Dev schrieb:
Da du dich nicht selbst anschnauzen kannst, übernehme ich das an dieser Stelle für Dich: Fühl dich schlecht.
(und
hier ist der Link.)
Auaauaaua, nich' so feste
Willst du das Zubehör nur des "Haben wollens" haben, oder gibt es konkrete Aufgaben, die es zu lösen gibt?
So eine Mischung aus allem. Es gibt so Sachen, die man sich anfangs nur wegen des "Habenwollen" kauft, die einem dann aber "den Arsch retten".
Ein Muldimaaschder ist so ein Gerät. Gekauft, weil ich Bock drauf hatte, bisken mit rumgespielt, dann hat er gefühlt ein Jahr in der Ecke gelegen, ist dann aber direkt einen Tag in Gebrauch gewesen, wo er bei jedem Arbeitsschritt nützlich war.
Oder meine Proxxons. Liegen die meiste Zeit rum, aber wenn notwendig, dann geht es nicht anders. Mit diesem Wissen habe ich gerade auf die kabellose Maschine von Milwaukee (C12 RT-0) aufgerüstet, und auch die kam schon zur Anwendung, wo mich der kleine Einsatz das dreifache an Zeit gekostet hätte, wenn erst die Kabeltrommel hätte ausgerollt werden müssen. Gibt halt manchmal so Dinge, die man bearbeiten muss, aber nicht hinfortbewegen kann, und wo trotzdem kein Strom ist (in dem Fall war es ein Türblatt, wo etwas leicht schleifte).
Dito gilt für Kreuzlinienlaser. Den ersten damals "als Spielerei" gekauft, vereinfacht er bei vielen Dingen das Leben.
Das war die Motivation für mein posting:
Ich dachte mir so
"da muss doch noch mehr gehen außer Luft aufpumpen und Dinge ausblasen", und da ich eben mit Druckluft sonst nur beim Reifenhändler in Kontakt komme, entstand diese Frage!
Der Hintergedanke war also, daß es ganz sicher viele Anwendungen bzw. Sonderwerkzeuge gibt, welche ich überhaupt nicht kenne. Diesen Mini-Meißel z.B. - egal wie nutzlos der jetzt erscheint, es gibt ihn, also gibt es garantiert auch Menschen, die sagen "ey geil, ohne den hätte ich das Problem XY nicht lösen können". Und sowas suche ich eben: Werkzeuge, die ich nicht kenne, und im Idealfall noch den Anwendungsfall dazu. Deine Antwort ist ja auch wertvoll, Du kannst dir nicht vorstellen, daß es eine sinnvolle Anwendung für den Mini-Meißel gibt. Im Idealfall kommt jetzt noch jemand um die Ecke, der eine hat, oder Du hast recht, dann kann man sich die Anschaffung sparen.
Was willst du z.B. mit dem Micro-Meißel machen? Mir würden dafür keine sinnvollen Anwendungen einfallen und ich würde mir soetwas daher nicht kaufen.
Ja, aber genau deshalb frage ich. Vielleicht ist ja einer unter uns, der genau so ein Gerät hat und eine Anwendung benennen kann, wo es extrem hilfreich war.
Sandstrahlen ist hingegen grundsätzlich etwas nettes, aber bei 60 L/min Liefermenge und einem 5 L Kessel brauchst du nach meiner Schätzung etwa eine Stunde, um eine 1 € Münze zu strahlen. Wenn du begeisterter Modellbauer bist, kann das also sinnvoll sein. Für 99 % der Nutzer wäre so ein Werkzeug in meinen Augen nutzlos.
Jetzt kapier' ich das erst.

Ich dachte, der Hans meinte die Ausblaspistole, und ich wunderte mich die ganze Zeit, weil ich nun wirklich kaum einen Anwendungsfall habe, wo ich die am Stück nutze...
Beim Nachrechnen bin ich aber tatsächlich auf etwa 8 Sekunden gekommen die der Kompressor die Sandstrahlpistole füttern kann - für 4 bar Differenzdruck und unter der Annahme, dass der Kessel voll ist und der Kompressor zusätzlich seine 60 L / min beisteuert. Dann ist erstmal eine längere Pause angesagt. Sinnvoll arbeiten kann man so eigentlich nicht.
In der Tat nicht.
Sinnvolle Anwendungen für kleine Kompressoren:
Ich nutze meinen Kompressor gerne, um im Herbst die Leitungen vom Brunnen zur Gartenbewässerung leerzublasen. Ein passender Adapter (z.B. Druckluftstecker auf Gardena) ist dafür nützlich. Das lohnt sich natürlich nur, wenn du einen Garten und Bewässerungsrohre oder Schläuche hast.
Mein Kompressor hat einen 10 L Kessel und ich brauche etwa drei Kesselfüllungen, um ca. 60 Meter 3/4" PE-Rohr und die daran angeschlossenen Schlauchtrommeln mit in Summe 110 m 1/2" Schlauch freizublasen. Das würde also auch mit deinem Kompressor gut funktionieren.
Das ist doch schonmal eine gute Sache!