H
hinack
Moin Jungens,
(und Mädels, falls Eure Kerle Euch anä Sense lassen),
ich habe schon wieder die Sense zerbrochen. Ich hatte eine die war zu klein für mich. 55cm Blatt und nicht lang genug. Ich mußte mich immer bücken, was meinem Rücken nicht gut tat. Es war eine Sense mit einem gebogenen Holzbaum und zwei Griffen direkt am Baum. Einer davon nach vorn gebogen.
Also hab' ich eine nagelneue Sense gekauft. In Teilen. Und ich habe einen bayrischen Baum gekauft. Der längste und auch der ist nicht wirklich lang. Die Winkel stimmen hinten und vorne nicht. Wenn das Blatt auf die Schräge geklemmt wird, dann müßte ich so weit vor meinem Körper sensen, daß ich fast liegen könnte. Also habe ich die Sense so Stück für Stück modifiziert. Erst den Winkel das Blattes, so daß die Sense auch wirklich waagerecht senst und dann den Winkel, der die Sense etwas geschlossener macht, damit Das Blatt der Bewegung wirklich gut nachläuft, ohne immer mehr zu fassen oder aus dem Schnitt zu schieben. Gelernt hab' ich sowas aber eben nicht und deshalb kenne ich keine Tricks. Die gibt es aber bestimmt.
Ich habe also die halbe Wiese 1.000qm gebraucht, bis die Sense gut mit mir zurecht kam.
Und dann zerbricht die gestern am nifftlichen rechten Handgriff und ich flieche über den Sensenbaum und das Sensenschloß hält, aber das Blatt bricht das Auge im Baum auf. Der Sensenbaum ist also hin, denn wenn ich den kürze ist der ja wieder zu kurz und die Winkel stimmen dann auch wieder nicht.
Wo kriechd man denn ordentlich Sensenbäume her? Möglichst von Jemandem, der schonmal eine Sense bedient hat. (Der Baumarktverkäufer, weiß nicht mal, daß ein Sensenschloß, nachdem ich ihm erklärt hab, was das überhaupt iss, nicht nur auf den Baum passen muß, sondern, daß da das Blatt auch noch drunter muß. Und der weiß auch nicht, daß einstellbare Handgriffe an toll glänzenden geschwungenen Alu-Sensenbäumen die Sense eben auch nicht länger machen)
Hilfe, ich will endlich wieder ordentlich schwungvoll und entspannt sensen.
(und Mädels, falls Eure Kerle Euch anä Sense lassen),
ich habe schon wieder die Sense zerbrochen. Ich hatte eine die war zu klein für mich. 55cm Blatt und nicht lang genug. Ich mußte mich immer bücken, was meinem Rücken nicht gut tat. Es war eine Sense mit einem gebogenen Holzbaum und zwei Griffen direkt am Baum. Einer davon nach vorn gebogen.
Also hab' ich eine nagelneue Sense gekauft. In Teilen. Und ich habe einen bayrischen Baum gekauft. Der längste und auch der ist nicht wirklich lang. Die Winkel stimmen hinten und vorne nicht. Wenn das Blatt auf die Schräge geklemmt wird, dann müßte ich so weit vor meinem Körper sensen, daß ich fast liegen könnte. Also habe ich die Sense so Stück für Stück modifiziert. Erst den Winkel das Blattes, so daß die Sense auch wirklich waagerecht senst und dann den Winkel, der die Sense etwas geschlossener macht, damit Das Blatt der Bewegung wirklich gut nachläuft, ohne immer mehr zu fassen oder aus dem Schnitt zu schieben. Gelernt hab' ich sowas aber eben nicht und deshalb kenne ich keine Tricks. Die gibt es aber bestimmt.
Ich habe also die halbe Wiese 1.000qm gebraucht, bis die Sense gut mit mir zurecht kam.

Und dann zerbricht die gestern am nifftlichen rechten Handgriff und ich flieche über den Sensenbaum und das Sensenschloß hält, aber das Blatt bricht das Auge im Baum auf. Der Sensenbaum ist also hin, denn wenn ich den kürze ist der ja wieder zu kurz und die Winkel stimmen dann auch wieder nicht.

Wo kriechd man denn ordentlich Sensenbäume her? Möglichst von Jemandem, der schonmal eine Sense bedient hat. (Der Baumarktverkäufer, weiß nicht mal, daß ein Sensenschloß, nachdem ich ihm erklärt hab, was das überhaupt iss, nicht nur auf den Baum passen muß, sondern, daß da das Blatt auch noch drunter muß. Und der weiß auch nicht, daß einstellbare Handgriffe an toll glänzenden geschwungenen Alu-Sensenbäumen die Sense eben auch nicht länger machen)
Hilfe, ich will endlich wieder ordentlich schwungvoll und entspannt sensen.