Z
Zippler
- Registriert
- 08.01.2006
- Beiträge
- 1
Der optimale Spaltklotz ist ... groß und aus ...-holz. Man bekommt ihn am besten (wenn man selbst kein Holz mit dem Durchmesser hat) bei ... ? Z.B. bei ner Sägerei?
Wer kann mir da helfen?
Und noch ein paar Fragen an die Profis: Für den eigenen Brennholzbedarf denke ich an die Anschaffung einer Stihl MS 170, einer Fiskars 2400 und einer Schnittschutzausrüstung (Hose, Schuhe, Helm).
Ist das für Hobby ok so? Oder was brauche ich noch? Spaltkeil und Hammer? Die Bäume sind nicht riesig.
Meine Schwiegereltern haben ein bisher ungenutztes 1,2 Hektar großes Birken- und Fichtenwäldchen. Komme also an Gratis-Holz und will mit einem Schwedenofen ca.60 QM Fläche (Altbau) in der gesamten Heizperiode heizen. Wieviel Holz (Raummeter) muss ich rechnen?
Danke für Eure Tipps
Wer kann mir da helfen?
Und noch ein paar Fragen an die Profis: Für den eigenen Brennholzbedarf denke ich an die Anschaffung einer Stihl MS 170, einer Fiskars 2400 und einer Schnittschutzausrüstung (Hose, Schuhe, Helm).
Ist das für Hobby ok so? Oder was brauche ich noch? Spaltkeil und Hammer? Die Bäume sind nicht riesig.
Meine Schwiegereltern haben ein bisher ungenutztes 1,2 Hektar großes Birken- und Fichtenwäldchen. Komme also an Gratis-Holz und will mit einem Schwedenofen ca.60 QM Fläche (Altbau) in der gesamten Heizperiode heizen. Wieviel Holz (Raummeter) muss ich rechnen?
Danke für Eure Tipps