46€ und fuhr damit heim.
Dachte mir, was solls, Kohle rausgeworfen und hab das Dingens in ne Ecke gestellt. Andererseits brauchte ich ne Säge, da mir meine treue und fast immer noch neuwertige Stihl 011 mit 35er geklaut wurde.
Also mal gestern, nachdem ich hier die Beiträge durch hatte, ab in die Garage und genau anschaun Alles, Neugier wegen dem Hubraum, Vergaser usw. ließ mich nimmer los.
Ich dachte mir beim Starten schon, die hat 45 oder 50ccm, weil ich auch mal eine Partner Profi (gelbes dünnes Alu ganze MS) hatte, die mächtig gut ging und mit ihren 45ccm in etwa das selbe Klangbild hatte.
Also Plastikstreifen ganz gerade (nicht schief, denn dann hab ich auch sofort 34mm Hub!!) in die Kerzenbohrung, Strich bei OT und den selben bei UT, raus und Schieblehre meint 31mm, als nächstes Auspufföffnung bis Kolbenring waren 23mm und dann den Kolben nach unten und nochmal die Lehre Öffnung bis Zylinderwand = 68mm. Also genau 45mm Bohrung, ebenfalls genau rechtwinklig (also in dem Fall genau so schief im Winkel wie der Zylinder steht) zum Zylinder.
Wären die vermuteten 49,3cm³, dann noch der Vergaser, ich freute mich nach Abnahme des Luftfilters (welcher aber deutlich kleiner ist wie die bebilderten 52ccm mit Winteransaugung, dieser hier ist genauso klein wie bei einer älteren Huski) als ich ...abro... sah, dann mit Lupe und Lampe steht doch tatsächlich "WABRON (R) drauf, ich schätz auf 16mm Durchlass, keine weitere Kennung leider zu sehen......Hammer dies Dingens als Stihl MS440 anzupreisen......
Dennoch, das Gas wird gut angenommen, sie springt hervorragend gut an und hat einen satten Sound, gesägt hab ich nur kurz paar trockene Akazienstummel mit ~35cm und da hat sie schon gut zu tun mit, also möchte ich gerne ein 35cm Schwert mit Kette drauf haben, müsste sich ja dann auch leichter tun und vielleicht besseres Potenzial haben...was empfehlt ihr da?
Mix hab ich mal selber angerührt aus 91 O Normalbenzin und rotem Stihlöl aus ner 1 Liter Flasche, welches aber bestimmt 7 Jahre alt ist als 1:50....
Soll ich lieber 1:25 draus machen oder mir MotoMix kaufen zum Einfahren?
Vergaser wär mir ein Walbro lieber, was habt ihr für Vergaser genau drauf und was für Settings?
Ich hab nach längerem hin - und her nun:
L = 2
H = 1 1/4
Die Säge springt so gut an, hat schönen Leerlauf, beschleunigt flott und gut und klingt bei Vollgas ohne Belastung als wenn ein Drehzahlbegrenzer drin wär, muss aber vermutlich so sein, man hört ja immer von Viertacktern, was richtig sein soll.....
Das wars erstmal, Säge wird demnächst mal gestresst, wenn frische 1,2M Akazien- und Eichenstummel geliefert werden, selber in den Wald geht noch nicht, muss erstmal den Förster hier suchen und fragen (schmieren vielleicht)...
Ich stell mal morgen noch paar Bildchen der vermeintlichen Stihl MS440 rein, damit man bischen was zu Lächeln hat....
LG
Gerhard
Stell mich mal kurz vor, war das letzte mal vor 3 Jahren hier angemeldet.....
Bin ein Gelegenheitssäger hps. Brennholz und Gartenpflege, sind bestimmt so an die 25 Bäume hier.....lebe seit geraumer Zeit in Ungarn mit Frau und Hund in eigenem Haus mit großem Garten.
Nun ich war bei OBi hier in HU und als ich mit Ware zurück auf den Parkplatz zu meinem Patrol mit Hänger dran kam, stand ein Rumäne plötzlich hinter mir.
Er quasselte mir sogleich die Birne voll und zog eine MS aus einer verschlammten Kunstledertasche...

Ich staunte, weil Stihl drauf stand und die Farben demnach waren, wenn ich auch gleich erkannte, dass es eine Kopie ist. Na ja, er wollte zuerst 50t Ft., ich sagte null Interesse und stieg ins Auto, Frau wimmelte ihn ebenfalls ab, da wir sowas nicht mögen.
Nach endloser Hartnäckigkeit und festhalten des Autos ging er auf 15t runter, dann stieg ich aus und sah mir das Dingens mal genau an. Stihl MS440 auf dem Seitendeckel und Stihl <R> Professional auf dem 45er Schwert. Ich gab ihm meine letzen Forint, waren genau 14t, also umgerechnet 46€ und fuhr damit heim.
Dachte mir, was solls, Kohle rausgeworfen und hab das Dingens in ne Ecke gestellt. Andererseits brauchte ich ne Säge, da mir meine treue und fast immer noch neuwertige Stihl 011 mit 35er geklaut wurde.
Also mal gestern, nachdem ich hier die Beiträge durch hatte, ab in die Garage und genau anschaun Alles, Neugier wegen dem Hubraum, Vergaser usw. ließ mich nimmer los.
Ich dachte mir beim Starten schon, die hat 45 oder 50ccm, weil ich auch mal eine Partner Profi (gelbes dünnes Alu ganze MS) hatte, die mächtig gut ging und mit ihren 45ccm in etwa das selbe Klangbild hatte.
Also Plastikstreifen ganz gerade (nicht schief, denn dann hab ich auch sofort 34mm Hub!!) in die Kerzenbohrung, Strich bei OT und den selben bei UT, raus und Schieblehre meint 31mm, als nächstes Auspufföffnung bis Kolbenring waren 23mm und dann den Kolben nach unten und nochmal die Lehre Öffnung bis Zylinderwand = 68mm. Also genau 45mm Bohrung, ebenfalls genau rechtwinklig (also in dem Fall genau so schief im Winkel wie der Zylinder steht) zum Zylinder.
Wären die vermuteten 49,3cm³, dann noch der Vergaser, ich freute mich nach Abnahme des Luftfilters (welcher aber deutlich kleiner ist wie die bebilderten 52ccm mit Winteransaugung, dieser hier ist genauso klein wie bei einer älteren Huski) als ich ...abro... sah, dann mit Lupe und Lampe steht doch tatsächlich "WABRON (R) drauf, ich schätz auf 16mm Durchlass, keine weitere Kennung leider zu sehen......Hammer dies Dingens als Stihl MS440 anzupreisen......

Dennoch, das Gas wird gut angenommen, sie springt hervorragend gut an und hat einen satten Sound, gesägt hab ich nur kurz paar trockene Akazienstummel mit ~35cm und da hat sie schon gut zu tun mit, also möchte ich gerne ein 35cm Schwert mit Kette drauf haben, müsste sich ja dann auch leichter tun und vielleicht besseres Potenzial haben...was empfehlt ihr da?
Mix hab ich mal selber angerührt aus 91 O Normalbenzin und rotem Stihlöl aus ner 1 Liter Flasche, welches aber bestimmt 7 Jahre alt ist als 1:50....
Soll ich lieber 1:25 draus machen oder mir MotoMix kaufen zum Einfahren?
Vergaser wär mir ein Walbro lieber, was habt ihr für Vergaser genau drauf und was für Settings?
Ich hab nach längerem hin - und her nun:
L = 2
H = 1 1/4
Die Säge springt so gut an, hat schönen Leerlauf, beschleunigt flott und gut und klingt bei Vollgas ohne Belastung als wenn ein Drehzahlbegrenzer drin wär, muss aber vermutlich so sein, man hört ja immer von Viertacktern, was richtig sein soll.....

Das wars erstmal, Säge wird demnächst mal gestresst, wenn frische 1,2M Akazien- und Eichenstummel geliefert werden, selber in den Wald geht noch nicht, muss erstmal den Förster hier suchen und fragen (schmieren vielleicht)...

Ich stell mal morgen noch paar Bildchen der vermeintlichen Stihl MS440 rein, damit man bischen was zu Lächeln hat....
LG
Gerhard