
m_karl
- Registriert
- 20.06.2015
- Beiträge
- 1.331
- Wohnort/Region
- AT Salzburg
Hallo Leute, ich würde gerne bei der WIG Schweißerei einsteigen. Ich habe noch keinerlei WIG Erfahrung, bin also kompletter Einsteiger. Autogen und Elektroden hab ich schon ein bisschen was gemacht. Jetzt steht also erstmal eine komplette WIG-Ausstattung an und wollte vor dem Kauf evtl. noch Fragen ob ich bei der Auswahl grobe Fehler gemacht habe. Budget ist nicht besonders hoch - würde gern mit ca. 1000€ auskommen fürs Erste.
Würde gerne Stahl und Edelstahl schweißen können mit Fokus auf eher feine Sachen. Alu brauch ich so schnell nicht.
Zur Stromquelle hab ich lang durch die Threads hier im Forum geklickt und war auf Kleinanzeigenportalen unterwegs. Naja war mir dann mit nem gebrauchten "Alten Eisen" doch zu unsicher. Ich bin sicher nicht abgeneigt ein evtl. sogar reparaturbedürftiges Gerät zu nehmen und was daran zu basteln, aber wie weiß ich als blutiger Anfänger wann es ordentlich funktioniert?
Tendiere also im Moment zu nem Chinagerät, genauer dem Stahlwerk DC 200-Puls. Kostet 400€.
Brenner würd ich zusätzlich zu dem Großen (vermutlich sehr Billigen) im Lieferumfang einen CK Worldwide CK9 (früher afaik CK100 genannt?) nehmen, der glaub ich für mich auch von der Strombelastbarkeit gut ausreichen sollte.
Helm nach dem Thread hier im Forum schaut mich der Optrel P550 gut an.
(beide obigen Links führen zum hdb-schweissshop, ohne besonderen Grund, ausser dass er den CK9 hat).
Gasflasche, Füllmaterial und Elektroden würd ich dann beim lokalen Shop kaufen. Das sollte sich dann auf ca. 1000€ ergänzen. Fußpedal für den CK9 würd ich selbst bauen versuchen. Oder ich bestell noch eins von Stahlwerk mit, da bin ich mir gerade noch unsicher.
Naja jetzt wollt ich eben Fragen ob das alles für euch mit mehr Erfahrung Sinn ergibt oder ob ich es definitiv nicht so machen sollte. Danke schonmal für die Antworten
Würde gerne Stahl und Edelstahl schweißen können mit Fokus auf eher feine Sachen. Alu brauch ich so schnell nicht.
Zur Stromquelle hab ich lang durch die Threads hier im Forum geklickt und war auf Kleinanzeigenportalen unterwegs. Naja war mir dann mit nem gebrauchten "Alten Eisen" doch zu unsicher. Ich bin sicher nicht abgeneigt ein evtl. sogar reparaturbedürftiges Gerät zu nehmen und was daran zu basteln, aber wie weiß ich als blutiger Anfänger wann es ordentlich funktioniert?

Tendiere also im Moment zu nem Chinagerät, genauer dem Stahlwerk DC 200-Puls. Kostet 400€.
Brenner würd ich zusätzlich zu dem Großen (vermutlich sehr Billigen) im Lieferumfang einen CK Worldwide CK9 (früher afaik CK100 genannt?) nehmen, der glaub ich für mich auch von der Strombelastbarkeit gut ausreichen sollte.
Helm nach dem Thread hier im Forum schaut mich der Optrel P550 gut an.
(beide obigen Links führen zum hdb-schweissshop, ohne besonderen Grund, ausser dass er den CK9 hat).
Gasflasche, Füllmaterial und Elektroden würd ich dann beim lokalen Shop kaufen. Das sollte sich dann auf ca. 1000€ ergänzen. Fußpedal für den CK9 würd ich selbst bauen versuchen. Oder ich bestell noch eins von Stahlwerk mit, da bin ich mir gerade noch unsicher.
Naja jetzt wollt ich eben Fragen ob das alles für euch mit mehr Erfahrung Sinn ergibt oder ob ich es definitiv nicht so machen sollte. Danke schonmal für die Antworten
